


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.06.2014, 00:06
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von Claus
Man sollte sich doch wirklich ALLE Fotos genauer anschauen. Natürlich wurde das Dach gegen ein neues Blechteil ersetzt...
Du meinst aber schon den hier?
BMW Restauration Alpina
Na ja, der Schaden ist schon ganz ordentlich. Mehrfach überschlagen hat sich der Wagen wohl eher nicht, aber er ist auf dem Dach gelandet.
|
Ich meine schon den in der Werkstatt.Also schnell war der beim Überschlag nicht mehr,da fehlen ihm die Schleifspuren,.Der hat sich so wie das aussieht eher unglücklich wo dagengelehnt und ist aufs Dach.Gegen einen Überschlag sprechen die Fensterahmen der Türen und die Reifen Motorhaube Kofferaumdeckel.
Mir gings mal so vor über 25 Jahren.Kam mir ne Tussi auf der hälfte meiner Fahrbahn entgegen.Beim Ausweichmanöver,neben meiner Fahrtrichtung war eine kleine Anhöhe so art Damm.Da kam ich mit den re.Räder drauf und schon war ich auf dem Dach.Da war ich nicht mehr so schnell dran.Aber da war nix großartig kaputt,außer das Dach eben.
|
|
|
12.06.2014, 02:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Sieht zwar böse aus, ist es aber nicht, lieber einen der aufm Dach gelegen hat, als einen schweren Seitenschaden.
So wie das aussieht ist der eine Böschung/Graben runter und mit geringer Geschwindigkeit "umgefallen", wenn das gut instandgesetzt wurde (so sieht es jedenfalls aus) ist nix dagegen einzuwenden, wenn es denn beim VK mitgeteilt wird 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
12.06.2014, 08:57
|
#13
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
OK, dann ist das Einschweißen eines neuen Daches wohl nicht so arg. Allerdings ist das trotzdem ein erheblicher Vorschaden, der unbedingt erwähnt werden muss, sonst kann es Ärger geben - auch noch lange nach dem Verkauf.
Der Wagen ist eh "verbrannt", wenn der Verkäufer das Verschweigen sollte. Das Internet vergisst nichts. Also lieber mit offenen Karten spielen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
12.06.2014, 09:22
|
#14
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Man kann sich für 25.000 Euro auch bessere Autos kaufen, auch schnellere. Ein B10 BiTurbo war vor 20 Jahren eine Ansage, heute gibt es Dutzende von Autos, die schneller sind. Empfindlich vom Motor her ist die Kiste auch, also was will man damit?
|
Das ist jetzt aber schon maximal-herzlos geschrieben, findest Du nicht?
Zitat:
Zitat von MuFFe
Sieht zwar böse aus, ist es aber nicht, lieber einen der aufm Dach gelegen hat, als einen schweren Seitenschaden.
|
Die Option "am liebsten einen unfallfreien" gibt es nicht? - Jedenfalls gibt es derzeit mehrere Bi Turbos auf dem Markt.
Olli
|
|
|
12.06.2014, 09:27
|
#15
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Das ist jetzt aber schon maximal-herzlos geschrieben, findest Du nicht?
|
Ja. Ich gehe jetzt in mich und tue Buße - mea culpa, mea maxima culpa.
|
|
|
12.06.2014, 10:12
|
#16
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ja. Ich gehe jetzt in mich und tue Buße - mea culpa, mea maxima culpa.
|
Mich befremdet das, ´tschuldigung.
Ein Ferrari 308 GTB hat heute schon mit nem Golf GTI ein Problem hinsichtlich der Fahrleistungen. - Welches Auto aber mehr Begeisterung auslöst, ist eine Binsenweisheit.
Olli
|
|
|
12.06.2014, 11:18
|
#17
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Mich befremdet das, 'tschuldigung.
|
Ach was, ich bin nur sauer über meine Dummheit.
Hätte ich mal vor 9 Jahren so ein Auto (oder einen 8er u.dgl.) gekauft, dann wäre es heute noch mind. so viel wert wie damals, eher mehr. Stattdessen habe ich meine Kohle in einen E38 versenkt, der mittlerweile werttechnisch deutlich niedriger anzusiedeln ist. Und ob ich in einen 8er oder einen Alpina im Laufe der Jahre mehr Geld für Reparaturen hätte ausgeben müssen, wage ich stark zu bezweifeln. 
|
|
|
12.06.2014, 11:30
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Mit der Wertbeständigkeit kommt wieder das alte Lied.Ich wir also die meisten von uns nutzten unsere Fahrzeuge im Altag.Daher werden die auch nie den erwünschten Stand haben ab einem gewissen alter.Daher auch nie den Wert.
|
|
|
12.06.2014, 11:34
|
#19
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von Claus
Hätte ich mal vor 9 Jahren so ein Auto (oder einen 8er u.dgl.) gekauft...
|
Dann hättest Du die Dinger mittlerweile nicht mehr...
Ich war noch dümmer und habe im Laufe der letzten 20 Jahre einen M3 E30, einen 850i und zwei 745i verkauft, besser gesagt, fast verschenkt.
Mitte der 90er war keines dieser Fahrzeuge etwas wert, an jeder Ecke sind die Dinger vergammelt und heute werden sie vergoldet... ist doch immer das gleiche 
|
|
|
12.06.2014, 13:23
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Goldbach
Fahrzeug: B10 BiTurbo
|
Man kann sich für 25.000 Euro auch bessere Autos kaufen, auch schnellere. Ein B10 BiTurbo war vor 20 Jahren eine Ansage, heute gibt es Dutzende von Autos, die schneller sind. Empfindlich vom Motor her ist die Kiste auch, also was will man damit?
Ich bin da auch mehr auf der Seite von Olli. Warum besitze und fahre ich einen B10 BT ? a) Weil er recht selten ist. b) Weil ich die Philosophie und die Kundenfreundlichkeit der Firma Alpina mag. c) Weil er die Kombination aus c1) Youngtimer, c2) unauffällig, c3) eben doch auch heute noch recht schnell bietet. Aus den drei Cs ergibt sich durchaus des öfteren die Situation das "schnelle Diesel" mich bei über 200km/h noch anblinken / anlichthupen (habe 535i hinten dranstehen). Davon ab das das für deren zügiges Fortkommen unnötig ist und ich eh nur auf der linken Spur fahre wenn die rechte halt nicht frei ist, ist MEIN PERSÖNLICHES Gefühl wenn ich bei diesem Tempo dann noch zügig beschleunige und er sämtliche Beleuchtungseinrichtungen wieder schnell einsteckt (weil es lächerlich ist "in die Leere zu lichthupen") verbunden mit den Seitenblicken wenn er an mir vorbeifährt (weil ich mich zurückfallen lasse) UNBEZAHLBAR. Oder um Burkhard Bovensiepen zu zitieren : "Alpinas are made for people who like to keep their primitive instincts out of side, until the time is right to display them" Für mich persönlich interessant ist übrigens der Vergleich wenn ich mit dem B10 4,0 oder B11 4,0 unterwegs bin: Obwohl nur etwa 10% schwächer ist der BT fahrleistungsmäßig definitiv eine andere Liga (schon klar, die beiden V8 haben Automatik und, im Falle des B11 ist ja auch noch eine größere / schwere Karosserie im Spiel). Im Übrigen hat auch immerhin kein anderer als Paul Frere seinerzeit mal gesagt: "For me, the Alpina B10 BiTurbo is the best car in the world". Und er sollte es wissen bzw. beurteilen können.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|