


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.08.2007, 09:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Umfrage zu Gasfahrzeugen bei ADAC-Online
Hallo Gasfahrer !
Wie ich einem Gasfahrerforum entnehmen konnte, macht der ADAC auf seiner Seite derzeit eine Umfrage zu Erfahrungen mit Gasfahrzeugen (LPG und CNG), auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Das Ergebnis soll Ende des Jahres online und in der ADAC Motorwelt veröffentlicht werden.
Vielleicht machen von hier auch einige Gasfahrer mit, das hilft vielleicht die "Gasfahrer-Lobby" weiter zu stärken.
Hier der Link zur UMFRAGE
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
07.08.2007, 09:41
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Diese Umfrage war vor gut einer Woche meine erste Amtshandlung.
Frage mich nur, warum ich nicht auch auf die Idee gekommen bin, dies hier einzustellen... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
07.08.2007, 09:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von altbert
|
Dto., ich hatte auch schon mitgemacht.
Der ADAC hat ja jetzt für ein halbes Jahr Fahrzeuge mit alternativen Antriebskonzepten (CNG, LPG, Diesel, Hybrid etc.) im Langzeit-Vergleichstest, und die Umfrage soll wie üblich die eigenen Tests unterlegen.
Also mitmachen. Vielleicht hilft es dem ADAC auch, aus seiner CNG-Ecke zu kommen.
Greets
RS744
|
|
|
07.08.2007, 10:55
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hallo Gasfahrer !
Wie ich einem Gasfahrerforum entnehmen konnte, macht der ADAC auf seiner Seite derzeit eine Umfrage zu Erfahrungen mit Gasfahrzeugen (LPG und CNG), auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Das Ergebnis soll Ende des Jahres online und in der ADAC Motorwelt veröffentlicht werden.
Vielleicht machen von hier auch einige Gasfahrer mit, das hilft vielleicht die "Gasfahrer-Lobby" weiter zu stärken.
Hier der Link zur http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif UMFRAGE
|
Hallo!
Da sieht man mal wieder, wenn jemand Unerfahrenes - bzw. Jemand, der von der Materie KEINE Ahnung hat, einen Fragebogen entwirft!
Es gibt doch KEIN Angebot zur Nachrüstung von LPG, bei dem nicht ein Pauschalpreis genannt ist - ich hab zumindest noch keins gesehen, bei dem nach Material- und Lohnkosten aufgeschlüsselt wurde.!
Und nach was fragt der ADAC ?
aufgeschlüsselt nach Material- und Lohnkosten.
Und ein Feld für einen Pauschalpreis gibt es garnicht ....
oder bin ich betriebsblind?
mfg
peter
|
|
|
07.08.2007, 11:01
|
#5
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Habe mitgemacht, obwohl ich finde das wir nicht mehr Gasfahrer brauchen. Dauert für die die eine haben beim Tanken nur länger wegen evtl. anstellen.
Ansonsten der Blödsinn von den Medien der zu LPG gesagt wird, kann man nur den Kopf schütteln. 
__________________
Gandalf
|
|
|
07.08.2007, 11:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
?
aufgeschlüsselt nach Material- und Lohnkosten.
Und ein Feld für einen Pauschalpreis gibt es garnicht ....
|
Hi Peter !
Ich habe den Pauschalpreis bei den Materialkosten eingegeben und im Bemerkungsfeld darauf hingewiesen.
Gruß,
Rudi
|
|
|
07.08.2007, 19:08
|
#7
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Ich hab gleich 2x mitgemacht, für den "Kleinen" mit LPG und den "Großen" mit CNG.
Gruß
Olaf
|
|
|
07.08.2007, 19:32
|
#8
|
Ehem. Org. Nordhessenstam
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
|
Ich habe es eben im ADAC-Heft gelesen.
Werde mir das gleich mal reinziehen
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo
NUR GAS OHNE BENZIN
|
|
|
08.08.2007, 15:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Hmm, hab jetzt auch mal mitgemacht bei der Umfrage und bin sehr gespannt was zum Schluß rauskommt bei der Frage "würde wieder umrüsten". Ich bin ja überzeugt, daß die meisten Leute nicht wirklich nachrechnen sondern einfach pauschal "ja" klicken. Kognitive Dissonanz nennt man sowas
Da bei mir bald die Anschaffung eines neuen Autos ansteht habe ich jetzt mal meine Aufzeichnungen über alle Kosten der letzten 70 TKM ausgewertet und komme zu dem Ergebnis, daß ich auch jetzt noch (nach so vielen KM) mit einem Diesel billiger weggekommen wäre... die reinen Spritkosten/100 KM fallen nämlich genau gleich hoch aus und die etwas höhere Dieselsteuer muß damit über viele viele Jahre erstmal die Umrüstkosten erreichen.
|
|
|
09.08.2007, 07:21
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Gasbetrieb
Meine Erfahrungen mit einem umgerüsteten E32 750i waren jedenfalls so negativ, dass ich nur sagen kann: "Gewaschenes Kind scheut die Badewanne!"
Obwohl ich beruflich reichlich mit stationären Grossgasmotoren zu tun hatte für Erdgas, Deponiegas und Biogas etc. lasse ich von Umrüstungen die Finger.
Aber meine Skepsis gilt ebenso den Hochlesitungsdiesen ala 740d, Phaeton W10 TDI etc. Ich habe noch keinen gesehen, der 300'km oder mehr erreicht hat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|