


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.03.2013, 18:16
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2012
Ort: Hameln
Fahrzeug: E65-745i (02.02), E36-320i (09.91)
|
E36 320i unlösbares Problem...
Hallo!
Vorab möchte ich erwähnen, dass ich Google bereits befragt habe und nicht das identische Problem entdecken konnte. Auch ein befreundeter KFZ Mechatroniker konnte keine Abhilfe schaffen. Selbst Fehlerspeicher Auslesen hat mich zu keinem Ergebnis gebracht.
Kurzer Sachverhalt:
Ich habe mein E36 320i Cabrio (110 kW, Bj 09/1991) aus dem Winterschlaf geholt. Er lies sich ohne Probleme starten und auch fahren. Als ich das Fahrzeug gegen 23 Uhr abstellte (ALLE VERBRAUCHER AUSGESCHALTET!!!) und ihn am nächsten morgen gegen 8 Uhr starten wollte kam nur ein "Klack, Klack, Klack" als ich den Motor starten wollte. Die Batterie war restlos leer. Also neue Batterie gekauft da die alte schon einige Jährchen auf den Buckel hatte. 1 Tag später exakt das selbe Problem. Also Starthilfe besorgt und auf geht's. Einmal hat die Batterie sogar während der Fahrt den Geist aufgegeben und das Auto lies sich nicht mehr starten! Nun läuft mit der neuen Batterie aber alles wie es soll, da ich den Verstärker ausgebaut habe. Das Auto lässt sich über den Akku starten. Das eigentliche Problem aber: manchmal läuft er nicht auf allen 6 Zylindern. Man muss ihn bis zu 10 mal starten um endlich einen Runden motorlauf zu bekommen. Es ist mittlerweile 3 mal passiert dass der Wagen plötzlich knallt (vermutlich Fehlzündung) und rapide an Leistung verliert. Er fährt nicht mehr schneller als 20 KM/h und nimmt kein Gas mehr an. Manchmal geht er einfach aus. Das Problem hat sich in Luft aufgelöst wenn man den Wagen einige Stunden stehen lässt und ihn dann wieder versucht zu starten. Manchmal läuft er 3 Tage perfekt ohne Mucken zu machen und dann wieder 4 Tage am Stück nur mit Problemen. Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen da ich mittlerweile echt ratlos bin...
|
|
|
25.03.2013, 19:53
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 06.08.2009
Ort: Sulzbach Ts.
Fahrzeug: Porsche E Macan Turbo; BMW 540 xdT; Mazda MX-5 ND; i3S; 996 Cabr.; MB 190E 2,6; Jaguar SS 2,5 Saloon; MB E300-24 Cabrio;
|
Vielleich Motorkabelbaum, Isolierung porös. Hatte ein ähnliches Problem mal mit einem 1995er Mercedes C220. Da hat sich der komplette Motorkabelbaum ab einem bestimmten Alter komplett verabschiedet, waren falsche oder zu wenig Weichmacher im Kunststoff. Fehler ist bei sowas extrem schwer zu orten, da nur sehr sporadisch.
Viele Erfolg bei der Fehlersuche.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|