|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.07.2005, 21:09 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW 740i; W107 (SL); L200
				
				
				
				
				      | 
				 Dreher 
 Hallo zusammen,
 habe jetzt die ersten 1.000 km mit unserer „Neuerungenschaft“
 
 E38 740i, Bj 1995, 100.000km, 1. Hand, Scheckheftgepflegt, Nichtraucherfahrzeug optisch und technisch super Zustand
 
 hinter mir.
 
 Hinter mir im wahrsten Sinn der Worte. Ich war nicht übermütig, hatte meine Frau und unsere Tochter dabei. Fuhr mit angemessener Geschwindigkeit in eine nasse Autobahnausfahrt, nach 2/3 der Kurve bricht das Fahrzeug unangekündigt aus und es folgt eine 180 Grad Drehung. Trotz sofortigem Gegenlenken konnte ich nur den Einschlag in die Leitplanke verhindern, nicht den Dreher. Bezeichne mich als guten Autofahrer, über 800.000 km auf dem Rücken. Einen ungewollten Dreher hatte ich noch nie. Habe eigentlich nur zwei Erklärungen, entweder war Öl auf der nassen Fahrbahn oder das Fahrzeug hat einen mir nicht auffallenden technischen Defekt.
 Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht, oder bin ich nur zu doof zum BMW-Fahren.
 …Spaß bei Seite bin froh, dass es so glimpflich ausgegangen ist.
 
 Viele Grüße
 Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2005, 21:14 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2003 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: M70 + M62
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke eher, daß etwas auf der Strasse lag Öl etc....
 Ich kenne den E38 als eher gutmütiges Fahrzeug...und da Du schreibst, daß Du nicht zu schnell warst...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2005, 21:32 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW 740i; W107 (SL); L200
				
				
				
				
				      | 
 ...vermute letztendlich wirklich Öl auf der Fahrbahn.
 Von meinen anderen Fahrzeugen bin ich gewohnt, dass sich "Ausbrechen" vorher ankündigt.
 ...das erwarte ich auch vom 7er, gehe mal, wenn es wieder nass ist, aufs Übungsgelände.
 
 Sonst macht der Wagen richtig Laune.
 
 Gruß
 Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2005, 21:49 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jmwmannheim
					
				 E38 740i, Bj 1995, ...Fuhr mit angemessener Geschwindigkeit in eine nasse Autobahnausfahrt, nach 2/3 der Kurve bricht das Fahrzeug unangekündigt aus und es folgt eine 180 Grad Drehung. Trotz sofortigem Gegenlenken konnte ich nur den Einschlag in die Leitplanke verhindern, nicht den Dreher. Bezeichne mich als guten Autofahrer, über 800.000 km auf dem Rücken. Einen ungewollten Dreher hatte ich noch nie.
 |  Hast Du mal ein Sicherheitstraining mitgemacht, z.B. beim ADAC? Mit einem Hecktriebler?
 
Mit meinem E32 habe ich das letztes Jahr mitgemacht. Und da wird so eine Situation auch simuliert, mit Impuls von der "Schiebeplatte" auf die Antriebsachse, bei nasser Fahrbahn. Teufel noch mal, wenn Du bei so einem schweren heckgetriebenen Automatik-Fahrzeug wie dem 7er nicht sofort  gegenlenkst, hast Du keine Chance mehr den Dreher zu verhindern.
 
Denke also, daß a) es Öl war und b) Du keine echte Chance hattest, mehr zu retten als Du geschafft hast. Chapeau.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2005, 22:48 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.01.2003 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: keines
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von jmwmannheim
					
				  Ich war nicht übermütig, hatte meine Frau und unsere Tochter dabei. Fuhr mit angemessener Geschwindigkeit in eine nasse Autobahnausfahrt, nach 2/3 der Kurve bricht das Fahrzeug unangekündigt aus und es folgt eine 180 Grad Drehung. |  Dafür können aber, gerade bei nasser Fahrbahn, auch abgefahrene Hinterreifen oder sonstiger Fahrwerksverschleiß verantwortlich sein. 
 
Gerade ausgeschlagene HA-Gummilager verändern das Kurvenverhalten extrem. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2005, 22:58 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.10.2003 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: Selbstzünder
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
 nur mal interessehalber: Was hast Du denn vorher gefahren?
 
