 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  Essen Motor Show 2006   
 |      
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2011, 00:28
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 12.05.2017 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Chrysler Voyager 2.4 SE bereichert ...
			 
			 
			
		
		
		... seit heute unseren Fuhrpark. Da wir ja ein Multikultihaufen sind, haben gewiss schon etliche mit diesem Fahrzeug Erfahrung gesammelt. Für mich ist der Wagen noch Neuland, zudem kam er irgendwann einmal aus Belgien zu uns. Somit alle Unterlagen, wie z.B. Bedienungsanleitung, etc. in französisch, bzw. wohl auch holländisch. 
 
Hier nun die Eckdaten: 
 
EZ: 07/1998 
km: 150.000 
2.4 ltr. - 4-Zylinder 
150 PS 
4-Gang Automatik mit Wandlerüberbrückung 
Drehzahl bei 100 km/h = 2.200 U/min 
Verbrauch nach Anzeige (nach nunmehr 130 km) 9,9 ltr. 
Kein Renner, fährt aber sehr komfortabel, am Berg einwenig schlapp auf der Brust. 
Höchstgeschwindigkeit laut Schein: 175km/h 
äußerlich keine Kratzer, Rost oder Beulen, lediglich der Schweller ist auf der rechten Seite am hinteren Ende aufgrund einer nicht behandelten Roststelle (vorrangig Lackschaden) durchgerostet. 
 
Wer hat nun schon einmal so einen Wagen besessen, gefahren und kann seine Erfahrungen rüberbringen? 
 
mfg Erich M. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2011, 00:36
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 13.09.2016 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort: Wegberg (NRW) 
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.;   Twingo Initiale 16V
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Erich, 
 
ich hatte mal so ein Teil, allerdings etwas älter (also der Vorgänger) und mit einem 6- Zylinder. Nachdem dann der dritte Motor drin war lief er endlich vernünftig. Vom fahren her ein sehr schönes Auto, viel Platz und sehr bequem Und mit dem 6-Pötter auch "stark" genug. Allerdings war´s ne ziemliche Rappelkiste, alles Knarzte und klapperte an dem Ding. Vor allem das Ganze Plastikzeugs an der Heckklappe. Das war ich von meinen vorherigen Autos - die auch Amis (Chevrolet Caprice) waren nicht gewohnt. Da klapperte nix. 
Und so kam es auch, das ich die Karre nach einem jahr und etlichen Reparaturen (kannte ich an dien Chevies auch nicht) wieder abgestossen habe. Danach kam mein erster 7er, 750i E32... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruss 
 
Uli 
 
 
....Kinder betet der Vater lötet....
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2011, 01:09
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 12.05.2017 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
bin heute anfürsich bei der Heimfahrt recht positiv überrascht worden, was das Rappeln, Knarzen, usw. angeht. Trotz seiner nunmehr 13 Jahre und 150.000 km auf dem Buckel, läuft er recht ruhig und angenehm.
 
Ich lese mich gerade durch das Internet schlau und stelle fest, dass dieses Auto ja in Graz gebaut worden ist. Allerdings weiß ich noch nicht so recht, was das für ein zahnriemengetriebener 2.4 ltr. Vierzylinder sein soll. Glaube kaum, dass Chrysler hier etwas selber gestrickt hat. 
 
Zudem muß er dann auch noch vergast werden...  
mfg Erich M. 
(hattu Teil weggeschickt?  )  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2011, 01:19
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 13.09.2016 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort: Wegberg (NRW) 
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.;   Twingo Initiale 16V
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Jou, Erich, war heute bei der Post... 
 
Naja, Du hast ja schon das Nachfolgemodell von meinem. Eventuell haben die da ja schon was verbessert. Zu der Zeit, als deiner gebaut wurde hatte ich meinen Chrysler ja schon längst... 
 
schönen Sonntag noch! 
 
