



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
03.04.2014, 08:09
|
#1
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Mobile Spot-Repair, Lackschadenbehebung
Servus,
ich habe mal eine Frage in eigener Sache an Euch.
Bis in ca. 4 Wochen werde ich als als mobiler Lackierer unterwegs sein und mich würde es interessieren ob das mittlerweile vom privaten Kunden angenommen wird, oder immer noch als "das kann doch nichts sein" abgetan wird.
Immer mehr Werkstätten nehmen diesen Service in Anspruch und ich möchte das auf Privatkunden erweitern.
Das einzige was der Kunde braucht ist eine Garage oder ähnliches und eine Steckdose in der Nähe.
Somit könnte ich direkt beim Kunden die Spot-Repair machen. Der Kunde hätte den Vorteil dass sein Auto in 3-4 Stunden wieder einsatzbereit ist, er das Auto nicht in die Werkstatt oder Lackiererei bringen muss, keinen Leihwagen oder schauen wie man die paar Tage ohne Auto überbrückt und unterm Strich viel Zeit und auch Geld spart.
Die Materialien sind die gleichen wie in einer Lackiererei, nur dass ich lösungsmittelhaltigen Lack verwende.
Die Frage ist, würdet ihr das wollen dass in eurer Garage euer Auto lackiert wird?
Es geht hier um Spot-Repair, klassisch die Stoßstangenecke, nur Kleinschäden.
So was:
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|