Dere,
ich habe am Wochenende ca. 770 km im Smart-Roadster zurueckgelegt. Teils (50%) bin ich selber gefahren, den anderen Teil habe ich als Beifahrer verbracht...
Wir bekamen einen grau/blauen Smart-Roadster mit 60 KW (85 PS) und 700ccm Motor. Er hatte bei Fahrtantritt 9.300 km drauf und die erstmalige Anmeldung war im Mai 2003.
Gleich vorweg: Es machte riesig Spass. Allerdings ist dieser Roadster nur als Zweit- oder Drittwagen zu gebrauchen. Der Wagen hat einen Kofferraum hinten (max. Hoehe 15cm) und einen Kofferraum vorne (es passt genau eine Bierkiste hinein bzw. ein Rucksack). Also, vergesst es, wenn ihr mehr als 2 Tage wegfahren moechtet. (Aber das war sowieso klar, oder?)
Die Ausstattung war fuer einen Leihwagen in Ordnung: elektrisch verstellbare Aussenspiegel, Klimaanlage und Radio mit CD wurde uns geboten.
Der Wagen braucht Super Plus (98 Oktan) und nimmt sich ca. 7,5 Liter auf 100km. Er ist mit einem 6-Gang-Autamtic-Getriebe (Tiptronic) ausgestattet. Die Gaenge koennen sowohl am Automatik-Hebel (wie beim 7er) als auch am Lenkrad - durch Paddles - gewechselt werden. Der Sitzkomfort laesst sehr zu wuenschen ueber. Ich wusste z.B. nicht, wo ich nach laengerer Fahrt meinen linken Fuss hingeben sollte. Noch aermer ist der Beifahrer: Er kann nicht einmal die Rueckenlehne verstellen.
Die Rundinstrumente sind sehr gut abzulesen. Es gibt Anzeigen fuer Geschwindigkeit, Drehzahlmesser und in der Mitte (drehbar) koennen die Oeltemperatur und der Ladedruck des Turbos (!) abgelesen werden. Zusaetzlich koennen Tageskilometer, Aussentemperatur und km-bis zum Service angezeigt werden. Die Service-Intervall Anzeige ist nicht dynamsich, sondern fix auf 10.000 km (ein bissel wenig) gesetzt.
Als ich das erstemal den Sprint auf 100km/h wagte, war ich sichtlich beeindruckt. Ich habe das Gaspedal durchgetreten und der Wagen sprintet - so kam es mir vor - in 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Wahnsinn. Der Blick auf die Geschwindigkeitsanzeige brachte mich aber wieder auf den Boden der Realitaet zurueck. Ich habe gerade die 50km/h Marke ueberschritten. Wahrscheinlich lag es daran, dass man relativ tief sitzt, den Motor extrem laut hoert und die Automatik brutal schaltet. Automatik: Da es sich um eine 6-Gang-Automatik handelt wird auch extrem oft geschalten. Jeder Schaltvorgang fuehrt zu einer brutalen Unterbrechung in der Beschleunigung (Musste aufpassen, dass ich mir nicht den Kopf an der Windschutzscheibe stosse). Ich habe auf der Autobahn die 170km/h Marke nicht ueberschreiten koennen. Wenn man offen schneller als 100km/h unterwegs ist, ist es empfehlswert, die bescheidenen Lautsprecher auszuschalten und die Unterhaltung einzustellen. Es macht ab dieser Geschwindigkeit keinen Sinn mehr zu sprechen, da man nichts mehr hoert...
Der Roadster ist relativ schnell zu oeffnen (grosses Stoffverdeck) und die Dachholme koennen problemlos in den vorderen Kofferraum verstaut werden. Wenn man mit einem Auto auffallen moechte, dann sollte man auf alle Faelle den Roadster in die engere Wahl nehmen. Ich glaube, es hat keinen einzigen Wagen gegeben, der uns ueberholt hat, ohne dass sich die Insassen nicht den Hals verrenkt haben. Auch die Leute am Strassenrand haben uns ihrer Blicke gewuerdigt. Wir haben nur positive Resonanz vernommen und niemand hatte sich mit negativer Kritik geaussert.
Nettes Auto! Die Steigerung des Smart-Roadster koennte wie folgt aussehen 12 Zylinder mit 340 PS und 2.800ccm Hubraum und zweifacher Bi-Turbo: 4 * Original Motor...
Schoenen Tag
Gertschi
PS: Ich habe ein paar Fotos gemacht, allerdings fehlt mir der Webspace. Wenn Interesse besteht, kann ich weitere, auch in höherer Auflösung, gerne zuschicken.
Weitere Bilder:
[Bearbeitet am 4.8.2003 um 11:21 von Christian]