


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.06.2011, 13:14
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was für Zertifizierungen hat denn Meyle? TecDoc und ISO 9001 meint der sicherlich...aber das sind keine wirklich aussagekräftigen Zertifizierungen. Erst recht nicht vom Hersteller (in diesem Falle BMW) selber.
Ansonsten wird der Herr sicherlich auch gar nichts negatives sagen - würde ja überhaupt kein entsprechender Vertreter jeglicher Firma.
Finde es aber auch gut, dass Du da mal angerufen hast - egal, was er sagt: Sowas ist immer interessant zu wissen. Ich gehöre nicht zu den Meyle-Jüngern und bin von der Qualität sowohl im E32 als auch E38 nicht angetan.
Vor allem deshalb nicht, weil Meyle nicht wirklich billig ist - würden die Teile wirklich nur einen Bruchteil des BMW-Preises kosten, wäre das ja (als Selbstschrauber) meist ok.
Aber auch bei BMW- oder entsprechenden Artikeln von den Zulieferern habe ich schon Murks gehabt. Nach einem Jahr defekte Querlenker vorne, nach einem Jahr ausgeschlagene Spurstange...nur mal als Beispiele von der Achse.
Aber: Die Reklamation hat in allen Fällen sehr gut geklappt. Einbaurechnungen wollte allerdings auch jeder haben und die haben sie auch bekommen - ist ja kein Nachteil 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.06.2011, 13:33
|
#2
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Was für Zertifizierungen hat denn Meyle? TecDoc und ISO 9001 meint der sicherlich...aber das sind keine wirklich aussagekräftigen Zertifizierungen. Erst recht nicht vom Hersteller (in diesem Falle BMW) selber.
Ansonsten wird der Herr sicherlich auch gar nichts negatives sagen - würde ja überhaupt kein entsprechender Vertreter jeglicher Firma.
Finde es aber auch gut, dass Du da mal angerufen hast - egal, was er sagt: Sowas ist immer interessant zu wissen. Ich gehöre nicht zu den Meyle-Jüngern und bin von der Qualität sowohl im E32 als auch E38 nicht angetan.
|
Der sagte OE Zertifizierung.. Wo genau die herkommt konnte der aber auch nicht sagen..
Das der nicht sagt: "Klar ist das totaler Schrott." war mich auch vorher klar,  aber der druckste nicht rum sondern war offen und klang plausibel.
Warum bist du nicht angetan? Ich werde die wieder anrufen und denen sagen das die sich diesen Threat mal anschauen sollen.. Der ging auch direkt ins Forum und hat gelesen nachdem ich ihm sagte das im 7er Forum viel negatives über Meyle zu lesen ist..
Wenn du das vernünftig schreibst und belegen kannst, vielleicht kommt das ja bei denen an und hilft uns in der Zukunft bessere Teile zu bekommen?
Ja, nennt mich naiv..    
|
|
|
15.06.2011, 13:46
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso ich nicht angetan bin? Weil die Teile eben schon im oberen Preissegment angesiedelt sind und bei mir persnlich nicht lange gehalten haben.
Beispiel mittlere Spurstange (gibt auch nen Thread dazu) war nach 10.000 km platt - beide Manschetten für die Lenkhebelstifte waren gerissen...und genau dieses Schadensbild hatten einige andere hier im Forum. Einbaufehler schließe ich gerade an der Stelle mal gänzlich aus
Aber auch andere Teile hielten nicht lange - was nicht heißt, dass die nach ein paar tausend km schon platt waren.
Es kommt aber auch auf die Fahrweise und das Terrain an - das bedenken so viele hier nicht. Ein 7er ist ein Langstreckenfahrzeug und keine Stadt/Land-Schleuder. Zudem ist der Straßenzustand seit Jahren ja immer schlechter geworden - die Teile werden dem aber sicherlich nicht angepasst werden. Auch hier ist eine schnelle Ausfallquote über alle Hersteller sicherlich zu beobachten - aber am Ende ist es dann entweder die "blöde" Firma Meyle oder eben die "schlechten" Ingenieure bei BMW 
|
|
|
15.06.2011, 13:53
|
#4
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Meyle und Meyle HD...
Was früher mal Meyle war und wirklich gut, ist heute nicht mehr sooo toll allerdings bei Meyle HD hatte ich noch nie irgend welche Probleme... Hab die bei mir auch verbaut und seit 2 Jahren fahre ich damit ohne Probleme trotz der 17" und -40mm...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
15.06.2011, 14:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
habe auch schon viele unterschiedliche meinungen gehört.. ist wirklich schwierig da auf einen nenner zu kommen..
dass es hier chinaimplantate gibt ist sehr gut möglich.. meyle ist schließlich ein "markenprodukt" ausschließen kann das niemand! und natürlich würde ein meyle mitarbeiter sowas als letzter tun..
preislich sehe ich meyleprodukte eigentlich im mittleren bereich.. original ist stets wesentlich teurer, lemförder meistens ebenfalls..
habe momentan an meinem fahrwerk erstmal nichts zu tun.. aber in ein paar 10tkm wird die vorderachse dran sein.. da werde ich vermutlich zu lemförder teilen greifen..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|