


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.11.2004, 14:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Wien
Fahrzeug:
|
Gebrauchtwagen mit Anhängerkupplung - Kaufbar?
Wollte mal generell nachfragen ob ihr einen Gebrauchtwagen mit Anhängerkupplung kaufen würdet? Ich persönlich ha irgendwie scheu davor. Einerseits kann der Vorbesitzer sein 100kg Wägelchen zum Müllführen gezogen haben (damit das Auto nicht schmuzig wird) und anderrseits regelmäßig sein 2 Tonnen Boot. Ich weiß nicht so recht...
Würdet Ihr eher die Finger davon lassen?
|
|
|
06.11.2004, 15:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Frage doch mal nach. Den Vorbesitzer kann man bestimmt ermitteln.
Wir haben mit unserem E32 auch alles gezogen, was zu ziehen war. Vom Minnibagger beim Bauen bis zum 350 KG Anhänger, der mal voller Bierdosen war.
Bis heute keine Probleme
Gruß
Jürgen
|
|
|
06.11.2004, 15:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
ich habe schon 2 Fahrzeuge mit AHK gekauft..
1. Omega A
2. E32 V8
bisher gabs keine Probleme .....
Gruß Harald
|
|
|
06.11.2004, 16:30
|
#4
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Habe gehört die Belastung ist deutlich höher für Achsen Automatik und Motor - würde genau auf Verschleißteile in diesem Bereich achten.
Es kann auch sein dass sie brandneu ist - schau sie dir einfach an ob du Schleifstellen oder sonstiges erkennen kannst.
Gibt ja Leute die einfach jedes Extra odern und es garnicht brauchen - wie ein Bekannter von mir - bei dessen S600 der Sohn nach einigen Tagten feststellte dass er auch einen Kühlschrank hat - da er ihn ausnahmslos mit Max-Ausstattung geordet hat ohne drüber anchzudenken - ob dies sinnvoll ist bezweifle ich
|
|
|
06.11.2004, 18:52
|
#5
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Moin, Gruß von Bootsmann!
also ich möchte Dich beruhigen!
Ich habe seit ca. 30 Jahren nur Fahrzeuge mit AHK!
Da ich ab und zu meine Segelyacht ziehe ( 2,2t.) und beruflich auch viel mit Anhängern unterwegs bin, kann ich Dir nur berichten, daß ich keine Nachteile feststellen konnte.
Ob Kupplung oder Automatik habe ich keinen höheren Verschleiß feststellen können.
Mein jetziger 7er hat jetzt 200 tkm gelaufen !- und das ohne Probleme!
Ich würde da sicherlich auf andere Faktoren als eine AHK achten!
Gruß aus Hamburg! 
|
|
|
07.11.2004, 15:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
|
Hallo,
ich sehe das etwas zwiespältig, ich habe da auch schon andere Erfahrungen
gemacht.
Vor einigen Jahren habe ich einen 350 SE W116 BJ 75 gekauft, der Wagen
war zuletzt über 5 Jahre im Besitz einer Baufirma.
Ich habe den Wagen mit abgefahrenen Reifen aber 20 Monaten TÜV gekauft,
und dann sofort 4 neue 225er Reifen draufmachen lassen.
Nach etwa 3 Mon. und ca. 5.000 km Laufleistung bin ich nachts in eine
Polizeikontrolle geraten. Ich hatte keine Bedenken, am Auto war alles in
Ordnung, meine Papiere auch und Alkohol trinke ich nicht wenn ich fahre.
Da legt sich doch der "grüne" auf den Boden und schaut sich die Hinterreifen
von unten an: beide Reifen waren innen bereits bis zum Stahlgeflecht
abgefahren. Den Wagen musste ich natürlich stehen lassen.
Am nächsten Tag habe ich den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen,
Befund: komplette Hinterachskonstruktion im A***h, Reparatur in der
Werkstatt lohnt sich nicht. Der Meister meinte damals dass die Schäden
eindeutig auf Hängerbetrieb (Überbelastung) zurückzuführen wären.
Mein 7er hat aber auch eine Anhängerkupplung, den Vorbesitzer und seinen
Hänger kenne ich, der Hänger hat ein zul. GG. von 500 kg und wurde nur ca.
5 x pro Jahr benutzt.
Ansonsten wäre ich da auch vorsichtig gewesen.
Grüße aus Heilbronn
didi
|
|
|
07.11.2004, 16:16
|
#7
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
und nochmal Bootsmann!
also den 116er habe ich ca. 5 Jahre gefahren!- mit AHK !
(gewerbliche Bootstransporte u.s.w.)
Danach hat mein Schwager das Auto noch 6 weitere Jahre gefahren (bis 467.000km!) und ihn dann weiter verkauft!
Nie Pobleme mit der Hinterachse oder den Reifen gehabt!
Die Fehler haben ganz sicher andere Ursachen!
Gruß aus Hamburg! 
|
|
|
07.11.2004, 17:51
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: Wien
Fahrzeug:
|
Na gut, bin ja einigermaßen beruhigt.
Bei mir gehts, nachdem ich erfahren habe daß ich für den 740i (siehe Beitrag im E32-Forum) bei uns in AT 2300€ Steuer und Versicherung zahlen müsste, um einen Alfa Romeo 156 in den ich mich "verliebt" hab. Eben der ist mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung ausgestattet nd irgendwie bin ich etwas besorgt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|