|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 13:28 | #1 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
				 Rost in den Falzen - Tipps für die Beseitung/Versiegelung 
 Auch mein E38 ist leider vom schlimmsten Feind des Stahls befallen -> Rost! 
Nicht viel, aber ärgerlich bleibts: Motorhaube innen ab Niere bis Fahrerseite außen - der ganze Karossierekit hat sich gelöst und darunter blüht es herrlich.Beifahrertür vorne - leichter Rostbefall an einer Kante, aber noch nicht viel unterwandert.Beifahrertür hinten unten Ecke - blüht 2 Euro-groß außen und hat die Falzkante mit dem Kit darüber befallen.
 Das alle Teile lackiert werden müssen, ist schon klar. Ich wollte aber die Vorarbeiten halt schon in Eigenleistung machen.
  
Hatte mir überlegt, dass ich mit Fertan alles 1-2 Mal vorbehandel (auch in die Hohlräume rein mit anschließender Wasserspülung). Allerdings ist mir nicht klar, ob man dann nachher oder vorher schleifen sollte.
  
Oder lackiert man nach Trocknung den umgewandelten Stoff einfach über - also Epoxy als erste Schicht, dann Füllern, schleifen und lackieren?
  
Würde mich freuen, wenn da jemand Tips hat    
Natürlich werden nach der Lackierung die Hohlräume der betroffenen Teile schon geflutet, damit das Risiko eines erneuten Befalls minimiert wird.
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 13:42 | #2 |  
	| † 31.07.2017 
				 
				Registriert seit: 16.08.2005 
				
Ort: Puch 
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
				
				
				
				
				      | 
				 Tja, ich kann nur mitfühlen 
 unsere Prinzenschaukel zeigt sich an beiden Vordertüren ebenfalls sehr betroffen (von Rost). 
 Die Türkanten unten rosten von Richtung  B-Säule nach vorne.
 Ein Bekannter, welcher beim Freundlichen in der "Spengler-Ecke" arbeitet meinte, das kriegt man eigentlich nicht dauerhaft in den Griff, wenn schon ein Befall vorliegt.
 
 In diesen Fällen seien neue Türen fällig.
 
 Ein anderer Bekannter hat z.B. für seine E-Klasse erst 4 neue Türen auf "Kulanz" bekommen. ( Er hat das Vorgängermodell - es war gebraucht gekauft,  ich glaube E55 )
 
 Da unser Auto aus 08/2000 ist und nun gute 260.000km runter hat -> mache ich mir da keine Illusionen mehr.
 
 Evtl. werde ich durch hier noch folgende Beiträge hier eines Besseren belehrt.
 
 2 neue Türen kommen mit Lackieren ganz "schön" teuer :-((
 
				__________________ 
				Liebe Grüße 
 
Ralph
LPG-Verbrauch     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 14:17 | #3 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Es kommt immer drauf an, wie groß der Befall schon ist.
 Neue Türen kommen für mich nicht in Frage - das lohnt einfach nicht!
 
 Ich möchte mit Fertan (was ja eines der Wundermittel schlechthin sein soll) das ganze entrosten (auch nachhaltig, weil das dünne Zeug ja wirklich überall hin kommt) und dann die sichtbaren Stellen lackieren bzw. die unsichtbaren komplett mit entsprechenden Mitteln fluten.
 
 Das sollte dann eigentlich die nächsten Jahre keinen Ärger mehr machen.
 
 Aber man sieht daran serh schön, dass das Thema Rost sehr wohl wieder ein Problem wird - bis hin zu heutigen Modellen!
 
 Meinen Unterboden habe ich schon entsprechend ausgebessert bzw. geflutet - hatte sogar 3 Stellen, wo an einer Falz Rost vorlag...das ist nun schon weg und versiegelt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 14:45 | #4 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Scheint sich das (Vor?)Urteil wieder zu bestätigen, daß die FL-Modelle rostempfindlicher sein sollen.
 Mein '96er zeigt nicht die geringsten Ansätze...
 
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 14:49 | #5 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ich kenne VFL, die ebenso serh starken Rostbefall haben - und FL, die nix haben. 
Kann man sicher nicht pauschalisieren...zumal der E32 auch ne Rostlaube in der Hinsicht war/ist   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 16:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
				 Por15 
 Hallo, 
ich habe mein Rostproblem im Kofferraum ( Innenseitige Falz der Rückleuchte und Verbindung Heckblech zum Bodenblech ) meines E32 sehr gut mit POR15 in den Griff bekommen. Das Zeug geht eine chemische Verbindung mit Rost ein. Es gibt es als Lack und Paste.
 
Wichtig ist bei der Verwendung, dass man sich genau an die Verarbeitungsvorschrift hält!
 
