Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2010, 12:40   #11
Doc Brown
Mitglied
 
Benutzerbild von Doc Brown
 
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W126, 1602

Standard

Na, ob sich ein Händler wie der auf solche Preissprünge beim Verhandeln einlässt? Von 7.900 auf 6.500 halte ich für unrealistisch. Andererseits muss man natürlich sagen, dass der Zeitwert für ein solches Auto ja sogar noch darunter liegen dürfte.

Aber ich denke, dass auch ein Auto, das man im Alltag fährt, Spaß machen darf. Alternativ hatte ich mich schon nach E39 umgesehen, aber da findet man auch meistens nur verdammt viel Mist für das Geld. Und vom Spritverbrauch in der Stadt seh ich das auch locker. Mein 130iA hat auch geschluckt wie ein Großer. Ist also nichts neues - und das war ein "modernes" Auto.

Vielleicht krieg ich's hin, dass ich den 7er morgen mal probefahre. Dann bin ich schlauer. Ich fürchte nur, ich infiziere mich dann vollends.
Doc Brown ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 10:12   #12
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S

eBay-Name: shadowlinebmw
Standard

Dass ein 735i mal ein ernst zu nehmendes Sammlerstück wird, wage ich sowieso zu bezweifeln. Viel schöner finde ich es, statt eines 08/15 Alltagsautos einen gepflegten Youngtimer zu fahren. Das heißt ja nicht, dass ich den dadurch verhure. Auch meine Alltagsautos habe ich immer gepflegt und wenn es "nur" Dreier waren.

Was mir allerdings sehr wichtig ist, ist ein nahezu makelloser Innenraum. Und die werden leider häufig vernachlässigt, auch wenn das Auto ansonsten scheckheftgepflegt wird. Und sowas wieder auf Vordermann zu bringen, kostet richtig Geld. Ich könnte mir noch das Sportlederlenkrad und die Holzausführung in Nußbaum vorstellen. Dann wäre er innen perfekt für mich.[/quote]

Dann nicht überlegen - kaufen Wie schon erwähnt - Du ärgerst Dich sonst (gut erhaltene e32 sind rar und echte 56000Km fast aussichtslos zu bekommen)

Viel Glück
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 11:34   #13
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)

Standard

Der Händler hat ja richtig klasse Autos!

Wobei bei Autos aus Japan eigentlich ein Betriebsstundenzähler interessanter bwz. Aussagekräftiger wäre, als ein km- Zähler ... bei denen ihrem Stadt- Stopp-and-Go-Stau-Betrieb ...

evtl. sagt ja Erich mal was zu Autos aus Japan ...

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 12:27   #14
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52

Standard

Also ich hab dasselbe gemacht mit meinem 12-Zylinder. Ich hab den besten gekauft, den ich kriegen konnte. Damals mit rund 78.000 km. Jetzt hat er nach knapp 1 1/2 Jahren um die 98.000 drauf und ist immer noch schön und macht immer noch Spaß.

Klar waren da ein paar Reparaturen, aber letztendlich überwiegt der Spaß. Es ist einfach ganz was anderes, sich in ein Auto zu setzen das sehr wenig Kilometer hat. Man merkt es einfach. An jedem Schalter, am Lenkrad, am (Erst-)Lack, am Fahrwerk, usw. und mir gibt das einfach was, wenn mein Auto diese Unberührtheit hat (z. B. in Form der Einfahranweisung, die immer noch auf meiner Original-Ersten Frontscheibe klebt... ). Ich erfreue mich einfach dran, jedesmal wenn ich einsteige und das ist - für meine Begriffe - den Aufpreis locker wert. Fühlt sich für mich schöner an wie ein Neuwagen. Und ich persönlich hätte nichts davon, wenn das Auto immer nur rumsteht nur daß keine Kilometer zusammenkommen. Das Auto is schliesslich dazu da, um MICH zu transportieren und um MIR Spaß zu bereiten, dafür hab ich es schliesslich gekauft!

Ich kann das nur empfehlen!
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!

----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 14:09   #15
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion

Standard

Da kann ich Dir voll und ganz Recht geben! Wenn ich meinen jetzigen(Einfahr-hinweis oben links,feste schöne Schalter und Hebel,na und erst der Lack) mit all meinen anderen Vorgänger E32(fast alle um die 200-250Tkm) vergleiche,ist das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht! Da müsste ich eigentlich davon ausgehen,dass die alle schon 400Tkm gelaufen hatten....
mfg

Geändert von knuffel (19.05.2010 um 14:16 Uhr). Grund: Völlig unnötiges Zitat entfernt.
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 15:48   #16
Doc Brown
Mitglied
 
Benutzerbild von Doc Brown
 
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W126, 1602

Standard

So, ich war heute vor Ort zur Probefahrt.

