|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 13:51 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
				 Frage an die Trucker Fraktion 
 Servus, 
ich habe soeben an anderer Stelle gelesen, dass bei modernen LKWs angeblich kein Ölwechsel mehr durchgeführt wird, sondern nur noch ein Filterwechsel stattfindet.
 
Kann das sein     
Liebe Trucker, klärt mich auf, wie ist es genau   
Vielen Dank schon mal!
 
Gerald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 13:57 | #2 |  
	| Gast | 
 Nein,das ist Quatsch,es muss immer ein Ölwechsel,mit Filter durchgeführt werden.Es kann vill sein,das der Wechsel verlängert wird.
 
 
 Gruss Ino
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 13:59 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
 Servus Ino, 
vielen Dank für die schnelle Antwort   
Ich habs mir ja gedacht.
 
Wie sind den die Intervalle bei modernen Maschinen?
 
Gerald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 14:17 | #4 |  
	| Gast | 
 Also ich kann nur vom DAF reden,wenn du ihn neu kaufst,macht man einen Servicevertrag.Das heist,das du verpflichtet bist 3jahre lang,alle 90000km zur Inspektion musst.
 Da wird dann alles gemacht und geprüft,z.b.Ölwechsel,Luftfilter u.s.w.
 
 
 
 Gruss Ino
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2011, 14:55 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
 hi, 
vielen Dank schon mal.
 
90tkm sind in wieviel Tagen erreicht    
Auf jden Fall hilft mir das schon weiter   
Gerald |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2011, 12:46 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Lübeck 
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt sicher Sped die "handhaben" das so (Kostendruck)      
Ein Truck-Motor ist auch "nur" ein Motor !!
 
MB Actros Ölwechsel alle 80.000 Km (MIT Öl)    
Meiner ist jetzt 2,5 Jahre "alt" und hat 210.000 weg. Fahre aber keine Spedition,
 
Bei Sped hatte ich im Jahr eine Kilometerleistung zw. 160 - 230.000 Km (Kühler)
 
MFG Guido
				__________________Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2011, 14:11 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.12.2008 
				
Ort: Bonn/ Bayreuth 
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
				
				
				
				
				      | 
 Wie lange hält denn so ein Motor ?bei 90000km in 3-6 Monaten is doch wahrscheinlich nach 1-2 Jahren eh schluss, oder?
 
				__________________mfG
 Toan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.06.2011, 14:24 | #9 |  
	| Gast | 
 Vergleich,bitte nicht einen LKW Motor mit einem Auto Motor.LKW Motoren halten Ewig 1-4Mio Km,dafür sind die gebaut.
 
 
 Ich habe einen DAF,der ist jetzt 3Monate Alt und hat jetzt schon 125000 km runter.
 
 
 Gruss Ino
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2011, 08:24 | #10 |  
	| Im siebten Himmel 
				 
				Registriert seit: 30.09.2005 
				
Ort: Flensburg 
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NeXus  Wie lange hält denn so ein Motor ?bei 90000km in 3-6 Monaten is doch wahrscheinlich nach 1-2 Jahren eh schluss, oder?
 |  Moin moin !
 
Die LKW Motoren kannst du nicht mit PKW Motoren Vergleichen . LKW Motoren und Getriebe sind auf Kraft und nicht Geschwindigkeit ausgelegt . Sie bringen so um die 2000 - 3000 Nm Drehmoment bei 1000 - 1500 Umdrehungen . Sie drehen in der Regel bei 80 Km/h zwieschen 1300 und 1400 Umdrehungen . Es gibt nicht selten Motoren , die über 1,5 Millionen Kilometer gelaufen sind . Meinen letzten Volvo FH12 habe ich mit 2,2 Millionen Kilometer abgegeben .
 
Gruß Donnerer , der jetzt leider DAF fahren muß .
				__________________   
Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |