Fahrzeugaufstellung (lang)
1. Lloyd Alexander TS (kein Kommentar)
2. Borgward Isabella TS
3. Oldsmobile V8 (Typ vergessen)
4. Chevrolet Impala (gut)
5. BMW 1800 tiSA (Krücke)
6. Ford 1.3l neu
7. DB 230 (R6) Spitze
8. DB 230 (R6) w.o.
9. BMW 2500A (Mistkarre) 248'km gefahren und bis aufs Lenkrad fast alles
erneuert.
10. Ro 80 (Werkstätten hatten keine Ahnung, Verbrauch 20l)
11. Alfetta 2.0, erstklassiges zuverlässiges Auto
12.1 Alfetta GTV, neu, guter Wagen nur kein Klima
12.2 Porsche Carrera 2, neu, arroganter Service, Strassenräuber, nie wieder
12.3 Chevrolet Caprice, neu, Dienstwagen, kan. Fertigung gut
12.4 DB 280 GE Dienstwagen, neu, als Geländewagen unerrreicht
12.5 DB 280 SE A W 126, ein Superauto (die obigen 5 habe ich gleichzeitig
auf zwei Kontinenten gehabt)
13 300 E W124,neu unauffälliges Alltagsauto, Spitze
14 735i E32, zuverlassig, durch Heckschaden gestorben, laute Maschine
15 735i E32, w.o. problemlos
16 750i E32, bei etwa 90' Steuerkette gerissen, grosszügige
Kulanz
17 750iL E32 ex Werksdienstwagen von Pitschie, keine
Probleme
18 750i E32 auf LPG umgerüstet, Flop, mit 348' verkauft
19 750i E38, einer der besten, mit 312' abgegeben
20 745i E65, qualitativ mässig
Dazu kommen dann noch ein paar "Dienstwagen" wie LKW o,25tgl (Fälschlich als Munga bezeichnet), Dienstkäfer, Dienstomega 2,5l Diesel, einige Nissan Patrol, Suburban, Lexus 400 und zwischen 13 und 14 fehlt ein Camara Iroc, den ich ein Jahr in USA gefahren habe und ein weitere W126 mit Getrag 5-gang Getriebe.
|