Zitat:
Zitat von CW635
Übrigens, wo ich gerade alles zerlege, würde mich auch besonders ein flexibler Umbauer interessieren, der mir zugesteht - natürlich nach Absprache und Abstimmung - die Düsen selbst zu montieren.
Vielleicht kann mir auch jemand Düsen für eine Prinsanlage zukommen lassen oder vermitteln. Ich denke, die würde ich dann bei meiner jetzigen Aktion gleich verbauen und dann solange mit einer Tülle oder Abdeckung fahren, bis eigentlicher Umbau gemacht wird.
|
Ich glaube nicht dass Du einen seriösen Umbauer findest der das mitmacht. Schließlich willst Du ja Garantie auf die Anlage und den Einbau haben. Die wird niemand übernehmen wenn Du selbst die Rails gesetzt hast. Das ist ne kniffelige Geschichte wo man jede Menge verkehrt machen kann. Die Folgen reichen von unnötig hohem Mehrverbrauch durch falsche Positionierung bis zum kapitalen Motorschaden durch etwaige Späne in der Ansaugbrücke.
Gruß Jippie
PS: Die bröseligen Kabelbäume liegen daran, das Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger auf bestimmte umweltschädliche Weichmacher im Kunstoff verzichtet wurde. Die alternativ eingesetzten Kunstoffe aus dieser Zeit erwiesen sich (Jahre später) als schlechte Wahl, weil die sehr schnell unter Temperaturschwankungen aushärteten und dann einfach wegbröselten. Ich habe das Thema auch schon bei einem MB W124 aus 1993 gehabt. Rund um den Motorbock lag alles blank an Kabeln ws man angefasst hat. Ziemliche Seuche.
Du machst das Gewebeband ab und schon bröselt es Dir entgegen. Das Problem kennen aber viele Fahrer mit Fahrzeugen aus dieser Zeit.