


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2012, 10:54
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2012
Ort:
Fahrzeug: Noch unschlüssig
|
Unterhaltskosten E65 vs. MB W211
Hallo 7er Gemeinde!
Ich heiße Martin und bin schon seit längerem stiller Mitleser aber da ich jetzt selbst bald ein neues Auto kaufe benötige ich euren Rat.
Es soll entweder der E65 oder der W211 von Mercedes werden, beide als Facelift. Der Kaufpreis ist praktisch identisch da ich beim Mercedes nur die Elegance Ausstattung will, Xenon und co. gibts aber in Verbindung mit Elegance erst zu FL E65 Preisen. Natürlich wäre der E65 1-2 Jahre älter aber immernoch FL, das ist das wichtige für mich.
Es kommt mir vorallem auf den Fahrkomfort an.
Meine Fragen:
1. Wie groß ist der Komfortunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen? Die Federung? Das Geräuschlevel? etc.
7er ist natürlich eine Klasse höher der W211 dafür aber ein Mercedes..in meinem Kopf ist einfach das "BMW = Sportlich, Mercedes = Komfort" denken eingebrannt.
Bei der Verarbeitung wird wohl der BMW klar besser sein die Frage stellt sich mir garnicht aber beim Fahrkomfort bin ich mir echt unschlüssig.
2. Wie groß dürften die Monatlichen/Jährlichen Mehrkosten vom E65 gegenüber dem W211 sein? Verbrauch, Reifen, Bremsen etc. sind bei mir eher zweitrangig da ich im Jahr gerade mal 10.000km fahre..da hält ein Satz von allem eine kleine Ewigkeit und die Verbrauchsunterschiede sind da auch zu vernachlässigen.
Wie siehts z.b. bei einem Querlenker aus? Oder wenn die Lichtmaschine den Dienst quittiert? Wenn ein Federbein bricht?
Wieviel teurer wäre da der E65?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
|
|
|
04.11.2012, 11:25
|
#2
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Schwieriger vergleich zwischen dem 7er und dem "5er"(w211), fängt beim motorenwunsch an, dann deine fahrleistungen(reichen 10k wirklich auf die jahre gesehen?), benzin oder diesel, lpg wunsch ja/nein, schicke felgen oder original kleinstmöglich....
Die unterhaltskosten sind bei vergleichbaren motoren sicher beim 7er etwa 10-15% höher, da er mehr serienfeatures hat wie ne e-klasse (im regelfall) die kaputtgehen können(nicht müssen).
Die haltedauer des wagens spielt sicher auch ne rolle, mehr elektonik im 7er ist eben anfälliger im alter wie bei der e-klasse, die allerdings auch ihrer wehwechen hat..
Bei den e-teilpreisen haben sie sich angenähert, vom zubehör ausgehend, wenn der wagen weiterhin zum jeweiligen "freundlichen" soll muss ich passen, da sollen sich die e65 leutz melden.
Wenn du mich fragen würdest ob e500 oder 750er, nun, dann den 7er, wenns der diesel wäre dann wirds schwierig, alleine vom fahrcomfort gesehen....
|
|
|
04.11.2012, 11:52
|
#3
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ist immer eine Frage der Motorisierung, denk ich mal.
Ein E200 CDI ist sicher günstiger als ein 760i.
Wenn beide die gleiche Motorisierung haben dürfte es sich nicht viel nehmen.
|
|
|
04.11.2012, 11:53
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2012
Ort:
Fahrzeug: Noch unschlüssig
|
Danke erstmal für die Antwort.
Da ich in den nächsten 5 Jahren aufjedenfall keine Familie gründen werde (vermutlich noch viel länger nicht) wird sich an der Fahrleistung nicht viel ändern.
Neue Elektronik wie Fernseher etc. bestelle ich generell im Internet da ich da mehr Überblick habe und Bewertungen lesen kann und auch so bin ich keiner der jeden Tag zum Supermarkt fährt weil er beim letzten Einkauf doch noch ne Kleinigkeit vergessen hat.
90% der Kilometer kommen durch den Weg zur Arbeit und geplante Ausflüge zustande.
Man könnte argumentieren dass ich dann garnicht so ein großes Langstreckenauto brauche..stimmt. Ich will es aber 
Manchmal fahre ich im W211 von meinem Vater mit und ich verliebe mich einfach jedesmal aufs neue, Klasse Fahrgefühl einfach. Ich frage mich halt ob der E65 das nochmal deutlich toppen kann oder ob man nur für das Prestige zahlt Oberklasse zu fahren, darauf kommts mir nämlich nicht an.
Bei der E-Klasse würde ich einen Benziner nehmen, der 200K würde mir da schon reichen da ich hauptsächlich Kurzstrecke (5-25km, jenachdem) in der Stadt und Überland fahre.
Beim 7er würde ich den 730d kaufen, 730i gibt es nur selten und der 740i im Kombination mit Kurzstrecke und Stadtverkehr wäre wahrscheinlich doch etwas zu Trinkfreudig (vermute mal 16l aufwärts?).