Das Auto fuhr sich sehr gut. Der Motor zog seidenweich hoch. Im Stand brummelte er ein wenig. Die Anzeigen sind momentan alle noch in englischer Sprache. Der Händler meinte jedoch, das könne er von BMW umstellen lassen. Kann er das wirklich? Was an Meldungen auftauchte, war einmal "CATALYST" "See Owners Manual". Keine Ahnung, scheinbar irgendwas mit dem Katalysator, wobei der Händler meinte, dass der auch laut TÜV Bericht OK sei. Dann kam noch "SIDE LIGHT". In der Tat war ein Standlichtbirnchen auf der Fahrerseite defekt. Bei meinem Achter hatte ich das damals aber andauernd, dass die Birnchen durchbrannten. Keine Ahnung, ob das hier was ernsteres ist. Leider ist die Economy Anzeige auch anders, als in Deutschland. Da werden nicht l/100 km angezeigt, sondern was anderes.

Die Türen hatten alle eine verchromte Schutzleiste als Kantenschutz. Händler meinte, das sei gängig in Japan, wären aber ohne Spuren rückrüstbar.
Die Verkleidung oberhalb des Pistolenfachs hing ein wenig zu weit herab. Da stimmte das Spaltmaß nicht mehr. Müsste man aber wieder richten können.
Das Bubinga Holz war nicht so prall. Da wäre auf jeden Fall früher oder später ein Austausch fällig. Die Zierleisten waren zwar alle OK, aber das Vesperbrett sah aus, als wenn sich da mal einer mit ner Holzlasur drauf versucht hat.

Leder war bis auf ein paar kleine Kratzer sehr schön. Allerdings knarzte der Fahrerseitz nach einiger Zeit deutlich hörbar. Kriegt man sowas einfach weg? Händler meinte, da müssten nur mal die Schienen geschmiert werden. Das seh ich etwas anders. Das Knarzen konnte man durch Belastung reproduzieren.

Radiomäßig ist eins von SONY verbaut. Inklusive Wechsler im Kofferraum. Händler meinste, das sei Werksausführung. Ich dachte immer, da seien dann die Bavarias drin?

Etwas unschön sah der Dachhimmel im Rücksitzbereich aus. Scheinbar hatte der sich mal gelöst und wurde dann (unfachmännisch) mit irgendwelchem Kleber wieder befestigt. Der Kleber tritt nur leider z.T. am Übergang zur C-Säule wieder aus und dort siehts dann etwas schmuddelig aus. Gereinigt kriegt man das jedenfalls nicht. Außerdem sind überall im Himmel hinten aufgrund des Neuverklebens kleine Beulen unter dem Stoff, die sich auch nicht eindrücken lassen. Schätze, das sind Nasen vom Klebstoff, die da runterhängen. Sieht also nicht so toll aus der Himmel im Heckbereich. Allerdings dürfte es mit ziemlichem Aufwand verbunden sein, den Himmel wieder ordentlich (wie neu) hinzubekommen.

Der Kofferraum und auch die Kanten dort waren wie neu. Da hat sicher nie was dringelegen. Auch die Original Velours-Matten sind vorhanden. Liegen derzeit unter darübergelegten Matten.

Der Motorbereich war sauber und trocken. Alles an Flüssigkeiten gewechselt und neue Reifen sind drauf. TÜV und AU sind neu. Beim Bremsen rubbelte nix und ordentlich zugepackt haben die auch. Auch keine Probleme mit der Lenkung, dass da mal was bei bestimmten Geschwindigkeiten vibrierte. Alles OK.

Achja - was mir noch nach der Probefahrt auffiel, war, daß der Auspuff ziemlich verrußt aussah. Liegt das an der langen Standzeit, dass da anfangs etwas mehr rauskommt? Im Rückspiegel ist mir beim Fahren jedenfalls nichts aufgefallen. Hat nichts gerußt oder gebläut.

Das waren so meine Eindrücke. Ich hab dem Händler gesagt, dass ich mich bis Ende der Woche melde.

Jetzt bin ich nochmals gespannt auf eure Meinungen.

Viele Grüße

Olli

Geändert von Doc Brown (19.05.2010 um 16:39 Uhr). Grund: Nachtrag
Doc Brown ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 16:59   #17
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21

Standard Hallo,

hast du dir die Vin aufgeschrieben?

Das du das Auto mal durch die Ausstattungsliste jagen kannst.

Hast du auch die Papiere dazu gesehen, ob da deutsche beiliegen.

Das mit der Kombisprache kann man auch selber machen, Erich hat dazu einen Link ins Forum gestellt.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 17:04   #18
Heino2001nrw
Originalitätsfan
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: München
Fahrzeug: Alpina-Fan in allen Farben und Schattierungen

Standard

Servus,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur der Idee, einen Younghtimer im ALltag zu fahren. Das finde ich klasse!

Was das Auto betrifft: Mich erinnert das an meinen Besichtigung eines M5 letzte Woche Montag: Es gibt so Kleinigkeiten, die dann zusammenkommen. Behebbar ist alles. Mit entsprechender Zeit und Geld auch die Dinge, die Du angesprochen hast. Nur muß ich ganz ehrlich sagen, daß bei sportlichen Preisen am oberen Ende der Skala auch das Auto sich vom Zustand her im sehr ordentlichen Zustand befinden muß. Ein neuer TÜV bringt mir nix, wenn zum beschriebenen Sammlerzustand einiges fehlt.

Ich würde daher hier im Forum mal auf die Reaktionen warten, mit welchem Kostenaufwand zu rechnen ist. Dazu kommt aber auch, daß die Rechtfertigungen des Händlers (so klingt es zumindest) mich nicht sehr überzeugen. Ich finde es viel besser, auch zu negativen Punkten zu stehen und entweder preislich entgegenzu kommen oder die Mängel zu beheben.

Eines ist aber auch klar. Das perfekte Auto ohne irgendeinen Harken wird sehr schwer zu finden sein. Denn perfekt (und das habe ich auch leidvoll erfahren müssen) definiert jeder leider anders.
__________________
Flach spielen, hoch gewinnen.
Heino2001nrw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 17:52   #19
Doc Brown
Mitglied
 
Benutzerbild von Doc Brown
 
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W126, 1602

Standard

Argh - die VIN hab ich natürlich vergessen. Könnte ich aber nochmal erfragen.

Die Papiere selbst habe ich nicht gesehen, aber die gibts ja sowieso neu, wenn das Auto hier zugelassen wird. Was ich gesehen habe, sind die Zertifikate aus Japan, den TÜV-Bericht und die Arbeiten, die der Händler bisher an dem Auto hat vornehmen lassen. Also neue Streuscheiben, Verschleißmaterial, Bremsen, Ölservice, etc. Das machte einen transparenten Eindruck.

Was ich momentan an Kosten sehe:

- Tausch der kompletten Holzleisten
- Tausch des Dachhimmels (Sattler?)
- Ggfs. Tausch des Drehzahlmessers (Economy-Anzeige)

Andere Aufhübschungen kann ich gut selber machen, z.B, Lack- und Lederpflege. Und den knarzenden Fahrersitz scheint man auch beheben zu können, wie ich im Forum hier schon gelesen habe.

Ansonsten kein wirklicher Handlungsbedarf, sofern die Fehler, die ich außerdem noch genannt habe, vom Händler behoben werden.

Alternativ würde ich irgendwas in Richtung E36 Touring als Alltagsauto kaufen. Aber richtig spannend ist sowas irgendwie nicht, zumal ich schonmal einen hatte.

Hab nur Angst, mich langsam zu verzetteln. Eigentlich hab ich schon zwei Hobby-Autos. Den Z4, bei dem aber bisher keine weiteren Eingriffe erforderlich sind und meinen 1602, an dem ich bis jetzt immer gerne rumgebastelt habe und das auch gerne weiter tun werde. Ich seh's schon kommen, dass ich mir jetzt noch eine Baustelle anschaffe, wo mir immer noch was einfällt, was man optimieren könnte... aber eigentlich hab ich kein schlechtes Gefühl bei dem Auto. Hab mich beim Fahren auch äußerst sicher gefühlt.
Doc Brown ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 17:53   #20
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S

eBay-Name: shadowlinebmw
Standard

Sony Radio ist meines Wissens nicht original - denke auch Bavaria (ist das nicht Blaupunkt ?).

Die Sache mit dem Holz (Vesperbrett) - okay machbar - (bei der geringen Laufleistung - Gedanke zu Ende).

Sprache auf "Deutsch" umstellen - war zu erwarten sag´ich mal...

Der Himmel - okay auch machbar (bei dem Preis sollten der und das Holz aber auch tiptop sein - Gedanke zu Ende).

Chromleisten - kein Thema...

Schwarzer Qualm - kann von der Standzeit bzw Kurzstarterei sein - von hier schwer zu beurteilen.....

Deutsche Papiere, bzw (wie heißt dieses Sch... Papier, welches man braucht, um ein Fahrzeug, welches im Ausland angemeldet war, bei der Deutschen Zulassung vorlegen muß ?) ich denke Unbedenklichkeitsbescheinigung...

Am Besten mal "ergoogeln"...

Das sind so meine Eindrücke

Gruß Guido
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungen mit E32 mit M60 Motor 292 tkm NielsHofmann Mitglieder stellen sich vor 2 24.11.2009 06:49
E32-Teile: M60B30 AT- Triebwerk mit 36 tkm Coyote Biete... 2 22.04.2009 19:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group