 Meiner Meinung nach ist es so, dass der E38 mit Doppelglas, Servotronik und großartigem Fahrwerk unheimlich viele äußere Einflüsse wegfiltert. Das soll ja auch so sein.
 
 Ich muss mich manchmal trotz über 70tkm im E38 noch drauf konzentrieren, nicht zu schnell in eine AB-Ausfahrt zu rauschen. Spricht ja eigentlich für die Qualitäten des Fahrzeugs, aber die Grenzen der Physik sind nun mal da und mit 286 PS unschwer zu überschreiten, ohne dass man es wollte.
 
 Vielleicht wäre das ja auch eine Erklärung für den Dreher? Jedenfalls ist nix passiert, Glück gehabt!
 
 Gruß
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2005, 23:02 | #7 |  
	| ich war schon immer da 
				 
				Registriert seit: 09.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: Home of Seven
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Alpina-Alex
					
				 Dafür können aber, gerade bei nasser Fahrbahn, auch abgefahrene Hinterreifen oder sonstiger Fahrwerksverschleiß verantwortlich sein. 
 Gerade ausgeschlagene HA-Gummilager verändern das Kurvenverhalten extrem.
 |  Kann ich dir nur zu stimmen..  
Habe änliches hinter mir mit meinem E-32 / 735er Automaten. Bei mir waren es die so genannten Tonnenlager... Ist allerdings schon eine Weile her. Aber das Gefühl kenne ich sehr gut und werd es auch nicht vergessen. Grade bei nasser Straße machen sich defekte Hinterachslager richtig bemerkbar!
  
Gruss Seven |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2005, 23:48 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.07.2002 
				
Ort: Burscheid 
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
				
				
				
				
				      | 
 ... könnte ja auch sein daß dein Bimmer (wie meiner) nur das asc-t und nicht das dsc besitzt. 
Nur das bremst bei Schleudergefahr ein.    
Hatte auch schon mal in einer Ausfahrt einen " Versetzer", ist aber nichts passiert, konnte das Heck durch Gegenlenken einfangen.     
Grüße 
Wolfg. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2005, 06:20 | #9 |  
	| SEYLER.biz | Trading 
				 
				Registriert seit: 28.01.2003 
				
Ort: Wentorf 
Fahrzeug: 745D (E65)
				
				
				
				
				      | 
 Also meiner Erfahrung nach ist das Heck eines E38 doch recht anfällig zumAusbrechen. Hatte das schon mehrmals bei nasser Fahrbahn und zügigem
 Einlenken auf engen Autobahn Ein- und Ausfahrten.
 
 Gruß
 Dominik
 
				__________________Unsere Neidgesellschaft ist auch Kunde: Viele Leute kaufen mit Geld, das sie nicht haben,
 Dinge, die sie nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2005, 18:58 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW 740i; W107 (SL); L200
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi, Hi, 
super Forum, „es“ lebt, tolle Resonanz.       
Ein paar Antworten auf Euere Fragen.
 
Ein ADAC-Sicherheitstraining habe ich noch nicht gemacht aber über die Hinterräder wegschieben bin ich von meinen anderen „Heckschleudern“ gewohnt. Ist nur noch nie so abrupt aufgetreten wie dieses Mal beim 7er. 
Zur Reifenfrage, habe 16 Zoll 215er rundherum drauf, vorne nagelneue hinten so 3,5mm Profiltiefe, sollten eventuell bald gegen neue getauscht werden. Bin mir nur unschlüssig ob ich nicht auf andere Felgen / Breitreifen umrüsten soll.
 
Was ich vorher gefahren habe, der 7er ist Ersatz für einen 5er, wir fahren noch eine DB SL und einen L200. Hatte auch lange Fahrerfahrung mit DB 280SE usw. ..alles „Heckschleudern“.
 
Die Physik ist auch ein Argument, in der Fahrzeugklasse denkt man eh bei 50/60 km/h könnte man nebenher laufen. …nur wie gesagt, ganz ohne Vorankündigung, wup und weg.
 
Ich gehe davon aus, dass ich nur ASC+T habe. …???
 
Viele Grüße an das super „Forum“ 
 
PS. Werde auf Grund Euerer Anregungen wohl bald das Schrauben am 7er anfangen. > weiße Blinker und Heckleuchten, Auspuffendrohre ….Ihr steckt mich an, bisher habe ich alle Kraft (Zeit) in den SL „verschraubt“.    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |