


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.01.2014, 17:29
|
#1
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schreib ihn hier doch mal an, er hat den Umbau schon erledigt und wie er schreibt mit TÜV. E39 V12
Also sollte es nicht unmöglich sein!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
21.01.2014, 21:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
Zitat:
Zitat von oetti
Schreib ihn hier doch mal an, er hat den Umbau schon erledigt und wie er schreibt mit TÜV. E39 V12
Also sollte es nicht unmöglich sein!
|
der hat sogar DSC nachgerüstet  ich dachte immer so was ist nicht nachrüstbar
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
27.01.2014, 14:37
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
So, es gibt Neuigkeiten. Letzte Woche habe ich eine schriftliche Anfrage an die Rechtsabteilung des ADAC gestellt und darum gebeten, mich über die Eintragungs- und Zulassungsmodalitäten bezüglich meines Vorhabens aufzuklären.
Heute wurde ich dazu telefonisch kontaktiert. Man teilte mir mit, dass es keine Rolle spiele, in welche Richtung sich die Abgasnorm nach einem Motorumbau an einem KFZ ändert. War die alte Abgasnorm Euro4, dürfe die neue ohne Probleme Euro3 sein. Dies werde in den Fahrzeugpapieren natürlich angepasst und die Besteuerung des Fahrzeugs wird sich ändern. Soweit nehme alles seinen ganz normalen Lauf.
Beschränkungen gebe es lediglich für Neuzulassungen. Diese hatten zuletzt immer Stichtage, zu denen die Abgasnorm mindestens Euro xx sein muss.
Zudem riet mir der nette Herr am Telefon, das Vorhaben Punkt für Punkt mit einem TÜV-Prüfer meiner Wahl durchzugehen, mit ihm zusammen eine Art Lastenheft zu erstellen und bis zum Schluss nur bei diesem einen TÜV-Prüfer vorstellig zu werden.
Letzteres halte ich ja für eine gute Idee und sinnvoll, allerdings kann ich den Aussagen bezüglich der Verschlechterung der Abgasnorm noch nicht so ganz meinen Glauben schenken. Aber da sowieso der TÜV das letzte Wort hat, werde ich dort mal vorbeischauen und das Thema abklären. Ihr hört von mir.
|
|
|
27.01.2014, 18:35
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
27.01.2014, 20:05
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Naja aus Kosten/Nutzen Gründen halte ich den Umbau für sinnlos, ewig Stress, für weniger Leistung als ein Werks M5.
|
Drehmoment ist das Stichwort und bitte jetzt nicht wieder mit den "Staubsaugermotoren" kommen. Ich sag nur Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!!!!
|
|
|
27.01.2014, 20:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von oetti
Drehmoment ist das Stichwort und bitte jetzt nicht wieder mit den "Staubsaugermotoren" kommen. Ich sag nur Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!!!!
|
Ein schöner Spruch ist, den man oft und besonders von den Leuten hört, die noch im technologischen Neanderthal leben.
Nichtsdestotrotz ist das natürlich völliger Blödsinn. Da helfen auch die vielen Ausrufezeichen nichts.
Schon seit den 1930ern weiß jeder Ingenieur, dass aufgeladene Motoren leistungsfähiger sind. Zuerst durchgesetzt hat sich das in der Luftfahrt.
Mit modernen Werkstoffen und elektronischer Steuerung gilt das erst recht auch für Fahrzeuge.
Das wird man aber jemandem, der mit seinem antriebstechnischen Faustkeil zufrieden ist, nicht klar machen können.
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (27.01.2014 um 20:27 Uhr).
|
|
|
27.01.2014, 21:30
|
#7
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Ein schöner Spruch ist, den man oft und besonders von den Leuten hört, die noch im technologischen Neanderthal leben.
|
Deshalb fahre ich ja auch mein "Höhlenmobil" und keinen 720 dreifachturbo pi, pa,po.
Frei nach der Devise: mein Auto stammt aus einer Zeit als der Hubraum noch ein Raum war und keine "hochverdichtete Besenkammer".
|
|
|
27.01.2014, 20:39
|
#8
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von oetti
Drehmoment ist das Stichwort und bitte jetzt nicht wieder mit den "Staubsaugermotoren" kommen. Ich sag nur Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!!!!
|
Naja...
M5 294 kW bei 6600 U/Min. / 500 Nm bei 3.900 U/Min.
750i 240 kW bei 5000 U/Min. / 490 Nm bei 3.900 U/Min.
Voll der Staubsauger den man schon fertig kaufen kann

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|