


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.03.2009, 20:13
|
#1
|
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von AC Schnitzel
hallo roland,
muss es wirklich ein 6 zylinder sein?
ich würde dir raten: fahre mal mit einem e39 528i, und fahre auch mal mit einem 740i ... dann wirst du merken, was dir mehr zusagt.
im 740i könntest du meiner ansicht nach die charakteristik finden, die du suchst - ist aber halt ein 8 zyl.
aber ausprobieren hilft mehr als alle theorie und ratschläge ! 
|
Warum gerade den 528er? Der 530er hat doch aus Spaß/Vernunftssicht die schönste Motorisierung aller 5er. Außerdem rennt er schneller.
Klar der V8 ist ein Dampfhammer, aber wenn man wirklich auf die 6 Zylinder Charakteristik steht, ist das meist nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings ist ein Senator 6er kein BMW 6er. Im Opel wird ja wohl kaum ein Reihensechser verbaut gewesen sein, das wäre dann der Grund, warum er zum V8 greifen sollte. Weil er ansich in einem R6 nicht das finden wird, was er durch einen V6 gewöhnt ist.
Liebe Grüße
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
31.03.2009, 20:37
|
#2
|
|
6 Zylinder User
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Aerzen
Fahrzeug:
|
Hallo Leute,
es ist alles richtig was Ihr schreibt. Ein V8 wäre schon was, aber da kommt dann auch der höhere Verbrauch zum tragen. Ich will Ihn ja im Alltag bewegen..
@L7 E38
Der Senator hat einen 6 Zylinder Reihenmotor mit 12 oder aber mit 24 Ventilen Leistung zwischen 177 PS und 377 PS...ich sage immer das war als Opel noch Motoren baute....diese V6 Teile taugen nichts...
Gruß
Roland
|
|
|
31.03.2009, 21:48
|
#3
|
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Vielleicht war ja auch irgendetwas kaputt, was Leistung gekostet hat.
Ich habe bei meinem 7er Kauf mehrere 728, einen 730 und 735 gefahren. Der 735 war nur bei Kickdown etwas schneller unterwegs als die anderen, aber bei meinem Fahrstil habe ich sonst bei allen keinen so großen Unterschied bemerkt. Nur der 730 hat aber irgendwie einen leicht trägen Eindruck hinterlassen. Den 728 bin ich auch als A gefahren und mit Kickdown kam der auch gut vom Fleck. Hätte den auch genommen, aber mein Handschalter hatte einfach die bessere Aussattung.
|
|
|
31.03.2009, 22:34
|
#4
|
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von robin
Vielleicht war ja auch irgendetwas kaputt, was Leistung gekostet hat.
|
Und was, was man nicht unbedingt bei der Probefahrt merkt? ( rein interessehalber ) Ist ja kein D oder tds, bei dem ein Turbo hinüber sein könnte. Höchstens das er keine Luft bekommt oder das die Kats zu sind. Den Rest müsste man doch erfahren können, oder?
Das der 2,8er im 7er nicht gerade eine Offenbahrung. Auch wenn man dem auch mit viel zusätzlichem Geldeinsatz etwas mehr Potenz einhauchen könnte. ( komplette Überarbeitung, Kompressor usw. )
Liebe Grüße
Christian
|
|
|
31.03.2009, 22:43
|
#5
|
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Gravix
@L7 E38
Der Senator hat einen 6 Zylinder Reihenmotor mit 12 oder aber mit 24 Ventilen Leistung zwischen 177 PS und 377 PS...ich sage immer das war als Opel noch Motoren baute....diese V6 Teile taugen nichts...
Gruß
Roland
|
Der Senator hatte einen R6? Cool, große Automobilkunst aus Rüsselsheim, dann sollen sie doch nicht in die Grütze gehen. Ich halte auch nichts von V6 Motoren. Der R6 ist viel seidiger... *fingerableck*
Liebe Grüße
Christian
|
|
|
01.04.2009, 10:57
|
#6
|
|
WITH SEVEN IN HEAVEN
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Sonnenbühl
Fahrzeug: E38-740iA M62 (09.99)
|
... vom Opel-Sahne-Motor zum 740i.
Ja, auch ich bekenne mich als alter Opelaner!!!
Ich stand 2005 vor ziemlich genau dem gleichen Problem.
Nachdem ich, nach vielen Opels in den 90ern, durch Zufall sehr günstig zu einen R6 3,0 Ltr. (12V, 177PS) Omega A Caravan mit 230.000km kam, wusste ich sofort, in dieser Liga möchte ich bleiben. Ich habe ihn dann bis 296.000 km ca. 3 Jahre ohne große Reparaturen genossen - denn dieser Motor war ein absolutes Sahne-Teil. 
Ich habe mich dann von 1999-2005 mit einem B-Omega Caravan 2,5i V6 (170 PS) herumgeplagt  (fährt sich leider wie ein Reihen 4-Zylinder) und wollte mir dann 2005 - nachdem Opel auch noch den Bau des Heckantriebs eingestellt hat, einen BMW- oder Mercedes-Kombi kaufen. Auf jeden Fall, sollte es möglichst wieder ein "R6" sein.
Auf dem Hof des hiesigen Audi-Zentrums hatte ich dann ein Dejavu-Erlebnis:
Da stand ein 528i Touring Bj. 1999 normal gut ausgestattet mit ca.140.000 km und daneben ein 735i Bj 1998 mit reichlich Ausstattung ebenfalls ca. 135.000 Km auf der Uhr. Preisunterschied 4.000 Euro - zugunsten des 7ers!!!
Das überzeugte sogar meine Frau auf Anhieb und da unsere Familienplanung abgeschlossen war und der Kiwa sowieso gerade verkauft war, suchte ich nun ausschließlich nach einem 7er.
3 Monate später dann der Erfolg: Ein 740i Bj. 9/99 stand auf dem Hof, pickepacke voll mit tollen Extras, 2.Hd. mit nur 128.000 km auf der Uhr.
Glaub mir, ich habe noch keine Sekunde bereut!!! - denn das Bessere ist nun mal des Guten Feind!! 
__________________
LG ULLI.
ÄLBLER - zweck's em Überblick.
"Wer bis zum Hals in der Scheiße steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen!"
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|