Gruss 
Uli 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2011, 13:26
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Jedem das Seine 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich hatte schon nen Voyager 3,0 us version bj 97 und nen GrandVoyager 3,8 bj99, war immer zufrieden so vom Preis/Leistungsverh. und vom verschleiß 
 her,und hatte nie was größeres,der 3,8er sauft aber wie loch, 
daher ist der 2,4er schon angenehmer,aber so wie ich dich kenne läuft der bald auf Gas  
allerdings wurde erst das modell RG ab 2001 in Graz gefertigt soweit ich weiß,  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von wolfgang (01.05.2011 um 19:28 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.05.2011, 21:53
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		dein modell, also bezeichnung gs wird auch in graz gebaut (sind von der verarbeitung um welten besser als die von amiland)  
meine frau fährt auch ein 2,4 (war anfangs gegen das teil, nach paar kleinen mängel läuft er bis jetzt sehr zuverlässig, km 245000, haben jedoch ein schalter (läüft besser als der 3,3 automat) verbauch haben wir im schnitt 9 liter, was teilweise nerven kann das er bei 200 abriegelt und erst bei 190 wieder angeht..(drehzahl ist dann im 5. gerade mal bei ca 4000) 
motor ist angeblich ein japser (mitsubishi) welche vom zahnriemen angetrieben wird (zum glück freiläufer)
 
ansonsten vom komfort ok, reicht von a nach b zu fahren, aber kein rennwagen, überholen etc sollte man sein lassen    (nach längerer fahrt ami, ist der 7er ein richtiger rennwagen, fahren momentan fast alle weiten strecken mit dem ami (wegen dem platz, kinder, hund gepäck etc..) 
ansonsten gibt es auch ein chrysler forum :    Chrysler - Dodge - Jeep - Auto - Forum | Startseite 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2011, 07:09
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 12.05.2017 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
gestern das erste Mal getankt (voll -> voll), dabei sieht man einmal wieder, wie schön Anzeige und Realität auseinanderliegen. Anzeige war bei 9.9 ltr. und die traurige Wirklichkeit bei 11,2 ltr. Was allerdings kein Wunder bei 1.850 kg sind. Bei 140 km/h dreht er mit Automatik und Wandlerüberbrückung gerade einmal 3.000 U/min, was für den "kleinen" 2.4 - 4Zylinder auch nicht übel ist.  
 
So wie es ausschaut, ist es wohl ein 16V-Mitsubishi-Motor und aufgrund meiner "roten" Liste, bekommt er bei der Umrüstung einen elektronischen Valveprotector, sowie eine Gas-/Benzinumschaltung bei 4.500 U/min verpasst. 
 
Sicher ist sicher... 
 
mfg Erich M. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2011, 10:59
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		bc? solch ein luxus hat unserer gar nicht   
als schalter scheint er doch einiges sparsamer zu sein, 5 gang ist auch sehr lange übersetzt... kommen meist 700-800km mit einem tank voll  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2011, 12:06
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2024 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Erich M.
					 
				 
				... So wie es ausschaut, ist es wohl ein 16V-Mitsubishi-Motor und aufgrund meiner "roten" Liste, bekommt er bei der Umrüstung einen elektronischen Valveprotector, sowie eine Gas-/Benzinumschaltung bei 4.500 U/min verpasst. ... 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Erich, mißtraust Du den vielen 'pro Gas'-Veröffentlichungen?   
Angeblich sollen die Abgase im Gasbetrieb auch bei hohen Drehzahlen doch kühler durch die Auslaßventile strömen, als im Benzinbetrieb.   
Der elektronische Ventilschützer schützt mit seiner Lubrikation - wenn ichs recht weiß - nur 'a weng' gegen das Einschlagen der Ventilsitze.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.05.2011, 13:01
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Vater aus Leidenschaft 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
kann die Masse der positiven Eigenschaften, zumindest bis Anfang der 90er bestätigen. Hatte damals einen Grand Voyager LE als 2.5TD mit Bürointerieur und habe mit dem jede Menge km abgerissen. Vornehmlich in den Straßen der neuen Bundesländer, die ich damals bereist habe. Er war bequem, sparsam und dennoch ausreichend zügig und zuverlässig. Wenn ich mich richtig entsinne,  wurde er damals in Österreich gebaut und hatte eine Maschine von Peugeot. 
 
Beste Grüße 
 
Volker 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |