


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.10.2015, 08:56
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E34-540i (1994)
|
Nein, mein Auto lässt sich leider nicht auslesen, weil ich einen Defekt an der DWA habe. Andere Geschichte.
Das Ruckeln ist mitlerweile fast nur noch bei kalten Motor, ganz leicht. Zieh ich den LMM ab, ist es weg.
Hat noch jemand einen Tip?
|
|
|
07.10.2015, 09:14
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E34-540i (1994)
|
Die Frage ist eigentlich nur:
Wenn bei abgezogenem LMM der Wagen wieder rund läuft, welche Teile (außer dem LMM) kommen da als defekt in Betracht? Falschluft kann es ja schonmal nicht sein oder?
|
|
|
07.10.2015, 12:55
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Du redest/schreibst grade um den Heißenbrei drum rum... Dein LMM ist defekt!
Neuen BOSCH oder ORGINAL(BMW) holen und Ruhe ist...Und selbst mir defekter DWA kann man auslesen, es kommt auf die Hard/Software an...
|
|
|
09.10.2015, 00:05
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
korrekt, defekte DWA verhindert definitiv nicht das auslesen/ansprechen anderer Steuergeräte.
LMM wie genannt ist ein Kandidat, da bitte ausschließlich BMW oder direkt bei Bosch (viele Taler weniger) kaufen... kein billigzeug ala mapco usw, das bereust du.
Aber, bevor du den LMM tauschst : hast du ein Euro2 System verbaut?
kontrolliere mal den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zur Drosselklappe, insbesondere am Anschluss zur Drosselklappe - der ist unterhalb der Klappe und dort wirds gern mal porös und rissig.
weiterhin, falls noch nicht gemacht, den classic : Faltenbalg, insbesondere Unterseite - auch den davon abgehenden Schlauch zum LLR.
|
|
|
09.10.2015, 09:45
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
nur weil der Bock ruhiger läuft ohne LMM ist der noch lange der Übeltäter.
Schwachstelle zu 99% bei den V8ern ist Falschluft (meist sogar am Ansagschlauch Unterseite zwischen LMM und DK).
Aber du willst ja nicht auf Lecksuche gehen, lieber tauschen...
Gäbe da z. B. noch die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran; muss man aber auch testen...
Leerlaufregelventil...
Wenn er Zündaussetzer hat, kööönte es auch vom Kurbelwellensensor sein.
Als meiner damals Falschluft zog, lief der sogar nur noch ohne LMM.
|
|
|
12.10.2015, 09:10
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E34-540i (1994)
|
Danke, solche Hinweise wollte ich hören. Und doch, ich will auf Lecksuche gehen.
Heute morgen lief er (nach mehreren Tagen Ruhe) wieder sehr bockig und zwar auch MIT ABGEZOGENEM LMM.
Ich werde die besagten Stellen mal absuchen.
Und zum Auslesen. Nachdem mal ein Schlüssel verlorengegangen war, musste ich die Sicherung der DWA ziehen (um fahren zu können). Der neue Schlüssel lässt sich nicht anlernen, die DWA somit nicht deaktivieren und das Auto nicht auslesen. Ich war bei zwei Freundlichen und bei einem BMW-Programmierprofi, der mit seinem Laptop zwei Stunden davor saß.
Wenn dazu jemand Tips hat, bin ich auch sehr dankbar.
|
|
|
13.10.2015, 08:34
|
#7
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Der Anlernvorgang des Schlüssels ist in der BA beschrieben, und wenn der nicht geht hast du schlichtweg nen falschen Schlüssel oder ne leere Batterie.
ODer du hast beim Anlernen vergessen die Sicherung wieder zu stecken...
Und wenn ich jetzt mit meinem Zweitschlüssel , ohne Fernbedienung, aufschließe müsste sich das Auto der Logik nach auch nicht auslesen lassen - und ich wette dennoch das ich das problemlos schaffe - denn fahren kannst du ja auch mit deinem Schlüssel und gezogener DWA Sicherung. Wie soll die sich denn auch deaktivieren lassen, wenn sie erst gar keinen Strom hat?
hat dein Laptopheini auch das passende Interface samt der richtigen Einstellung benutzt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|