|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.10.2008, 16:30 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E34 M50B20 (94) Executive
				
				
				
				
				      | 
				 Onboard diagnose mit Car-PC 
 Hallo Zusammen!
 mich würde interessieren, ob schon mal eine Art von "Onboard Diagnose" mittels Car-PC realisiert hat, so dass man praktisch nicht mal aus dem Wagen aussteigen muss und könnte jederzeit die Fehler etc. auslesen?
 Geht das überhaupt? Ich meine, dass der PC immer an der Diagnosebüchse hängt...
 Sollte einer es schon mal gemacht haben wären die Komponenten, die dafür benutz worden sind, interessant. Und natürlich, was so alles angezeigt wird...
 
 Gruß
 
 max
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2008, 20:55 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Man kann live Daten anzeigen lassen wie Zündzeitpunkt, Vanos Winkel, und noch zig andere Sachen. Prinzipiell sollte nix dagegen sprechen,dass man den die ganze Zeit dran lässt. Sehr gut ist das Interface von Miglenium (Carsoft/INPA/DIS). Du brauchst haltn Board mit richtigem seriellen Port. Rest wie beim Notebook. mW gibts keine Maximallänge von Kabeln. Vielleicht kann man sich vor dem OBD-2 Stecker in der Mittelkonsole (beim E38) nen Abgriff nehmen und den da anschließen und Kabel nach hinten basteln. 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2008, 21:54 | #3 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  Sehr gut ist das Interface von Miglenium (Carsoft/INPA/DIS). |  tach!
 
hast da ma nen link zu?
 
gruß Thorsten
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2008, 23:30 | #4 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455   mW gibts keine Maximallänge von Kabeln. |  im allgemeinen redet man von 5 m, bevor störungen auftreten. kommt aber auf die quali des kabels an. billige kabel sind eher anfällig, wie gut geschirmte |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2008, 23:34 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  tach!
 hast da ma nen link zu?
 
 
 gruß Thorsten
 |  Hallo Thorsten! 
Schau mal hier:
  OBD OBD-2 Diagnose Interface BMW 
er meint bestimmt den hier!
 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2008, 23:36 | #6 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 nabend Peter! 
just vor 5 min hab ich das auch gefunden.
 
wäre nett, wenn mir da ma einer was zu DIS / INPA erzählen könnte. bin da nicht uninteressiert    
gruß Thorsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2008, 23:45 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 AAALSO:
 Ja, meine das gepostete Interface. Bei den im Fahrzeug auftretenden Längen sollten wenig Probleme sein. Bei Cat5´s isses knapp 100m.
 
 INPA ist ein offizielles BMW Nacharbeitsprogramm, DIS das was der Freundliche nutzt. Frag dazu am besten RolandDV, der hat am meisten Ahnung davon, man muss sich da aber erstmal reinfriemeln. Sonst ist auch das ecobb ne gute Anlaufstelle.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2008, 23:53 | #8 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  AAALSO:
 Ja, meine das gepostete Interface. Bei den im Fahrzeug auftretenden Längen sollten wenig Probleme sein. Bei Cat5´s isses knapp 100m.
 |  richtig. nur ist die grenze bei normalen, seriellen kabeln, bei rund 5 m. cat.5 is ja komplett anders aufgebaut. zumal die signale eines ethernets wohl "stärker" sein dürften, als die einer normalen, seriellen schnittstelle.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  INPA ist ein offizielles BMW Nacharbeitsprogramm, DIS das was der Freundliche nutzt. Frag dazu am besten RolandDV, der hat am meisten Ahnung davon, man muss sich da aber erstmal reinfriemeln. Sonst ist auch das ecobb ne gute Anlaufstelle. |  
ok, danke. werd mich da ma informieren.
 
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.10.2008, 23:58 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Tu dis, Also ist echt recht logisch, arbeite mich derzeit auch in Diagnose ein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2008, 00:03 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  AAALSO:
 Ja, meine das gepostete Interface. Bei den im Fahrzeug auftretenden Längen sollten wenig Probleme sein. Bei Cat5´s isses knapp 100m.
 
 INPA ist ein offizielles BMW Nacharbeitsprogramm, DIS das was der Freundliche nutzt. Frag dazu am besten RolandDV, der hat am meisten Ahnung davon, man muss sich da aber erstmal reinfriemeln. Sonst ist auch das ecobb ne gute Anlaufstelle.
 |  Hallo! 
WAS ist denn nun bitte  "ecobb" ??
 
Das hier doch wohl nicht - oder??      EcoBB - Eco Unterkünfte 
mfg 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |