Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2004, 21:19   #8
dominik
BOFH
 
Benutzerbild von dominik
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Basel
Fahrzeug: Autos
Standard

Nun ja, wir wollen da mal unterscheiden zwischen einem

-"Compute Cluster" der mittels Prozeduren des verteilten Rechnens grosse Rechenleistungen erbringt (bekannte Beispiele sind SETI, aber auch der Linux Beowulf Cluster, die ganzen bekannten Grossrechner wie Asci Red etc).

-"HA-Cluster" (High Availability) der die Hochverfügbarkeit garantiert, indem er praktisch transparent eine Applikation bzw Services zwischen den angeschlossenen Nodes switchen kann und so im Fehlerfall ein anderer Node im Cluster die Applikation bzw Service anbieten kann.

-"Scalability Cluster", im Prinzip ein HA-Cluster, der aber mittels Load Balancing die Performance eines Services vergrössern kann. Gute Beispiele hier sind zum Beispiel ein Webserver aber auch Oracle 9i RAC (Real Application Cluster) bzw Oracle 8 OPS). Hier ist auch als neuerer Trend das sog. Remote Shared Memory (RSM) zu erwähnen das die Performance bei skalierten Applikationen bei entsprechenden Links zwischen den Nodes wesentlich vergrössern kann.

Es ist immer extrem von der Applikation bzw Service abhängig welche Art von Clustering überhaupt angewendet werden kann. Gewisse Applikationen lassen sich nur sehr schwer über mehrere Nodes skalieren, andere nehmen das Load Balancing schon im Client vor. HA-Fähig hingegen sind die meisen Applikationen.

Generell ist ein Cluster eine recht komplexe Umgebung wo es nicht mit dem "Zusammenstöpseln zweier PC" getan ist. Vor allem im HA-Bereich muss auch im gesamten Umfeld eines solchen Clusters nach sog. SPOF (Single Point of Failure) gesucht werden, da z.B. fehlende Redundanz in der Administration (Admin auf Malediven im Urlaub - Cluster down: go imagine ) weitaus häufiger ist als Defekte in der Hardware.

Könnte jetzt noch stundenlang weiterschreiben, aber das würde wohl 99.999% der Personen hier zu komplex und langweilig werden *grins*


Gruss
Dominik

Geändert von dominik (05.06.2004 um 10:14 Uhr).
dominik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group