


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.03.2008, 16:01
|
#1
|
Denkender Mensch...
Registriert seit: 23.12.2005
Ort: Wesel
Fahrzeug: BMW 520dA M-Sport-Pro Touring (G61 // 0005/DMI))
|
Pre-View auf den 7er aus China ?
Liebe 7er-Fangemeinde!
Viele -von uns- warten auf den F01 bzw. darauf, wie der Wagen endgültig aussehen wird.
Da die Chinesen ja alles kopieren (Werksspionage  ) was Ihnen auf das "Reis"-Brett (  ) - nicht zu verwechseln mit dem Reißbrett für Ingenieure - kommt, sehen wir ja vielleicht eine Kopie des Originals mit leichten Retuschen bald aus China kommen....
Schaut mal hier:
http://creativeadvertisingworld.com/bmw-7-vs-byd-f6/
(Ein bissl nach unten scrollen...ja, ich weiss, daß dort die Kopie eines E65 FL abgebildet ist, aber dann kann ja eine Kopie des F01 nicht mehr lange auf sich warten lassen...  )
Mittelfristig werden die Chinesen die Autos nicht nur optisch, sondern auch technisch "kopieren" und somit werden die Fahrzeuge mit Sicherheit bei Crash-Tests und passiver Sicherheitsausstattung besser werden. Zudem werden die Chinesen sicherlich irgendwann auch eigenständig (?  ?) die Autos weiterentwickeln. So eine ähnliche Entwicklung haben wir ja in den letzten 40 Jahren bei den Japanern ja auch gesehen (und die haben optisch gar nicht oder zumindest nicht so viel kopiert, oder ?!?). Was den Asiaten, aber auch Ford und Opel fehlen, sind gute 6- und 8-Zylinder Benziner/Diesel Motoren und gute 6/7/8-Gang Automatikgetriebe. Aber warum sollten die Chinesen derartige Motoren oder Getriebe dann nicht auch kopieren? Wie würde dann ein solches Auto in Europa/Deutschland am Markt ankommen, falls es gebaut/importiert wird? Ein "7er" mit V8 zum Aldi-Preis  ?!? Was Image angeht, so ist das meiner Meinung nur eine Frage der Zeit...siehe Lexus.
__________________
BWLer reden, Ökonomen rechnen und Volkswirte denken
Vor Gott und im Stau sind alle gleich!
Geändert von Student (24.03.2008 um 16:36 Uhr).
|
|
|
25.03.2008, 07:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von Student
Mittelfristig werden die Chinesen die Autos nicht nur optisch, sondern auch technisch "kopieren"
|
Ob die dann auch die ganzen Mängel hier aus dem Forum kopieren und eins zu eins umsetzen?  Wir sind gespannt....
|
|
|
25.03.2008, 08:36
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von jensputzier
Ob die dann auch die ganzen Mängel hier aus dem Forum kopieren und eins zu eins umsetzen?  Wir sind gespannt....
|
Sicher nicht. Guck Dir die heutigen japanischen Autos doch mal an. In Sachen Zuverlässigkeit turnen die uns mittlerweile was vor.
Die Pannenstatistiken sprechen da Bände.
Und mancher deutscher Premiumhersteller würde noch schlechter abschneiden wenn sein markeneigener Pannendienst nicht die ADAC-Statistik noch zu seinen Gunsten verfälschen würde.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
25.03.2008, 21:10
|
#4
|
Denkender Mensch...
Registriert seit: 23.12.2005
Ort: Wesel
Fahrzeug: BMW 520dA M-Sport-Pro Touring (G61 // 0005/DMI))
|
Pannenstatistik
Zitat:
Zitat von Jippie
Sicher nicht. Guck Dir die heutigen japanischen Autos doch mal an. In Sachen Zuverlässigkeit turnen die uns mittlerweile was vor.
Die Pannenstatistiken sprechen da Bände.
Und mancher deutscher Premiumhersteller würde noch schlechter abschneiden wenn sein markeneigener Pannendienst nicht die ADAC-Statistik noch zu seinen Gunsten verfälschen würde.
Gruß Jippie
|
Richtig.
(=>Trau keiner [Pannen-]Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast  )
|
|
|
30.03.2008, 14:11
|
#5
|
Denkender Mensch...
Registriert seit: 23.12.2005
Ort: Wesel
Fahrzeug: BMW 520dA M-Sport-Pro Touring (G61 // 0005/DMI))
|
Wie seht Ihr das denn?
Hallo!
Was haltet Ihr denn von den China-Kopien? Interessant zu sehen (siehe obigen Link), daß die Chinesen nicht nur deutsche Autos kopieren.
|
|
|
30.03.2008, 15:54
|
#7
|
Torque Junkie und
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
|
Naja, aus den Bildern im obigen Link würde ich mal sagen, dass BMW am schwersten zu kopieren ist ...
Sven
|
|
|
30.03.2008, 20:15
|
#8
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
...natürlich kannst du den deutschen Autohersteller vorwerfen, die Statistik manipuliert zu haben. Das kann ich auch nicht widerlegen; du wohl aber auch nicht beweisen!?
|
Die Frage ist immer aus welcher Quelle stammen die Zahlen. Wenn man sich auf die ADAC-Pannenstatistik beruft, dann gehe ich mal davon aus, dass die Hersteller, die einen eigenen Pannendienst betreiben Ihre behobenen Defekte nicht an den ADAC melden werden. Insofern darf man wohl davon ausgehen, dass die ADAC-Statistik zu Gunsten dieser Hersteller verzerrt ausfällt.
Gruß Jippie
|
|
|
30.03.2008, 20:31
|
#9
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
die Hersteller, die einen eigenen Pannendienst betreiben Ihre behobenen Defekte nicht an den ADAC melden werden.
|
Ja, das ist schon richtig.
Nur sah die Statistik letztes Jahr noch ganz anders aus.
Diese Veränderung/Entwicklung kann man nicht allein über eine vermeintliche Verbesserung des Pannendienstnetzes des jeweiligen Autoherstellers erzielen...
__ Edit:__________________________
BTW:
Nicht nur die Chinesen 'klauen' das BMW-Design...

Geändert von E66-Fan (30.03.2008 um 22:13 Uhr).
Grund: Hinzugefügt.
|
|
|
31.03.2008, 10:00
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Den Chinesen ist es total egal, wie sie FUß in der Wirtschaft fassen.
Da die Gesetze nicht ausreichen, sich gegen Plagiate zu wehren, werden die weiterhin kopieren, was irgendwie zu kopieren ist.
Der eigene Markt ist groß genug, um da frei zu tun, was sie wollen.
Und der chinesische Markt ist auch zu groß, um sich westliche Unternehmen effektiv wehren zu lassen, wenn sie partizipieren wollen.
Hier ist wieder Doppelmoral gefragt, um Umsätze zu generieren und zu sichern.
Natürlich fehlt den Chinesen die technishce Entwicklung hinter der Optik, aber es wird nicht so lange wie bei den Japanern dauern, bis auch diese dahintersteht, egal ob auch kopiert, oder selber entwickelt.
Wir werden uns mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass nun eine neue Entwicklung in der Weltwirtschaft mit aller Macht in gewohnte Strukturen drängt.
Das ist leider nicht mehr aufzuhalten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|