


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.04.2012, 02:57
|
#21
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Diese Methode kenne ich auch von meinem Reifenhändler in D
Aber die Schweizer haben innen einen großen Flicken von TIPTOP, der genauso aussah wie wir die vom Fahrrad-Flickzeug kenne, nur viel größer, draufgemacht.
Dadurch wird das Gewebe des Reifens weniger gestört als bei der anderen Methode.
|
|
|
13.04.2012, 07:05
|
#22
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
also man kann es reparieren!
Dazu wird ein sich nach oben verjüngender Gummikonus durch die lauffläche geschoben, die zuvor vulkanisiert wird. Dadurch, dass der Gummipfropfen an einer Seite dicker ist, ist es nahezu unmöglich, dass er aus dem Reifen wieder austreten kann (wirkt wie ein ventil dass durch den reifenluftdruck zusätzlich stabilisiert wird). hab ich mal machen lassen für 30€-allerdings am 3er bmw-lief aber absolut sicher und ohne probleme!
|
Habe ich bei einem auch Winterreifen mal machen lassen, allerdings für die Hälfte, Lach 
Habe dann das mal beim Sommerreifen machen lassen wollen ( ein Nagel in einem fast neuen Reifen   ) , da sagte mir der gleiche Händler / Mechaniker .... ne ne  
Begründung war das diese "Stopfen" nur bis zu einer Geschwindigkeit von 180 KM/h zulässig seien. Er gehe keinesfalls das Risko ein, wenn mir der Stopfen bei 200 oder mehr rausreißt schuld zu sein......
Alo nix mit Sommerreifen flicken, zu mindest nicht bei unseren Dickschiffen.
Gruß
Bernd
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....
|
|
|
13.04.2012, 07:18
|
#23
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Also einfach zu sagen geht und gut, nee nee...
Im prinzip ja, aber..
Es kommt auf den eintrittswinkel des gegenstandes an, mit glas oder blechstücken haben wir sehr schlechte erfahrungen gemacht, da der unter/aufbau des reifens zerschnitten wird (stahlgeflecht, als hinweis)
Mit ner "wurst" oder "raupe" kann man selbst die krummsten eintrittswinkel richten, allerdings würde ich dann damit nicht so lange und mit v-max fahren.
Wenn der winkel passt und man hat einen "stopfen" bzw "pilz" zur hand, jemand wurde vernünftig eingelernt wie man den stopfen aufvulkanisiert, dann ist der reifen bedenkenlos fahrbar 
Habe dies schon sehr oft gemacht, und wenn der reifen beim frisch montieren dicht ist, dann bleibt er im regelfall auch dicht.
Die großen reifenhändler wie auch die hersteller wollen das nicht machen, da sie ja auf die reparatur gewährleistung geben müssen, das risiko wollen die nicht eingehen...
Oli
|
|
|
13.04.2012, 12:09
|
#24
|
der beverly hills cop
Registriert seit: 13.04.2012
Ort:
Fahrzeug: bmw 318is coupe e36
|
mir hat man mal gesagt dass ein reifen nur bis zu einem gewissen geschwindigkeitsindex repariert werden darf. ist das nicht (mehr) der fall?
__________________
...mit eine fitzelchen zitron von schale???
|
|
|
13.04.2012, 12:32
|
#25
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Der Reifenfritze, bei dem ich war, repariert auch V-Reifen damit.
Bis vor einiger Zeit ging das wohl nicht, die Technoligie sei aber stetig verbessert worden.
Ginge übrigens auch bei Hochgeschwindigkeits-Motorradreifen.
Voraussetzung ist allerdings, daß die Beschädigung nicht zu groß ist.
Ein glatter Durchstich eines mittelgroßen Nagels auf der Lauffläche sei aber eigentlich immer zu reparieren.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
13.04.2012, 12:41
|
#26
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Das kann man reparieren, ich hab das früher auch schon mal gemacht, und das hat top gehalten.
Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, kann man beides machen, Gummikonus rein und dann noch nen Flicken von innen drüber...
|
|
|
13.04.2012, 12:45
|
#27
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier in Japan wird das mit dem "Wurm"von jeder Tanke gemacht.
Allerdings ist hier 100 kmh max, selber hab ich die Reparaturen vor ca. 2 Jahren gemacht, keinerlei Probleme.
Ich "vermute", dass die Reifenindustrie natuerlich lieber neue Reifen verkauft
|
|
|
13.04.2012, 13:18
|
#28
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Es gibt dazu viel "Halbwissen". Wir hatten dazu auch mal einen Thread.
Wenn ich mich erinnere, ist es nicht verboten. Und in D machen es einige Reifenbetriebe aber trotzdem nicht oder nur mit Winterreifen bis H=210
Insofern ist die "Schweizer" Methode für ZR Reife die bessere, vorausgesetzt, man hat sich gründlich davon überzeugt, daß nur der Gummi beschädigt ist.
|
|
|
13.04.2012, 13:39
|
#29
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Passend zum Thema
Hallo Leute,
ich habe mir am Ostersonntag eine Schraube eingefahren (mitten in der Lauffläche), Durchmesser 3mm , Länge 15mm .
Bin am Dienstag zum Reifenfutzi und habe gefragt wegen Reparatur, ist möglich von innen zu stoppeln aber nicht empfehlenswert wegen dem Gewicht des Wagens und dem Geschwindigkeitsindex.
Da mir das zu riskant erscheint habe ich einen neuen gekauft,möchte nicht das sich bei hoher Geschwindigkeit der Reifen verabschiedet.
Ist der 2. innerhalb eines Monat (den vorderen hat meine Frau an der Gehsteigkannte beim schrägparken zerstört).
Resume: 1x VA-Reifen 255/30 ZR22 = 446,-
1x HA-Reifen 295/25 ZR22 = 424,-
Was soll`s Sicherheit geht vor!
Warum der breitere billiger ist als der schmale weiß ich nicht.
Gruß
Tom
__________________
Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
|
|
|
13.04.2012, 13:43
|
#30
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Tom Tom
Bin am Dienstag zum Reifenfutzi und habe gefragt wegen Reparatur, ist möglich von innen zu stoppeln aber nicht empfehlenswert wegen dem Gewicht des Wagens und dem Geschwindigkeitsindex.
|
Ich würde so einen Reifen als Reservereifen benutzen, dann erfüllt er wenigstens noch einen Zweck.
Wegen ein paar Hundertern sollte man auch keine Risiken eingehen. Andererseits ist ein solcher Reifen ja nicht immer gerade nagelneu und wenn er schon zur Hälfte oder mehr abgefahren ist, hält sich der finanzielle Verlust in Grenzen.
Es gibt übrigens auch Versicherungen gegen "Plattfüße".  Einfach mal den Reifenhändler fragen. In Deinem Fall hätte sich das schon mehr als rentiert.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|