Ich habe zunächts den Rost an den Falzen mittels Stahlbürste und Bohrmaschine soweit es ging gründlich entfernt. Danach die Stellen mit dem speziellen Rostumwandler ( Metalready ) vorbereitet und anschließend mit Lauge entfettet. Dann das ganze gründlich getrocknet.
 
Nach dem Austrocknen habe ich eine Lage POR15 aufgesprüht und dann die Falzen mit der POR15 Paste versiegelt. Anschließend noch eine Schicht POR15 Lack drüber und zum Schluss das ganze mit einem schwarzen Chassielack aus dem gleichen Programm übersprüht. 
Die Schicht ist sehr hart und wiederstandsfähig und seit 1 1/2 Jahren habe ich an den Stellen keine Probleme mit Rost mehr    
Gruß, 
Pit
				__________________----------------------------------------------------------
 
 Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
 
 Anfragen nur via U2U
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 19:21 | #7 |  
	| Hecktrieblerfahrer ab 18 
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      | 
				  
 Moin 
Ich halte nicht wirklich viel von Fertan.Das mag ja super sein wenn man auf glatter Fläche Rost umwandeln will.Aus dem Spalt wirst du den Rost auch mit Fertan nicht rausbekommen. 
Und wenn man Fertan nicht ordentlich abwäscht und versiegelt,dann blüht das danach schlimmer als vorher.
 
Ich hatte auch ganz leichten Rostanfang hinten an den Türen.Ich hab die Dichtmasse über dem Falz entfernt,mit einem Dremel alles was geht entfernt,danach Mipa Metallgrund (Metallprimer) mit Verdünnung und Härter dünner eingestellt und schön in die Falz laufen lassen. 
Das hab ich in mehrere Gänge gemacht,dann die Türverkleidung ab die Tür von innen schön ausgetrocknet mit einem Fön und dann mit Mike Sander versiegelt.
 
Neue Türschutzkanten unten dran und fertig.Und wegen dem fehlenden Kit kann man jederzeit kontrollieren ob die braune Pest wiederkommt.
 
Also mein Tipp  robier Fertan vorher mal an einem Stück Blech aus und lass mal ein bißchen von dem behandelten Blech unlackiert. 
Du wirst sehen wie schnell das Blech danach gammelt.Und d wirst das Fertan nie vollständig wieder aus der Falz rausgewaschen bekommen.
 
MFG Sönke |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.04.2009, 19:42 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Na toll - hatte das vorhin extra bestellt - also besser nicht? Wieso schwören so viele drauf? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2009, 10:10 | #9 |  
	| Bleimennige Fetischist 
				 
				Registriert seit: 23.02.2004 
				
Ort: Siegsdorf 
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von monza180  Moin 
Ich halte nicht wirklich viel von Fertan.Das mag ja super sein wenn man auf glatter Fläche Rost umwandeln will.Aus dem Spalt wirst du den Rost auch mit Fertan nicht rausbekommen. 
Und wenn man Fertan nicht ordentlich abwäscht und versiegelt,dann blüht das danach schlimmer als vorher.
 
Ich hatte auch ganz leichten Rostanfang hinten an den Türen.Ich hab die Dichtmasse über dem Falz entfernt,mit einem Dremel alles was geht entfernt,danach Mipa Metallgrund (Metallprimer) mit Verdünnung und Härter dünner eingestellt und schön in die Falz laufen lassen. 
Das hab ich in mehrere Gänge gemacht,dann die Türverkleidung ab die Tür von innen schön ausgetrocknet mit einem Fön und dann mit Mike Sander versiegelt.
 
Neue Türschutzkanten unten dran und fertig.Und wegen dem fehlenden Kit kann man jederzeit kontrollieren ob die braune Pest wiederkommt.
 
Also mein Tipp  robier Fertan vorher mal an einem Stück Blech aus und lass mal ein bißchen von dem behandelten Blech unlackiert. 
Du wirst sehen wie schnell das Blech danach gammelt.Und d wirst das Fertan nie vollständig wieder aus der Falz rausgewaschen bekommen.
 
MFG Sönke |  hi 
hört sich gut an was du da gemacht hast. hatte das gleiche problem bei allen türen meines 750i und meines 535i e34. allerdings hab ich es mit bleimennige behandelt und dann mit mike sanders versiegelt. meinen 7er hab ich vor 1 jahr gemacht, meinen e34 vor 3 jahren, bei beiden bis heute kein rost.  
gruß christian
				__________________Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ... 
 
... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
  http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.04.2009, 10:14 | #10 |  
	| Eyes Wide Shut 
				 
				Registriert seit: 20.06.2002 
				
Ort: Bramsche/OS 
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
				
				
				
				
				      | 
 Thema Rost-Beseitigung 
Hat "Erich" heute Nacht gepostet im E32-Unterforum:
  http://www.7-forum.com/forum/5/rostb...er-113105.html 
Sehr interressant finde ich... hat was.
				__________________ 
				MfG, 
Norbert
 __-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__ ------------------ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |