Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Zitat:
Zitat von amnat
USB = 5 V, 500 mA
aaahh, danke für die Info . Was spielt sich also im Inneren des Adapters ab, damit aus 12V letztendlich 5V werden ?
Ich habe zwar einen hier, möchte den aber nur ungern auseinandernehmen
@warp
Der Anzünder ist im Aschenbecher, da hast du Recht. Steckt der Adapter aber in der 12V Dose neben dem Ascher, lässt sich dieser nicht mehr schließen.
Auch wenn ich Nichtraucher bin und mein Ascher in der Regel leer ist möchte ich nicht mit offenem Ascher rumfahren...
Weiters einen 12V auf USB Adapter - der sollte aber schon so 1000mA haben für manche Smartphones/Navis etc. - gibts in der Bucht schon unter 5eur.
Von diesem verwendest du aber nur die Innereien um die BMW Buchse zu versorgen. zB
Für viele Smartphones ist es weiters notwendig die beiden mittleren Anschlüsse in der Buchse zu überbrücken damit diese in den Schnellademodus schalten und überhaupt navigieren können ohne den Akku zu entladen (zB mein Samsung Galaxy S2)
lg
f.
__________________ "Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Hallo,
danke für die Hinweise.
Zitat:
Zitat von fEENIx
Hi
Besorge dir zB. so eine Buchse:
lg
f.
Ich möchte gleich einen Schritt weitergehen und eine kombinierte Blende mit AUX und USB verbauen (siehe Bild im Anhang), so wie sie auch BMW schon seit Jahren im Programm hat.
Die kombinierte Blende passt auch ohne Nacharbeit in die Aussparungen beim E32 .
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Zitat:
Zitat von fEENIx
Hi
Besorge dir zB. so eine Buchse:
Weiters einen 12V auf USB Adapter
Von diesem verwendest du aber nur die Innereien um die BMW Buchse zu versorgen. zB
Hast Du das schon mal gemacht?
Hab beides hier. Das ebay-Dingens zerlegen ist kein Ding, wo man dran muss mit der Verbindung zum BMW-Stecker auch nicht, aber der BMW-Stecker ist lustig. Kein Platz zum dranlöten an die Pins, abgesehen davon dass die Belegung unklar ist. Öffnen lässt er sich auch nicht, nur der Kunststoff vom Metall runter und dann ist Ende. Ein Metallteil rundum geschlossen, nur mit der Säge zu öffnen
Beim hab ich versucht nen passenden Stecker für das Teil zu bekommen, nachdem ich im EDEKA nur den Verweis bekommenhab: Teil auf Anfrage, Teilenummer 3 333 333
Der liebe war zwar erstaunt, dass die Buchse in fast jedem halbwegs modernen BMW verbaut ist, aber die Teilenummer für den passenden Stecker hat er auch nicht rausbekommen
Kannst Du mir bei der Baustelle irgendwie weiterhelfen?
Im übrigen passt die Buchse exakt in die Schalterleiste des VFL, man muss nur eine Blende von einem nicht vorhandenen Schalter entsprechend einkürzen und schon sieht es aus als sei die Buchse schon immer dort gewesen
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
Apple-Geräte erkennen zum einen den entsprechend zur Verfügung stehenden Ladestrom an einer USB-Buchse über eine "echte" USB-Kommunikation oder zum anderen über bestimmte Spannungspegel an den Datenleitungen D+ und D- der USB-Buchse, wenn es nur ein einfaches Ladegerät ist. Genaueres siehe hier.
iPod und iPhone werden i.d.R.mit 1A geladen, für das iPad verlangt Apple von Zubehörherstellern, dass sie 2.1A liefern.
Genau mit diesem Stecker habe ich es noch nicht gemacht ... warum kann man nicht direkt an die Kontakte löten ? Mit dünner Lötspitze und Kupferlackdraht geht doch eigentlich alles
Die Belegung müsste man sich doch einfach herausmessen können.
An der USB Seite kommt man zuminderst mit der Messspitze normalerweise gut dran.
Evtl. Kommst du über den Verkäufer der BMW Buchse an den passenden Stecker indem er ihn aus dem Schlachter rauszwickt.
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Danke für die Rückmeldung! Ich hab mal nen Foto drangehängt. Das weisse Teil ist Keramik und felsenfest im Metallgehäuse, darin ist dann der ringförmige Kontakt, der weiter vorsteht als die 4 Pins, von denen noch 3 der 4 Lücken mit Keramik-Dreiecken zusätzlich verkleinert werden. Das Streichholz als Größenvergleich zeigt das Problem
Den Verkäufer der Buchse hab ich schon gefragt, hat er nicht, er hat mir aber den empfohlen....
Arg was denen für Steckerkonstuktionen einfallen - möchte wissen wozu das gut sein soll
Lötbar sollte es aber eigentlich ohne Schwierigkeiten sein - ruhige Hand und geeignetes Werkzeug natürlich vorausgesetzt.
Ich würde da einfach leicht vorverzinnen und dann Telefondraht anlöten.
Bei den Nintendos meiner Kinder muss ich immer die gebrochenen Kontakte und Leiterbehnen mit Kupferlackdraht nachlöten - DAS ist Fitzzelei....