Ein defekter Turbo beim 730d ist am Ende vielleicht teurer als der Mehrverbrauch des 740i aber alleine das häufige Tanken beim 740i würde mich schon zu sehr nerven. Zumal die 2 zusätzlichen Zylinder ebenfalls Zündkerzen wollen, beim Ölwechsel mehr Öl benötigt wird etc.
Ich glaube da macht es keinen großen Finanziellen Unterschied ob ich die höheren Unterhalts-/Wartungskosten vom 740i trage oder alle paar Jahre einen Turbo für den 730d kaufe?
Bei der Elektronik habe ich aber überhaupt keine Ahnung was da auf mich zukommen könnte.
|
|
|
04.11.2012, 12:10
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Die Diesel sind nicht so sparsam wie man denkt, es gibt die Turboproblematik und der Fiskus schlägt bei der Steuer zu, macht in Deinem Fall also eigentlich nur ein Benziner Sinn.
Mit einem E200 fährst du sicher günstiger als mit einem BMW V8, in der Stadt liegst du mit deiner Verbrauchsvermutung wohl nicht ganz falsch.
Wenn du aber noch keine Familie gründen willst, warum dann nichts in der Richtung SL 350?
|
|
|
04.11.2012, 12:26
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2012
Ort:
Fahrzeug: Noch unschlüssig
|
Der SL gefällt mir optisch nicht besonders, vorallem das Heck finde ich scheuslich.
SLK ist mir viel zu klein und unkomfotabel.
Im CLK hab ich noch nie gesessen aber da kann ich auch gleich einen W211 holen, soll zudem qualitativ besser sein.
Bei BMW finde ich den E60 sehr schön, vorallem von außen. Aber die Materialanmutung im Innenraum ist locker mal ne Klasse niedriger als im W211. Ich bin damals vom W211 ausgestiegen und in den E60 eingestiegen..war ein richtiger Schock  Türverkleidung, Mittelkonsole..alles wirkte einfach billiger.
Auch an kleinen Details merkt man das finde ich, z.b. der Schlüssel vom E60 wirkt genauso klapprig/leicht wie ein Schlüssel von einem Golf.
Zugegebenermaßen war der E60 noch ein VFL aber dennoch, in der Fahrzeugklasse darf das nicht sein finde ich.
Hat sich da beim FL vom E60 viel getan?
Die 3er Reihe ist mir allgemein zu straff/sportlich.
Deshalb standen nur E65 und W211 zur Wahl und so wie es aussieht wird es dann der W211. Gerne würde ich mir da einen größeren Motor holen aber für hauptsächlich Stadt/Überland wäre das einfach sinnlos.
|
|
|
04.11.2012, 14:42
|
#7
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Bin beide schon gefahren. Ich würde den Benz nehmen. Mir sagt der E65 vom Fahrwerk her nicht so zu, ausserdem wird er bestimmt etwas teurer, vermute ich mal, bei den Ersatzteilen sein. Die Optik ist Geschmackssache, deswegen schreibe ich dazu mal nichts. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
04.11.2012, 15:14
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Zitat:
Zitat von HolzStreich
...
Bei BMW finde ich den E60 sehr schön, vorallem von außen. Aber die Materialanmutung im Innenraum ist locker mal ne Klasse niedriger als im W211. Ich bin damals vom W211 ausgestiegen und in den E60 eingestiegen..war ein richtiger Schock  ...
Zugegebenermaßen war der E60 noch ein VFL aber dennoch, in der Fahrzeugklasse darf das nicht sein finde ich.
Hat sich da beim FL vom E60 viel getan?
....
|
Die FL-e60 wurden im Innenraum optisch und qualitativ schon verbessert, allerdings finde ich den qualitativen Unterschied zum VFL nicht so groß. Der opt. Unterschied ist dafür gewaltig. Ich verstehe nicht, dass dich der Vergleich zum W211 geschockt hat. Wir hatten bis letzte Woche einen Mopf-S211, der trotz Avantgarde, Leder und Sonderholz allenfalls einen Tick hochwertiger als mein alter VFL e-61 BJ 2006 war.
Die FL-e60 haben auch eine deutlich verbesserte Automatik bekommen...
P.S.:
Ich bin ein großer Fan vom W/S211. Das Avantgarde-Fahrwerk mit Sportpaket war auf der AB auch bei langen Strecken sehr angenehm. Auch die Multikontursitze sind toll, wenn auch nicht so gut, wie die Komfortsitze bei BMW...
Geändert von CCH (04.11.2012 um 15:19 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
04.11.2012, 16:49
|
#9
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Das ist wohl der erste Thread, in dem die BMW-Fahrer geschlossen zum Mercedes raten 
|
|
|
04.11.2012, 19:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
|
aber nur, weil er einen Mädchenmotor sucht 
Spass...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|