Moin Leute,
komme grad vom Umbauer -ja ja, es wird auch mal etwas später-
Habe heute den großen Tank (Stako 88l) bekommen.
Da liefen ein paar Leute rum, die den Umbau und die Anlgeneinstellungen machten.
Nun, das Klappern der Injektoren wurde beseitigt (lag daran, das die Bank an der Modorhaube anlag und sich die Resonanzen übertrugen), die Anlage wurde nochmal eingestellt. Bin dafür mit einem Kollegen mit Laptop einige Zeit hin und her gefahren.
Jetzt ist auch die KickDown-Geschichte erledigt. Er läuft auch bei Vollast auf Gas. Er schlug mir auch vor einen leistungsstärkeren Verdampfer einzubauen, dannn habe ich noch mehr Reserven. Laufen und eingestellt sei die Anlage optimal.
Tja, was soll man nun dazu sagen.
Meine Erfahrungen bisher waren im "normalem" Fahrbetrieb völlig ok.
Nun steht noch offen, das die Prins-Anlage verbaut werden soll oder ein stärkerer Verdampfer für die OMVL-Anlage.
Zu den Ventilpositionen sagten mir die Schrauber, das es unter dem Deckel zu einer hohe Temperaturentwicklung kommt, und sich das nicht grad positv auf die Injektoren auswirken würde.
Klingt irgendwie logisch.
Bin etwas hin und her gerissen, auch was die Anlage selbst betrifft.
Wie schaut das denn nu aus mit OMVL bzw. Prins, wo liegen denn die Unterschiede? Er sagte, das bei den Injektoren die Garantie bei 300.000km liegen soll.
Neulich sagte mir ein Schruaber an einer Gas-Tanke, das die OMVL bei 8Zylindern sehr gut laufen würden.
|