Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wenn es der Grad der Verschmutzung zulässt, empfehle ich die ersten Gänge in körnung 500er nass vor zu arbeiten. Danach auf 1500er nass und am Ende die 3000er nasse Feinbearbeitung der Oberflächen. 500er und 1500er jeweils 2 Durchgänge. 3000er einmal und dann mit einem alten Ledergürtel oder ähnlichem
nochmals drüber. Dann solltest Du Dich spiegeln können.
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse
Markus
Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?
Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Sorry ,die Info´s zur Farbnummer gibt es erst morgen(Dosen liegen in der Schrauber Garage.)
MENGE :
Pro Felge habe ich jeweils eine Dose Farbe und Klarlack verbraucht.
GRUNDIERUNG:
KEINE ,original Lack nur ordentlich angeschliffen.
Zuerst die Macken mit gröberem Schleifpapier 200-300er
Dann zum Schluß mit 800er.
800er reicht mir völlig,da muß man schon verdammt nah drangehen um Fehler zu sehen.
@SILBERGLEITER
das liest sich als wenn Du Alufelgen BLANK poliert hättest.
Ich möchte aber doch gerne wieder Lack drauf haben.
ACH ja ,noch ein Tipp.
Da die Reifen ja montiert waren habe ich das Ventil mit einem SCHRUMPFSCHLAUCH abgedeckt.
Schau mal, obs Dir einer macht. Ansonsten eine Seite zurück, da hab ich die Prozedur genau beschrieben.............
Ist aber echt Plackerei, das polieren von Alus. Ich denke 100,00 incl. Transparent Kunststoffversiegelung pro Felge. Und dann nur noch waschen und gut iss. Nie wieder angelaufene Flächen, Alufrass o.ä..............
"Wenn ich den Dicken behalte" ??? Wie jetzt?