|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.02.2010, 06:36 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2006 
				
Ort: Ochsenfurt 
Fahrzeug: E38 750i Bj5/2000 TVR Chimaera 450 Bj 2000
				
				
				
				
				      | 
				 Reifenabdrücke auf dem Leder 
 Hallo zusammen,
 derzeit möchte ich meinen recht guten 7er wieder verkaufen.
 Leider habe ich auf meiner Ledersitzen hinten grau/schw. Reifenabdrücke, die zumindest mit konventionellen Mitteln nicht entfernt werden können.
 
 Auf meine Nachfrage beim Lederaufbereiter in WÜ kam nur die Antwort das man dieses Problem kennt, aber selbst bei einer Neulackierung der Sitze, dass Problem auf kurz oder lang wieder auftreten würde.
 Außerdem ist das ganze recht aufwendig, da Leder Club/Grau zweifarbig ist...
 
 Meine Frage ist, hat jmd ne Idee wie ich die Verfärbungen weg bekomme oder zumindest vermindern kann?
 
 Vielen Dank schon mal.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2010, 07:20 | #2 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2010, 07:31 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2006 
				
Ort: Ochsenfurt 
Fahrzeug: E38 750i Bj5/2000 TVR Chimaera 450 Bj 2000
				
				
				
				
				      | 
				 ... 
 Hey, 
danke für die schnelle Antwort. Heißt also im Klartext ich muss zu diesem Lederzentrum fahren und das dort richten lassen?.
 
Mpf ich würde sowas meinem Auto nie zumuten. 
Hab das Auto schon so gekauft und die Überraschung kam dann @ Home, als ich die Reifen verräumen wollte.   
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2010, 07:36 | #4 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 ja da müsstest bei denen vorbei - oder du schiesst dir auf ebay, oder bei einem der schlachter hier eine neue rückbank. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2010, 20:44 | #5 |  
	| ...der Autopfleger Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2004 
				
Ort: Blender 
Fahrzeug: Chrysler Sebring
				
				
				
				
				      | 
 Moin, nein du musst nicht nach Göttingen. Du kannst das auch mit den Mitteln selbst nachfärben. Ist keine große Sache, nimm dir Zeit und dann wird das schon. Schick mir wenn du willst ´ne PN mit deiner Farbe und ich sage dir was du alles brauchst und wie es geht. Keine Frage. LG   Ebby
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 10:46 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2008 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: E32-740i (12.93)
				
				
				
				
				      | 
 Lederzentrum rules.
 Gruss Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 11:00 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ebby  Moin, nein du musst nicht nach Göttingen. Du kannst das auch mit den Mitteln selbst nachfärben. Ist keine große Sache, nimm dir Zeit und dann wird das schon. Schick mir wenn du willst ´ne PN mit deiner Farbe und ich sage dir was du alles brauchst und wie es geht. Keine Frage. LG   Ebby
 |  Hallo Ebby! 
Na DAS wundert mich aber: 
Ich zitiere das Lederzentrum:
Es gibt daher nur zwei Varianten, um das Problem zu lösen: Die  Überarbeitung durch einen Fachbetrieb oder der Neubezug. Die Bearbeitung  durch einen Fachbetrieb kann schnell 500 bis 1.000 Euro kosten. Ein  Fachbetrieb färbt das Leder wieder professionell ein. Wichtig ist, dass  der Fachbetrieb einen funktionierenden Blocker aufträgt! Sonst wandern  die Reifenabdrücke durch die neue Farbschicht wieder nach oben und sind  nach wenigen Tagen oder Wochen wieder sichtbar. 
Zitat Ende 
Quelle:     Reifenabdrücke - Lederzentrum Spezialist für : Lederpflege, Lederpflegemittel, Lederreparatur, Leder, Lederpflegeprodukte, Lederpflege, Lederpflegemittel für alle Ledersorten 
Das erscheint mir dann doch als etwas größere Angelegenheit .... ....
 
mfg 
peter
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 11:15 | #8 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 --------------------------------------------------------------------------------
 besorge dir ne Sattelseife,gibts im guten Schuhladen oder im Reiterfachgeschäft,kostet ne dose ca 5€ und reicht für 2 Autos,und damit bekommste alles weg,nur danach mit lederpflege versiegeln,..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.2010, 16:13 | #9 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Gibt auch von SWIZÖL ein Mittel mit dem man Verfärbungen super wieder weg bekommt.. Ich habe das mal an einem Rolls Royce Carmarque gesehen. Der hatte beiges, total verfärbtes Leder und das wurde fast wie neu...  
Und SWIZÖL ist sooooo preiswert...       
Aber das Mittel war echt gut.. Weiß leider nicht mehr wie es hieß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2010, 11:14 | #10 |  
	| ...der Autopfleger Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.10.2004 
				
Ort: Blender 
Fahrzeug: Chrysler Sebring
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Hallo Ebby!Na DAS wundert mich aber:
 Ich zitiere das Lederzentrum:
 Es gibt daher nur zwei Varianten, um das Problem zu lösen: Die Überarbeitung durch einen Fachbetrieb oder der Neubezug. Die Bearbeitung durch einen Fachbetrieb kann schnell 500 bis 1.000 Euro kosten. Ein Fachbetrieb färbt das Leder wieder professionell ein. Wichtig ist, dass der Fachbetrieb einen funktionierenden Blocker aufträgt! Sonst wandern die Reifenabdrücke durch die neue Farbschicht wieder nach oben und sind nach wenigen Tagen oder Wochen wieder sichtbar.
 Zitat Ende
 Das erscheint mir dann doch als etwas größere Angelegenheit .... ....
 mfg
 peter
 |  Hi Peter, sorry dass ich mich erst jetzt melde. Hatte nicht gesehen dass du einen Beitrag geschrieben hattest. Du hast bedingt Recht, denn wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat ist es wirklich machbar. (oder wenn man die hat -wie ich- dann braucht man jemand der es eben für einen macht - meine Elke -     ) Und so eine Rückbank ist wirklich machbar keine Sorge. Wichtig ist der Blocker, da hast du völlig Recht. Denn nur überfärben hält definitiv nicht so lange, die Spuren wandern wieder durch.     Twintop Bremen - Autopfleger Blender: Artikeldetailausgabe COLOURLOCK LPG Lösung 250 ml 
Schau mal hier, waren keine Reifenabdrücke sondern "nur" Abnutzung durch miesen Umgang. 
     
Oder du schaust mal auf unsere Seite :     Autopfleger Blender & Twintop Bremen - Fotos Smart Repair  sind die beiden letzten Bilder.  
LG Ebby |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |