1.000 von PC-Freaks sitzen hier, aber keiner hilft wirklich weiter. Als wenn SIE, IHRE Ideen selbst bräuchten, oder sich schähmen würden - weil sie annehmen, deren Wissen ist zu schlecht
Also, pack ich mal aus.
F-Secure ist einer der Großen wenn es um Datenschutz und Sicherheit geht und NICHT dieser eingekaufte Symantec-Sch§$% womit sie mit Norton wohl den Besten Einkauf Ihres Lebens hatten - das war´s aber auch schon.
Von F-Secure gibt es auch eine Boot-CD auf Linux-Basis (ich glaub sie nutzt sogar meine geliebte Debian-Distribution - nur für Insider). Diese CD ist fähig sich via Internetverbindung die akt. Signaturen runter zu laden und den Rechner zu scannen.
Beachtet: Wenn ihr dem Scanner erlaubt infizierte Daten zu löschen OHNE das ihr eine Kopie der Platte habt (via HD-Clone, HDD-Copy, Acronis True Image, Paragon Drive Imager, ...); seit ihr selbst Schuld.
Naja, ich hoffe geholfen und unterhalten zu haben.
Hier das Gimmick:

ps
Auch wenn Beta drin steht, ist diese seit Juni/Juli 2008 stabil im Umlauf
