


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.12.2010, 15:22
|
#1
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
und beim vfl gehts auch so,
was wirklich hart ist, soll der lampenwechsel beim alten Renault Espace sein, da muß die halbe Front ab,.. 
aber soweit ich weiß müßen neuwägen ab ez.2009 oder 2010 wieder soweit konstruiert sein, das ein lampenwechsel zumindest einfach zu händeln sein muß,..
naja und ne verschloßene Haube bzw. ein defekter zug vom E38 ist auch ein akt,.
das muß auch der Grill etc. alles raus,da ist mehr defekt hinterher als vorher,..
p.s. ich denke ich werde im frühjahr mal rein prophelaktisch mein zug erneuern,..
|
|
|
15.12.2010, 08:12
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
und beim vfl gehts auch so,
was wirklich hart ist, soll der lampenwechsel beim alten Renault Espace sein, da muß die halbe Front ab,.. 
a(...)
|
Da kann ich mitreden
Bei meinem 99er Espace (kein Xenon) konnte manN alles selbst wechseln. Nur hat man sich bei der Aktion fast die Hände brechen müssen.
Bei Audi A1 muss man wohl die Front demontieren ...
Allerdings klemmte bei Espace auch mal das Haubenschloss (gerissener Zug) und die auf "Renault spezialisierte Werkstatt" schnitt einfach mal mit der Flex die Haube auf. Was kostet schon eine neue Haube
Grüsse
Jürgen
|
|
|
15.12.2010, 08:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Scheibenwischer Motor seit 330 000 drin und nie Defekt.
Zv seit 330 000 drin und nie Defekt...so viel zum e 32.
E 38 Scheckheft...3x Zv Stellmotor gewechselt.
1x Wischermotor...und alles bei nur 190 000 Km.
So viel zur Qualität und verschlimmbesserung. 
|
|
|
15.12.2010, 09:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Rheinfelden (Schweiz)
Fahrzeug: E38-740i-6.Gang (03.95)
|
Hört auf, sonst muss ich den E38 entsorgen und mir einen E32 holen 
__________________
|
|
|
22.12.2010, 08:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA (03/90) , E12 520/6, E24 628CSI 11/82 ; VW T6.1
|
Neu ????
der E 65 wurde vor gut 10 Jahren Ende der 90ger konstruiert !! Das ist im Automobilbau eine ganze Epoche /Generation
|
|
|
14.01.2011, 20:51
|
#6
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Hier...
Früher wurde halt mehr geschraubt, heute mehr geklipst. Inzwischen schraube ich lieber am E65 als zum Beispiel E32. Sicher sind machen Sachen nicht wirklich optimal (Standlichtbirne) aber wo kein Paltz ist, ist halt kein Platz.
Zudem bauen geübte Hände die Stoßstange in 15 Minuten ab um die Lampe zu wechseln. Geht ja auch nicht alle paar Wochen kaputt
mfg Benni
|
Na da werden die Leute aber bestimmt blöde schauen wenn man irgendwo unterwegs ist und mal eben am Autobahnparkplatz oder der gleichen die Stoßstange mal schnell abbaut um eine Birne zu wechseln!
Zum anderen kann ich nur sagen, das kann ich vorher so konstruieren das Platz ist 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
14.01.2011, 21:14
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Na da werden die Leute aber bestimmt blöde schauen wenn man irgendwo unterwegs
|
Nichtmal am E32 würde ich unterwegs das Standlicht austauschen. Dann ist es halt kaputt bis ich zu Hause bin. Und jetzt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|