Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2012, 13:29   #1
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
USB = 5 V, 500 mA
aaahh, danke für die Info . Was spielt sich also im Inneren des Adapters ab, damit aus 12V letztendlich 5V werden ?
Ich habe zwar einen hier, möchte den aber nur ungern auseinandernehmen

@warp
Der Anzünder ist im Aschenbecher, da hast du Recht. Steckt der Adapter aber in der 12V Dose neben dem Ascher, lässt sich dieser nicht mehr schließen.
Auch wenn ich Nichtraucher bin und mein Ascher in der Regel leer ist möchte ich nicht mit offenem Ascher rumfahren...

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 13:41   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ein Spannungsregler, der aus 11,8 bis 14,1 V die 5V macht.

Tip: Ein Bastler kann auch einen KFZ-Adapter eines alten Händis ausschlachten.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 15:09   #3
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
Idee

Hi

Besorge dir zB. so eine Buchse:

Weiters einen 12V auf USB Adapter - der sollte aber schon so 1000mA haben für manche Smartphones/Navis etc. - gibts in der Bucht schon unter 5eur.
Von diesem verwendest du aber nur die Innereien um die BMW Buchse zu versorgen. zB

Für viele Smartphones ist es weiters notwendig die beiden mittleren Anschlüsse in der Buchse zu überbrücken damit diese in den Schnellademodus schalten und überhaupt navigieren können ohne den Akku zu entladen (zB mein Samsung Galaxy S2)

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 15:32   #4
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Hallo,

danke für die Hinweise.

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
Hi

Besorge dir zB. so eine Buchse:
lg
f.
Ich möchte gleich einen Schritt weitergehen und eine kombinierte Blende mit AUX und USB verbauen (siehe Bild im Anhang), so wie sie auch BMW schon seit Jahren im Programm hat.

Die kombinierte Blende passt auch ohne Nacharbeit in die Aussparungen beim E32 .

greetz
der art
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 111egjbmslrd2.jpg (23,6 KB, 47x aufgerufen)
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 09:50   #5
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
Hi

Besorge dir zB. so eine Buchse:

Weiters einen 12V auf USB Adapter
Von diesem verwendest du aber nur die Innereien um die BMW Buchse zu versorgen. zB
Hast Du das schon mal gemacht?

Hab beides hier. Das ebay-Dingens zerlegen ist kein Ding, wo man dran muss mit der Verbindung zum BMW-Stecker auch nicht, aber der BMW-Stecker ist lustig. Kein Platz zum dranlöten an die Pins, abgesehen davon dass die Belegung unklar ist. Öffnen lässt er sich auch nicht, nur der Kunststoff vom Metall runter und dann ist Ende. Ein Metallteil rundum geschlossen, nur mit der Säge zu öffnen
Beim hab ich versucht nen passenden Stecker für das Teil zu bekommen, nachdem ich im EDEKA nur den Verweis bekommenhab: Teil auf Anfrage, Teilenummer 3 333 333
Der liebe war zwar erstaunt, dass die Buchse in fast jedem halbwegs modernen BMW verbaut ist, aber die Teilenummer für den passenden Stecker hat er auch nicht rausbekommen
Kannst Du mir bei der Baustelle irgendwie weiterhelfen?

Im übrigen passt die Buchse exakt in die Schalterleiste des VFL, man muss nur eine Blende von einem nicht vorhandenen Schalter entsprechend einkürzen und schon sieht es aus als sei die Buchse schon immer dort gewesen
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 10:17   #6
CountZero
-
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von CountZero
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
Standard

Apple-Geräte erkennen zum einen den entsprechend zur Verfügung stehenden Ladestrom an einer USB-Buchse über eine "echte" USB-Kommunikation oder zum anderen über bestimmte Spannungspegel an den Datenleitungen D+ und D- der USB-Buchse, wenn es nur ein einfaches Ladegerät ist. Genaueres siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier.
iPod und iPhone werden i.d.R.mit 1A geladen, für das iPad verlangt Apple von Zubehörherstellern, dass sie 2.1A liefern.

CU
Volker
CountZero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 23:51   #7
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
Standard

Zitat:
Zitat von 728schalter Beitrag anzeigen
Hast Du das schon mal gemacht?...
Hi (& Danke für die U2U Erinnerung)

Genau mit diesem Stecker habe ich es noch nicht gemacht ... warum kann man nicht direkt an die Kontakte löten ? Mit dünner Lötspitze und Kupferlackdraht geht doch eigentlich alles
Die Belegung müsste man sich doch einfach herausmessen können.
An der USB Seite kommt man zuminderst mit der Messspitze normalerweise gut dran.

Evtl. Kommst du über den Verkäufer der BMW Buchse an den passenden Stecker indem er ihn aus dem Schlachter rauszwickt.

lg
f.
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 19:16   #8
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Danke für die Rückmeldung! Ich hab mal nen Foto drangehängt. Das weisse Teil ist Keramik und felsenfest im Metallgehäuse, darin ist dann der ringförmige Kontakt, der weiter vorsteht als die 4 Pins, von denen noch 3 der 4 Lücken mit Keramik-Dreiecken zusätzlich verkleinert werden. Das Streichholz als Größenvergleich zeigt das Problem

Den Verkäufer der Buchse hab ich schon gefragt, hat er nicht, er hat mir aber den empfohlen....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0896.jpg (62,8 KB, 28x aufgerufen)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 19:37   #9
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
Standard

Arg was denen für Steckerkonstuktionen einfallen - möchte wissen wozu das gut sein soll

Lötbar sollte es aber eigentlich ohne Schwierigkeiten sein - ruhige Hand und geeignetes Werkzeug natürlich vorausgesetzt.
Ich würde da einfach leicht vorverzinnen und dann Telefondraht anlöten.

Bei den Nintendos meiner Kinder muss ich immer die gebrochenen Kontakte und Leiterbehnen mit Kupferlackdraht nachlöten - DAS ist Fitzzelei....
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zum Einbau USB-Interface ncXus V3 ElBardo BMW 7er, Modell E38 1 06.11.2011 21:36
E38-Teile: DVBT Twin Receiver mit Usb Port DonyBresco Biete... 0 17.06.2010 21:38
Apple USB Tastatur mit 2 weiteren USB Anschlüssen weiß JPM Biete... 1 04.01.2010 15:16
Umstiege E38 zu E65, Grundsatzfrage Hisholy BMW 7er, Modell E65/E66 3 13.12.2009 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group