Neuer aus UN
Guten Tach!
Bevor ich aufs Buffett mit leckeren Fragen und Antworten stürze, wollte ich mich doch mal kurz vorstellen. Mein Name ist Jörg B., ich wohne an der Grenze Ruhrpott/Sauerland, habe Frau und drei Kinder und wir haben erst vor kurzem die phantastischen Produkte der Bayrischen Motorenwerke für uns Entdeckt. Dafür aber gleich richtig. Ich bin ein ausgesprochener Autofreak aber habe mich in der Vergangenheit eher mit russischem Schwermetall befasst. Im Dezember 09 stand mir dann der Sinn nach Veränderung. Und so kam ich auf einen E30 325i touring. Gekauft und gleich erstmal - rein Vorsorglich - den ganz großen Service gemacht. Dabei fiel mir schon auf wie gut so ein 20 Jahre alter BMW doch verarbeitet sein kann. Tolles Auto. Das dachte sich auch meine Frau, nachdem sie mit dem 3´er gefahren war. Aber sie suchte schon seit längerem ein Auto, daß die hinteren Gurte von Innen nach Außen liegen hatte. Wegen der Kindersitze. Nach etwas Suchen und Fragen kamen wir schon wieder bei BMW an. E32 und E34. Da wir aber bei drei Kindern einen leicht erhöhten Platzbedarf haben, konzentrierten wir unsere Suche gleich auf den 7´er. Ich bestand auf einen Sechszylinder Schaltwagen im angehenden Klassiker-Status. Und so entdeckten wir dann nach etwas Suche einen 735iL Schalter E32. Bronzitbeige-Metallik, beiges Velours, 120Tkm, Scheckheftgepflegt, ein Vorbesitzer Bj. 1925. Der Wagen stand 500Km weit entfernt und so war ein großes Besichtigen vor dem Kauf nicht möglich. Aber ich wollte den Wagen unbedingt sehen. Geld eingesteckt und hingefahren. Er stand echt gut da. Eine große Probefahrt habe ich gemacht. Dabei dann doch ein paar kleiner Mängel festgestellt. Die Lüftung läßt sich nicht abstellen. Bollert auf voller Leistung. Das trübt den doch sonst sehr geringen Geräuschepegel etwas ein. Dazu kamen leichte Reibgeräusche beim starken Einlenken und die Tatsache, daß der vordere Fahrersitz sich nicht mehr in der Höhe verstellen läßt. Auch die Mechanik der Rückenlehne ist defekt. Will man sie verstellen, klappt sie erstmal vollständig nach hinten. Aber das wars im großen und ganzen auch schon. Kein Drama aber eine gute Verhandlungs-Ausgangslage. Rost spielt keine Rolle. lediglich ein minimaler Ansatz an der Unterkannte der Fahrertür. Die Heimfahrt war ein Genuss. Bei 130 Sachen (Fahrzeug hatte lange gestanden) gen Heimat.
Jetzt stehen erstmal ein paar Reparaturen an, die ich quasi im laufenden Betrieb erledigen will. Dazu werde ich sicher noch viele Fragen haben, die ich dann aber in den entsprechenden Unterforen einstellen werde. Sobald die Temperaturen es zulassen werde ich ihm eine Mike Sanders Hohlraumkonservierung zukommen lassen. Dem E30 dann gleich auch.
Kurzum: Wir sind voll auf BMW eingestiegen und haben Spaß daran.
Bilder reiche ich nach.
Viele Grüße:
Jörg
__________________
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - Autos brauchen Liebe!" (Walter Röhrl)
|