|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Essen Motor Show 2006
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.12.2015, 23:44 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				 BMW MINI 1. Generation. Taugen die Motoren? Wieviel BMW ist er? 
 Halihallo in die runde.
 Liebäugel mir einen bmw mini der 1. generation als stadtflitzer und gelegentliche überland- und autobahnfahrten zuzulegen.
 Bin alle 3 benziner mal gefahren und der cooper muss es mindestens sein
 
 Meine fragen an euch:
 
 Wie viel bmw steckt eigentlich im mini? Habe gehört, der diesel ist vom toyota yaris und die benziner von tritec usa.
 
 Was taugen diese motoren und wie sieht es mit der haltbarkeit bei entsprechender pflege/wartung aus?
 
 Alle 3 motorvarianten basieren ja auf gleichem hubraum. Meines wissens nach leidet die haltbarkeit eines motors, je mehr man bei gl ichem hubraum aus ihm rausholt, beispielsweise durch softwareveränderung oder turbolader/kompressor. Sidn demnach die cooper und cooper s nicht so haltbar wie der one oder ist diese denkweise ein trugschluss?
 
 Der mini ist ja ein wirklich tolles lifestyle auto, begehrt, wertstabil und laut adac äußerst pannensicher.
 Wo sind die haken bei diesem auto? Gibt es welche?
 
 Mit wie viel km würdet ihr einen gebrauchten cooper (s) noch ohne bedenken kaufen, sofern alle wartungen durchgeführt wurden?
 
 Lieber coupe oder cabrio oder sind beide gleich zuverlässig?
 
 Danke für anregungen
 
				__________________ 
				Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2015, 00:51 | #2 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38_Cruiser  Lieber coupe oder cabrio oder sind beide gleich zuverlässig? |  Ist die Frage ernst gemeint ??? 
Das Dach vom Coupe wird zuverlässiger sein   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2015, 05:26 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Captain_Slow  Ist die Frage ernst gemeint ??? 
Das Dach vom Coupe wird zuverlässiger sein   |  Naja - ich weiß nicht .... 
Das BlechDach vom Coupe kann man nur 1mal öffnen (mit der Blechschere) und dann geht es nicht wieder zu. 
Das vom Cabrio öfters ^^
     
Mal im Ernst:
 
In der Mini 1. Gen gab es gar kein Coupé ......
 
schau mal in der Zeitleiste ...
  https://de.wikipedia.org/wiki/Mini_(BMW_Group )
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 
				 Geändert von peterpaul (21.12.2015 um 05:31 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2015, 08:27 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.11.2013 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
				
				
				
				
				      | 
 Moin, wir haben einen Cooper S Bj. 2005 mit der 170 PS Maschine. 2008 mit 48.000 tkm gekauft, jetzt 101 tkm. Vorwiegend Stadtverkehr. Bisher kaum Stress mit dem Auto. Ein Fensterheber, die Ölwannendichtung und ein Simmerring, das war's. Spaß pur mit Gocart Feeling. Allerdings auch mit 9 Liter/100. Cooper reicht völlig, wenn Du in erster Linie in der Stadt unterwegs bist. BMW Premiumanspruch kannst Du allerdings vergessen. Das war speziell bei der ersten Serie noch nicht so. Die aktuelle ist da wesentlich wertiger. Aber damit kann man gut leben, ist deswegen noch lange keine Klapperkiste. Unser Motor ist von Chrysler, Peugeot war bei der ersten Serie auch drin, so weit ich weiß. Schau' Dich mal im Mini Forum um, Erfahrungen und Kaufberatungen gibt's dort reichlich. Hätte keine Bedenken, auch einen mit 150 tkm zu kaufen. Kommt halt auf die Historie und den Pflegezustand an. Teile gibt's reichlich, sind ja namhafte Stückzahlen gebaut worden. 
				__________________............
 Patrik
 
 Life is a Cabaret
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.12.2015, 16:07 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2012 
				
Ort: Wurster Nordseeküste 
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E38_Cruiser  ...
 Was taugen diese motoren und wie sieht es mit der haltbarkeit bei entsprechender pflege/wartung aus?
 
 ...
 
 
 Mit wie viel km würdet ihr einen gebrauchten cooper (s) noch ohne bedenken kaufen, sofern alle wartungen durchgeführt wurden?
 
 ...
 |  
Meiner hat aktuell 205.000 runter , macht keine anstalten - der Motor ist von GM entwickelt da kein 4ender von BMW quer passte.
 
er ist für Spritsorten entwickelt die man hier gar nicht bekommt , qualitätstechnisch - ich würde behaupten bei entsprechender pflege nicht kaputt zu bekommen. 
 
beim One/Cooper machen die Getriebe oft schlapp, meist sind es die Ausrücklager oder gar das Getriebe selbst was kaputt geht.
 
Aufwand ca. 7-8 Std , hat meiner schon hinter sich.
 
ebenso das Lenkgetriebe da Elekroservo , da aufpassen
 
Ich kann dir ohne bedenken meinen anbieten
 
ein blick ist er wert, und gemacht hinsichtlich dessen ist alles.
  http://www.7-forum.com/forum/20/mini...eu-217831.html
				__________________Es grüßt → Flo ←
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.12.2015, 08:33 | #6 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Klein und fein 
 Aus Schraubersicht sind die Dinger absolut robust und langlebig. Bei den Motoren ist auf korrektes Anzugsmoment der Zündkerzen zu achten, da diese gerne mal rausgedrückt werden. Und ein Knackpunkt im Sinne des Wortes sind brechende Nockenwellen bei nachträglich leistungsgesteigerten Fahrzeugen.  
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |