


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2009, 12:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Nichts geht mehr
servus Nordberg,
ich habe mal alle Tips ausprobiert, mit dem Befehl „chkdsk D: /r in der Ausführenleiste des Startmenüs habe ich die Reparation fehlerhafter Dateien (infiziert?) gestartet, der Stand war nach 6h allerdings erst bei 27%.
Ich mußte den Rechner abschalten und kann seitdem nicht mehr hochfahren, i.e. wenn ich Glück habe, kommt die Auswahl, im abgesicherten Modus (mit Netzwerktreibern) oder letzte funktionierende Sitzung oder Windows normal zu starten; alles führt dazu, daß es entweder beim Ladebalken des Windowsemblems stehen bleibt oder ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Leerzeichen oben links auftaucht.
Was kann ich nun machen, damit das Ding wieder läuft??????????????????
|
|
|
22.06.2009, 12:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Reinigen
Nicht böse (aber ernst) gemeint: Nehme einen Staubsauger und einen weichen Pinsel; einen Schraubenzieher - öffnen und alles entstauben.
Sämtliche Lüfter sauber machen - Kühlrippen der Grafikkarte nicht vergessen - die Ram-Riegel raus nehmen (die Steckplätze aussaugen) und die Kontakte der Riegel vorsichtig mit einem weichen Radiergummi reinigen und wieder einsetzen.
Die meisten PC "verrecken" oder "mucken" rum, weil sie ganz einfach ihren Dienst tun - und dabei heimlich still und leise die Luft "reinigen" (heißt sich voll Staub saugen).
Ist erst einmal der einfachste Weg (sollte man sowieso einmal im halben Jahr mal machen) - und dabei kann man auch mal alle Steckkontakte auf "festen Sitz" überprüfen.
Viel Spaß - Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
02.07.2009, 13:26
|
#3
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Zitat:
Zitat von Puck
Nicht böse (aber ernst) gemeint: Nehme einen Staubsauger und einen weichen Pinsel; einen Schraubenzieher - öffnen und alles entstauben.
Sämtliche Lüfter sauber machen - Kühlrippen der Grafikkarte nicht vergessen - die Ram-Riegel raus nehmen (die Steckplätze aussaugen) und die Kontakte der Riegel vorsichtig mit einem weichen Radiergummi reinigen und wieder einsetzen.
Die meisten PC "verrecken" oder "mucken" rum, weil sie ganz einfach ihren Dienst tun - und dabei heimlich still und leise die Luft "reinigen" (heißt sich voll Staub saugen).
Ist erst einmal der einfachste Weg (sollte man sowieso einmal im halben Jahr mal machen) - und dabei kann man auch mal alle Steckkontakte auf "festen Sitz" überprüfen.
Viel Spaß - Gruß Guido
|
Na Klar....
und deswegen will XP beim Starten nen Checkdisk machen.  selten so gelacht. Aus der Erfahrung heraus ist es besser den rechner zu zu lassen wenn man keine ahnung hat. Es gab schon mehrere die Ihren Rechner totgereinigt haben. ^^
Ansonnsten gebe ich Rubin ebenfalls Recht. Platte ausbauen und in ein funktionierendes System einbinden. Dann mal CHKDSK /R probieren. Wichtig Rechner nicht auschalten. Sondern Warten ^^ Das ist der erste Weg und den hast du ja anscheinend noch nicht gemacht.
Grüße
Marcel
|
|
|
10.07.2009, 12:32
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.07.2009
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Aus der Erfahrung heraus ist es besser den rechner zu zu lassen wenn man keine ahnung hat. Es gab schon mehrere die Ihren Rechner totgereinigt haben. ^^
|
Da hast du recht pokemon81,
ich finde es immer lustig, wenn Leute sagen "Ich habe nichts gemacht und plötzlich geht mein Rechner nicht mehr" :-) Einfach nur klasse.
|
|
|
10.07.2009, 18:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
[quote=pokemon81;1201842]Na Klar....
