|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.04.2013, 18:11 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.03.2009 
				
Ort: 86438 Kissing 
Fahrzeug: e65 - 745i (10.2004), Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
				 Flüssigmetall - Gewinde abgerissen 
 Hallo 
bin leider am verzweifeln. Habe eine Schraube abgebrochen und bin auf der Suche nach einem Mittel mit dem ich das ausgebohrte Loch wieder verschließe und ein neues Gewinde schneiden kann.
 
Bis jetzt verwendet 
- Flüssigmetall FE1 von Würth
  http://media.wuerth.com/stmedia/shop...G_de/02156.pdf 
- Flüssigmetall Loctite 3430
  http://www.schmierstoff-online.de/sp...CTITE_3430.pdf 
Nach 24 stündiger Aushärtung kam ich nicht über 4nm. Danach reißt das Flüssigmetall Gewinde wie Butter.
 
Kennt jemand ein Mittel mit dem man das Loch wieder Stopfen kann und ein neues Gewinde schneiden kann. Es muss min. 8nm halten.
 
vg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2013, 18:15 | #2 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Gandalf
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2013, 18:25 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.03.2009 
				
Ort: 86438 Kissing 
Fahrzeug: e65 - 745i (10.2004), Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Die Stelle ist ziemlich dünnwandig, deshalb würde ich es lieber vorziehen keine größere Bohrung zu machen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2013, 18:28 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Ja hast doch aber schon oder wo ist das vorhandene Gewinde hin   
Ich hätte halt die Schraube aus gebohrt und nicht auf gebohrt... 
Und bei nem Helicoil muss man ja kaum größerbohren. Ist auf jeden Fall 100x haltbarer wie irgend eine "Paste" da reinzuschmieren. Woran soll die denn halten?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.04.2013, 18:40 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von flash_power  ausgebohrte Loch wieder verschließe und ein neues Gewinde schneiden kann. |  Das hält im Ansatz nicht - Heli/Baer - Coil hilft da und funktioniert 1A
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 18:20 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.05.2013 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: E38 740i Automatik
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, wo ist das Gewinde defekt? 
Alu , Grauguß , Stahl oder wo?
 
Es gibt immer Möglichkeiten Gewinde zu instand setzen, Rate von Gewindeeinsätzen alla "EBAY" ab, Material NEU aufbringen , Gewinde NEU anbringen. Es gibt super Firmen die sich damit auskennen. Kostet etwas aber dafür ist es langfristig gut. Viel Erfolg  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2013, 13:26 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.10.2012 
				
Ort: Wesseling 
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
				
				
				
				
				      | 
 Problem vernünftig beschreiben, am besten mit Foto, so wird das sonst nix mit vernünftig Helfen. 
				__________________ Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen. 
Eine Ersatzteilliste gibt es   hier  oder auf Anfrage.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.05.2013, 13:40 | #8 |  
	| 'The Perforator' 
				 
				Registriert seit: 16.05.2011 
				
Ort: Seeheim-Jugenheim 
Fahrzeug: Ka eF Zett
				
				
				
				
				      | 
  Die Helicoil  ist die Lösung. Habs bei mir auch geschafft, bei der Ventilddeckel-Abdeckung. die Ventildeckel sind aus Magnesiumdruckguss, nicht unbedingt hart. hab ein gewinde Vermurkst, helicoil reingeschrabbel, und gut ist. Dauert 3minuten und hält für immer. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2013, 18:45 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.11.2013 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: S14_E30
				
				
				
				
				      | 
 Denke es ist wichtig zu Wissen, an welcher Stelle / Ort das Gewinde beschädigt ist. Es gibt gefühlte 124000 Gewinde an einem Motor / Triebwerk. 
Bei einer Schraube des Ventildeckels ( Die "kann" nichts und muss nichts "halten" ) klappt die "Kleberei " und das Wundermilttel HELICOiL, bei einem defektem Gewinde z.B. Motorblock / Zylinderkopfschraube M52 / M54 sieht die Sache sicherlich deutlich anders aus und dann stellt sich die Frage nach Kosten / Aufwand / Nutzen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.11.2013, 18:52 | #10 |  
	| U2U Geheimhalter 
				 
				Registriert seit: 30.01.2003 
				
Ort: Dorsten 
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
				
				
				
				
				      | 
 Nun bei mir ist eine Schraube zum halten der Spannrolle am Stirndeckel  ausgebrochen, heute wird geschweißt und hoffe das morgen alles Fertig ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |