


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
13.10.2011, 15:28
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Was mir beim Daimler immer wieder gefällt, das ist die Bedienung der Sitzverstellung (siehe Bild 1 und 2). Die ist beim E65 ja 'mal ganz klar schlechter gelöst.
P.S. Die hingepappten Endrohre sieht man ja gar nicht mehr, wenn sie sich im Asphalt eingraben! 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
13.10.2011, 15:34
|
#2
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Theo, die sind nicht hingepappt - sondern das ist ne originale Brabusanlage. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
13.10.2011, 15:35
|
|
Paddy@728i
|
Dieser Beitrag wurde von Jeff Jaas gelöscht.
Grund: Wunsch d. Users!
|
13.10.2011, 15:48
|
#4
|
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Jo, der Klang ist klasse. Dumpf, aber trotzdem dezent.
|
|
|
13.10.2011, 15:35
|
#5
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von amnat
Was mir beim Daimler immer wieder gefällt, das ist die Bedienung der Sitzverstellung (siehe Bild 1 und 2). Die ist beim E65 ja 'mal ganz klar schlechter gelöst.
l
|
schlechter nicht aber halt anders und wenn Bmw das auch so lösen würde,dann heißt es gleich wieder die machen es Mercedes nach, wobei ich das immer noch für die beste lösung halte und dannach die version vom E65, die schalter am sitz unten ist ja obermist, so wie es jetzt wieder beim zb. F01 ist.
p.s. der Auspuff kommt da echt nicht gut,obwohl Brabus schon was feines ist,eigendlich
|
|
|
13.10.2011, 17:11
|
#6
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
schlechter nicht ...
|
Es soll da E65-Fahrer geben, die wissen auswendig nicht, wie man die Flankenstützen (Lordose) für den Rückenhalt bedient. 
|
|
|
13.10.2011, 17:14
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
|
|
|
14.10.2011, 08:31
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von amnat
Was mir beim Daimler immer wieder gefällt, das ist die Bedienung der Sitzverstellung (siehe Bild 1 und 2). Die ist beim E65 ja 'mal ganz klar schlechter gelöst.
|
Ja, beim E65 ist es einfach umständlich, erst eine Funktion zu wählen und dann am Knopf zu drehen. Aber immerhin sieht man mal die Tasten, unten am Sitz ist voll daneben. Das ist bei Mercedes besser.
Aber dieses S-Klassen Modell ist innen echt erst ab dem MOPF zu ertragen.
Da hätte ich lieber den A8 behalten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|