Erst mal Glückwunsch zu der Entscheidung

. Ich hab zwar nur den "Trecker" mit halb so vielen Zylindern, den W12 durfte ich aber schon eni paar mal fahren, und ein Bekannter hatte auch eine Zeit lang einen.
Den Wagen kannst Du mit Super95 fahren (ist auch E10-verträglich), in der Tankklappe steht iirc 95/98... aber die volle Leistung wirst Du bei dem Motor in den seltensten Fällen abrufen, wo sich 98 wirklich lohnen würde. Beim Verbrauch, der Dich erwartet, macht es auch nix mehr aus, ob das Auto 0,5l weniger braucht... womit wir beim grössten Schwachpunkt des Wagens wären... durch sein Gewicht (der Phaeton ist aus dem vollen geschnitzt und wiegt einiges mehr als S-Klasse, A8 oder 760 E65, der W12 glaub ich um die 2,5 Tonnen gegen 2,1 beim 7er), den 4Motion-Antrieb und dadurch, dass die W12-Motoren eh schon Schluckspechte vor dem Herrn sind, wirst Du Dich an einen wesentlich höheren Verbrauch als beim E65 gewöhnen müssen... sicher kannst den Wagen im Mix auch mit 13 Litern fahren, je nach Fahrprofil, aber realistisch sehe ich eher 18 bis 19 (VW gibt ja schon 15,7 als Werksangabe an, und die sind ja immer "geschönt").
Ansonsten fallen mir keine expliziten technischen Schwachstellen ein, das einzige, worauf man achten sollte, ist, dass alle Softwareupdates (deiner ist ja 8 Jahre alt und damit einer der ersten, da gab es einiges seitdem) gemacht worden sind. Wenn keine Unterlagen mehr vorliegen sollten, in Dresden müsste die gesamte Historie des Wagens (sofern immer beim VW-Dealer gewartet und repariert) gespeichert sein.
Evtl meldet sich ja Philipp noch, dessen Familie hatte glaub ich mehrere Phaeton (ob ein W12 dabei war, weiß ich nicht), die waren aber nicht so glücklich wie ich mit meinem mittlerweile zweiten...
Darf ich noch fragen, wie die Ausstattung aussieht und was Du bezahlt hast?