und deswegen will XP beim Starten nen Checkdisk machen.  selten so gelacht. Aus der Erfahrung heraus ist es besser den rechner zu zu lassen wenn man keine ahnung hat. Es gab schon mehrere die Ihren Rechner totgereinigt haben. ^^
Klugscheißer 
|
|
|
13.07.2009, 19:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Habe einen short sowie einen long test über die Platte laufen lassen; erst bei letzterem zeigten sich ab 75% Überprüfung die physik. Fehler, die dann schnell mehr wurden - HD kaputt. Neue 500GB Samsung verbaut, und von der alten alles erhaltene rübergezogen; geht besser als neu.
|
|
|
14.07.2009, 17:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Probleme beim Hochfahren
Die häufigste Ursache für ein fehlerhaftes Hochfahren ist ein zerstörter MBR (Master Boot Record)
Dieses äußert sich durch ein ständiges Hochfahren in einer Art "Endlosschleife"
Dies kann man beheben:
VISTA:
*legt die VISTA-CD/DVD in euer Laufwerk und startet von CD/DVD das Setup
*klickt im darauffolgendem Menü auf "Computer reparieren"
*klickt im dem Systemwiederherstellungsmenü auf "Eingabeaufforderung"
*gebt folgende Befehle ein (jeder Befehl hat andere Eigenschaften)
C:\Bootrec.exe /FixMBR
oder
C:\Bootrec.exe /FixBoot
/FixMbr
Die Option /FixMbr schreibt einen Windows Vista-kompatiblen MBR (Master Boot Record) in die Systempartition. Diese Option überschreibt nicht die vorhandene Partitionstabelle. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Probleme mit einem beschädigten MBR beheben oder nicht standardmäßigen Code aus dem MBR entfernen müssen.
/FixBoot
Die Option /FixBoot schreibt einen neuen Startsektor in die Systempartition, wobei sie einen Windows Vista-kompatiblen Startsektor verwendet. Verwenden Sie diese Option, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Der Startsektor wurde durch einen nicht standardmäßigen Windows Vista-Startsektor ersetzt.
Der Startsektor ist beschädigt.
Nach der Installation von Windows Vista wurde zusätzlich ein älteres Windows-Betriebssystem installiert. In diesem Szenario startet der Computer mithilfe von Windows NT Loader (NTLDR) anstelle von Windows Boot Manager (Bootmgr.exe).
/ScanOs
Die Option /ScanOs durchsucht alle Datenträger nach Installationen, die mit Windows Vista kompatibel sind. Darüber hinaus zeigt diese Option Einträge an, die sich zurzeit nicht im Speicher für Startkonfigurationsdaten befinden. Verwenden Sie diese Option, falls Windows Vista-Installationen vorhanden sind, die im Start-Manager-Menü nicht aufgelistet werden.
/RebuildBcd
Die Option /RebuildBcd durchsucht alle Datenträger nach Installationen, die mit Windows Vista kompatibel sind. Außerdem können Sie über diese Option die Installationen auswählen, die Sie dem Speicher für Startkonfigurationsdaten hinzufügen möchten. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Startkonfigurationsdaten neu erstellen müssen.
XP:
*legt die XP-CD/DVD in euer Laufwerk und startet von CD/DVD das Setup
*drückt auf F? um XP zu installieren (es wird nach einer installierten XP-Version gesucht)
*drückt nun auf "R" um XP zu reparieren (eine Eingabeaufforderung wird gestartet)`
*wählt nun eine Windowsinstallation (im Normalfall müsste ihr die "1" drücken)
*gebt dann euer Passwort ein (wer keins hatte drückt einfach auf ENTER)
*nun könnt ihr dort folgende Befehle nutzen:
FIXBOOT
fixboot Laufwerkname:
Verwenden Sie diesen
Befehl, um den neuen Windows-Startsektorcode für die Systempartition zu schreiben. In der Befehlssyntax steht Laufwerkname für den Buchstaben des Laufwerks, auf dem der Startsektor geschrieben wird. Dieser Befehl behebt Fehler im Windows-Startsektor. Außerdem überschreibt dieser Befehl die Standardeinstellung, die in die Systemstartpartition schreibt. Der Befehl fixboot wird nur auf x86-basierten Computern unterstützt.
FIXMBR
fixmbr Gerätename
Verwenden Sie diesen Befehl, um den MBR (Master Boot Record) der Startpartition zu reparieren. In der Befehlssyntax steht Gerätename für einen optionalen Gerätenamen, der das Gerät angibt, das einen neuen MBR erfordert. Verwenden Sie diesen Befehl, falls ein Virus den MBR beschädigt hat und Windows nicht gestartet werden kann.
Warnung Dieser Befehl kann die Partitionstabellen beschädigen, falls ein Virenbefall vorliegt oder ein Hardwareproblem besteht. Die Verwendung des Befehls kann zu Partitionen führen, auf die Sie nicht mehr zugreifen können. Es wird empfohlen, Antivirussoftware auszuführen, bevor Sie diesen Befehl verwenden.
Sie können den Gerätenamen anhand der Ausgabe des Befehls map ermitteln. Wenn Sie keinen Gerätenamen angeben, wird der MBR des Startgeräts repariert. Beispiel:
fixmbr \device\harddisk2
Falls der Befehl fixmbr eine ungültige oder nicht standardmäßige Partitionstabellensignatur erkennt, fordert der Befehl fixmbr von Ihnen eine Bestätigung, bevor dieser denMBR umschreibt. Der Befehl fixmbr wird nur auf x86-basierten Computern unterstützt.
|
|
|
22.06.2009, 12:51
|
#8
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Zitat:
Zitat von FN High Power
servus Nordberg,
ich habe mal alle Tips ausprobiert, mit dem Befehl „chkdsk D: /r in der Ausführenleiste des Startmenüs habe ich die Reparation fehlerhafter Dateien (infiziert?) gestartet, der Stand war nach 6h allerdings erst bei 27%.
|
Was bedeutet "alle Tips ausprobiert"?
Von mir waren nur zwei. Die "Chkdsk"-Geschichte ist aus den Links von "Scheitig".
1. Welche Sachen hast Du denn jetzt ausprobiert, bevor Du mit "chkdsk" rangegangen bist?
2. Die "fehlerhafte" Platte ist die "D:"-Platte?
Zitat:
Ich mußte den Rechner abschalten und kann seitdem nicht mehr hochfahren, i.e. wenn ich Glück habe, kommt die Auswahl, im abgesicherten Modus (mit Netzwerktreibern) oder letzte funktionierende Sitzung oder Windows normal zu starten; alles führt dazu, daß es entweder beim Ladebalken des Windowsemblems stehen bleibt oder ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Leerzeichen oben links auftaucht.
Was kann ich nun machen, damit das Ding wieder läuft??????????????????
|
Wenn nix mehr geht, dann:
Windows XP - Wenn nichts mehr geht: Die Reparatur
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
22.06.2009, 13:17
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@Floh:
Trag deinen Rechner zu ´nem PC Fuzzi und lass die Platten checken.
Ich hab kein Mitleid mit Menschen, die den Rechner bei chkdsk abwürgen - ist für mich das gleiche, als wenn du einem menschen auf der intensivstation den stecker ziehst, weil du jetzt heim gehst.
|
|
|
22.06.2009, 16:09
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
@rubin: Du hältst also nicht viel resp. gar nichts von der chkdsk-Variante, sie würde also auch nichts bringen, wenn ich den Vorgang einmal komplett durchlaufen ließe?
Wenn sich die Kiste beim Hochfahren aufhängt, kommt nicht selten so eine Art Anlaufgeräusch von welchem Bauteil auch immer, das dann mit einem kurzen leisen Klacken stoppt und das Anlaufgeräusch von Neuem starten läßt, dann wieder das Klacken, etc.
OT: Deine früheren Avatars gefielen (mir) besser, woher der plötzliche Sinneswandel?
@nordberg: Meine fehlerhafte Platte ist die 160GB-Musik-Platte (F), die mom. auch mit einem rot-weißen Fragezeichen in der taskbar versehen ist.
Außer chkdsk habe ich noch nichts durchführen können, werde aber wohl mal Pucks Rat befolgen und das Ding säubern. Leider ist natürlich die XP-CD unauffindbar  
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|