|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 15:02 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
				 Werkstatt in Berlin 
 Hallo zusammen, 
da ich in der Suche kein passendes Thema gefunden habe, mal die Frage in die Runde: 
kennt jemand in Berlin eine Werkstatt, die sich mit dem E38 auskennt?
 
Und jetzt bitte keine Empfehlungen zum Vertragshändler, da habe ich bisher nur wilde Teiletauscherei erlebt, aber keine echte Kompetenz.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 15:30 | #2 |  
	| Born to run 
				 
				Registriert seit: 23.11.2010 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du es mal mit der Suchfunktion versucht (ins Feld eingeben "Werkstatt Berlin") ? 
Da kommt mit recht klarer Thread-Bezeichung das heraus:   Link 
Welches Problem hat das gute Stück denn ? Wenn es um den Sitz geht, wäre ein Sattler ggfs. die bessere Lösung ?!? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 16:26 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
also mit genau den Stichworten habe ich im Forum die wildesten Treffer bekommen. Aber danke!  
Na der Sitz ist erstmal egal, jetzt gehts um das Geklacker 1-2 Sek. nach Motorstart, da legen sich die Jungs in unserer Werkstatt die Karten... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2013, 18:51 | #4 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von beamer74  kennt jemand in Berlin eine Werkstatt, die sich mit dem E38 auskennt? |  Durchaus. Genauer: zwei.
 
	Zitat: 
	
		| Und jetzt bitte keine Empfehlungen zum Vertragshändler, da habe ich bisher nur wilde Teiletauscherei erlebt, aber keine echte Kompetenz.   |  Bei Nefzger an der Nonnendammallee habe ich das noch nicht erlebt, die sind da durchaus im Stoff und sehr korrekt. Auch wenn es ein Vertragshändler ist.
 
Ansonsten gibt es da noch Streiber & Beetz in Tegel, die sich v.a. auf Restaurierungen geworfen haben. Zum Teil nicht billiger als ein Vertragshändler, aber dort wurde noch nicht ein klitzekleiner technischer Makel gelassen.
 
Beide Werkstätten kann ich aus meiner eigenen Erfahrung nur empfehlen.
 
Gruß 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2013, 19:59 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2009 
				
Ort: Groß Machnow 
Fahrzeug: E 38  730i Bj 11.95. E 36  323i Bj 06.96
				
				
				
				
				      | 
 Kannst du das Geräusch mal näher erläutern? Kalt, warm, etc....oder zeit einfach mal vorbei zu kommen? Mein Chef ist zwar ein Halsabschneider aber nur gucken oder hören kostet nix ! Und ich hin ja auch noch da....den Rest gerne per pn |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2013, 22:09 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2009 
				
Ort: Groß Machnow 
Fahrzeug: E 38  730i Bj 11.95. E 36  323i Bj 06.96
				
				
				
				
				      | 
 Hab mir das jetzt mal angehört und durchgelesen, ich tippe ganz stark auf Vanos. Damit würde ich einfach mal leben, es sei denn du merkst eine deutliche Veränderung der Laufkultur des Motors. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2013, 10:14 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2012 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Vanos wäre ne Möglichkeit, aber bei sämtlichen Videos im Netz klapperts bei denen immer, und hier gehst ja nach wenigen Sekunden weg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.08.2013, 10:34 | #9 |  
	| † 01.03.2020 
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      | 
 Meines Erachtens nach spricht es gerade eben FÜR die Vanos, dass das Klappern weggeht. Wenn erst mal überall genug Öl ist, nimmt das Klappern der Vanos deutlich ab. 
				__________________--------------------------------------------------
 Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
 --------------------------------------------------
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2013, 12:34 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2013 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740 (3.95)
				
				
				
				
				      | 
 Also ich kann dir da  Boxenstopp B1,Alt-Biesdorf 6 empfehlen.Die kennen sich zum einen mit e38 aus und zum anderen sind sie auch nicht teurer als ein guter Schrauber,den man ja auch nich unterbezahlen will.Bei Streiber und Beetz war ich auch schon,eher teuer und mehr dazu geeignet wenn du ihn restaurieren willst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |