Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
Das wusste ich nicht. War echt der Meinung, das ganze Chromzeugs gäb es nur beim 750er.
Sorry dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Bitte auch nicht missverstehen: ich wollt den Wagen nicht runtermachen, sondern nur auf Dinge hinweisen, die meiner Meinung nach bei einer Besichtigung einen genaueren Blick wert wären.
Besser vor dem Kauf einmal zuviel hingeschaut, und das skeptisch, als hinterher Probleme...
Also, ich war heute da, aber konnte das Auto nicht besichtigen. Es ist im Kundenauftrag und wird noch gefahren. Man hat den Neffe angerufen, der den Onkel (Besitzer) angerufen hat, der in Mainz wohnt. Ich habe jetzt ein Termin für morgen vereinbart.
Stell dir mal vor, ein ganz normaler Innentür im Haus oder Büro, und danach schau dir ein Autotür an, fällt da was auf ? Autotüren sind nicht gerade sondern leicht gebogen - fotografiert man das mit Blitz, kann alles mögliche bei rauskommen.
Toofilla wird ihn sich ja anschauen. Ich denke auch, dass das nur Spiegelungen sind.
Ich meine zu erkennen, dass da tatsächlich eine Feindberührung stattgefunden haben muss. Dafür würden auch die Farbabschürfungen an der Schwellerverkleidung hinten zum Radhaus hin sprechen.
Muss aber nix arges sein.
Also, ich kann alle beruhigen: der Schweller und die hintere Tür rechts sind nicht eingedruckt.
Das Auto macht insgesamt einen guten Eindruck, vor allem was den TE interessiert, d.h. Dellen und Lederaustattung. Keine Dellen bis auf zwei kleine auf dem Kofferraumdeckel und eine typische kleine Parkdelle am Fahrertür.
Es gibt auch Rostansätze an den üblichen Stellen: Kofferraumdeckel (repariert aber unprofessionell); am Beifahrertür (kommt von der Dichtmasse drinnen), und am Fahrertür (untere Ecke, überlackiert). Kleine Rostansätze am unteren Rand der Motorhaube. Meine Meinung nach, alles normal. Verkäufer: "Kann man machen lassen".
Scheinwerfer beifahrerseite beschlagen, wahrscheinlich Dichtung defekt.
Die Lederausstattung weist normale Gebrauchsspuren auf, keine Risse oder Flecken. Natürlich gibt es ein Paar Stellen wo man die Farbe auffrischen sollte (Verkäufer: "Kann man machen").
Die Schürze hinten hat Kratzer und einen Riss rechts in die Ecke.
Der Motor läuft ruhig, das Auto reagiert sofort auf Gas, keine Lenkradzitterung auf 80kmh (bin aber nicht schneller gefahren). Bremsen sind gut.
Klimaanlage, Navi, Radio, CD, Fensterheber, Scheibenwischer, Blinker, Schiebedach, Rollo fuktionieren alle. Radar habe nicht testen können aber Verkäufer garantiert dass es funktioniert.
Pixelfehler im Tacho, wo eine schlecht lesbare Anzeige über die Reifen läuft.
Ich habe die Servolenkung ziemlich hart empfunden, als ob das Auto gar keine hatte. Servoöl ist i.O. Vielleicht hat er keine Servotronic? Anhand der Fahrgestellnummer sollte sich fest stellen lassen:
WBAGG810DF91858
Ah. die untere Türleisten haben eine äussere Plastikleiste in Wagenfarbe.
So, und hier sind ein Paar Bilder:
Geändert von Toofilla (26.02.2013 um 13:42 Uhr).
Grund: fehler
Also, ich kann alle beruhigen: der Schweller und die hintere Tür rechts sind nicht eingedruckt.
Ich hatte nichts anderes erwartet.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Hmm, der Wagen hat durchaus Potential. Aber es sind dann doch einige Dinge zu machen, um den Zustand wieder auf Tiptop zu bekommen. Immerhin dürfte man das wieder hinbekommen.
Die Frage ist nur, ob man dafür dann 8500 EUR bezahlen mag.