Servus,
für die, die Desulfatierung interessiert, dokumentiere ich das jetzt. Der Rest kann sich getrost mit anderen Problemen beschäftigen und den Thread ignorieren
Gegeben: 44Ah Batterie, ca. 6 Jahre ungeladen in der Garage gestanden. Gemessene Spannung ~3V , Säureheber hebt sich keinen Millimeter -> Batterie völlig sulfatiert, Säuremischung quasi nicht mehr vorhanden. Zwangsladung mit 14V ergebnislos, keine Ladungsannahme.
1. Versuch: CTEK MXS 5.0
Mit ~3V angehängt, Gerät verblieb die Maximaldauer von 8 Stunden in Schritt 1 (Desulfatierung). Nach 8 Stunden bricht das Gerät ab und die Leuchte "Störung" leuchtet.
2. Versuch: Anschluss an meinen Desulfatierungspulser. Pulse maximal 56V und 200A. Frequenz ca 670Hz. Eff. fließen ca. 100mA
Der Pulser zeigt anhand der LEDs die höhe der Spitzen an. Hohe Spitzen = hoher Innenwiderstand = hoher Grad der Sulfatierung.
Roter geht es nicht: Maximale Spannung der Pulse, Klemmenspannung nach 36 Std. 7,5V.
Nach 48 Stunden stellt sich die erste Bewegung ein, die Impulsspannung sinkt in den gelben Bereich, Klemmenspannung 11,7V. Zeitweise paralleles Leuchten der LEDs ergibt sich durch den fließenden Übergang.
Ich finds total spannend und freue mich auf das Ergebnis

Ich darf erneut darauf hinweisen, dass mein Pulser in Sachen Leistung vergeblich seinesgleichen sucht! MegaP**** o.ä. können da nicht im Ansatz hinreichen, weshalb das Ladegerät das Problem auch nicht beheben konnte.
Gruß,
Thorsten