|  
  
  
 
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.07.2014, 23:36 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von I-Liebe 7er  Hi Dansker, vielleicht war das mit dem Bremssattel üblich bei Export-Modellen ich weiß es auch nicht wie das damals war , kann mir aber nicht vorstellen das einer schwächere Bremsanlage verbaut.. ??    
und das mit den Türen lasse ich machen von Karro-Meister .. sicher ist sicher..   
Gruß |  Bitte nicht falsch Verstehen, mit dem "Zurückbauen" meinte ich, das ein "Hobbybastler" vielleicht aus Mangel an Ersatz, die 4-Kolbenbremse "Kassiert" hat, und aus Finanziellen Gründen auf die 1-Kolbenbremse "Ausgewichen" ist! Würde mir auch nie Einfallen, von der 4-, auf 1-Kolbenbremse "Umzusteigen"  .
 
Für Karosseriearbeiten gibt es auch Blechplatten, die Vorgrundiert sind, und sich sehr gut für solche Arbeiten eignen, an denen Falzkanten Verschweisst werden! An den Türunterkanten kann man zb auch die Falze mit einen Zwischraum "Anpunkten", dann mit Farbe Vergiessen, und Anschliessend mit Vergussmasse Auffüllen, und dann die Kanten zusammen Pressen. Mehr kann man dann wirklich nicht machen!
 
Gruss dansker
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2014, 19:45 | #22 |  
	| Auspuff Klempner :) 
				 
				Registriert seit: 03.07.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E39-528i E32-750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Bitte nicht falsch Verstehen, mit dem "Zurückbauen" meinte ich, das ein "Hobbybastler" vielleicht aus Mangel an Ersatz, die 4-Kolbenbremse "Kassiert" hat, und aus Finanziellen Gründen auf die 1-Kolbenbremse "Ausgewichen" ist! Würde mir auch nie Einfallen, von der 4-, auf 1-Kolbenbremse "Umzusteigen"  .
 
Für Karosseriearbeiten gibt es auch Blechplatten, die Vorgrundiert sind, und sich sehr gut für solche Arbeiten eignen, an denen Falzkanten Verschweisst werden! An den Türunterkanten kann man zb auch die Falze mit einen Zwischraum "Anpunkten", dann mit Farbe Vergiessen, und Anschliessend mit Vergussmasse Auffüllen, und dann die Kanten zusammen Pressen. Mehr kann man dann wirklich nicht machen!
 
Gruss dansker |  
Ja ist auch egal bremst auch so    
wegen den Blecharbeiten was hältst du eigentlich von kleben statt schweißen, wird ja bei Modernen Autos sehr oft praktiziert..? 
also spezieller Karosserie Kleber.
 
gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2014, 20:27 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von I-Liebe 7er  wegen den Blecharbeiten was hältst du eigentlich von kleben statt schweißen, |  Das hatte ich eigentlich auch Erwähnen wollen, denn soetwas habe ich schon vor über 20 Jahren gemacht! Zu der Zeit ging es um die Citroen "GS/GSA", bei denen die hinteren Kotflügel bis ca. Mitte Hoch, Weggerostet waren. Es gab zu der Zeit "Unoriginale Kotflügel", die man ja der Länge nach hätte Einschweissen können, aber durch die Wärme vom Schweissen gab es dann sehr gerne Spannungsbeulen im Blech, so das man hier dazu überging, diese Bleche dann zu Verkleben! Wir kamen aber sehr schnell wieder vom Kleben ab, da damals der Kleber sehr lange Zeit brauchte, um Auszuhärten, und dadurch die Werkstatt zu lange Blockiert wurde! Ausserdem verlangte die Klebetechnik 100%tige Passgenauigkeit, was bei den damaligen Blechteilen einfach nicht Durchfürbar war.
 
Ich weiss nicht, wie es zur heutigen Zeit mit den Klebern Bestellt ist! Man kann auch die unteren Türbleche an der Falz mit einen "Karosseriekleber" (Ähnlich Scheibenkleber), die Bleche zusammenfügen! Am besten erst mit 2-3 Schweisspunkten  die beiden Bleche "Fixieren, so das sie sich nicht mehr Bewegen können, und dann den Rest mit Kleber aus der Kartusche Verleimen!
 
Gruss dansker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.2014, 20:33 | #24 |  
	| Auspuff Klempner :) 
				 
				Registriert seit: 03.07.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E39-528i E32-750i
				
				
				
				
				      | 
 Man kann auch die unteren Türbleche an der Falz mit einen "Karosseriekleber" (Ähnlich Scheibenkleber), die Bleche zusammenfügen! Am besten erst mit 2-3 Schweisspunkten  die beiden Bleche "Fixieren, so das sie sich nicht mehr Bewegen können, und dann den Rest mit Kleber aus der Kartusche Verleimen! 
Gruss dansker[/quote]
 
Genau so hab ich mir das gedacht  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |