


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.01.2004, 13:34
|
#11
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Zitat:
...sei der Koalitionsvertrag aus dem Jahr 2002. Vor allem so genannte Drei-Liter-Autos würden von der Reform profitieren.
|
Na prima!
Dann wird mein 730i doch ganzjährig angemeldet bleiben - ist doch ein 3-Liter-Auto
Gruß Norbert
|
|
|
27.01.2004, 14:05
|
#12
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
27.01.2004, 16:30
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2003
Ort:
Fahrzeug: 540 - 6 Gang -
|
"Hängt die Grünen an die Bäume - solange es noch welche gibt - und die Roten am besten gleich daneben!"
cu
Dies elenden Volksverräter!!
|
|
|
27.01.2004, 16:49
|
#14
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
|
|
|
27.01.2004, 19:44
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Du sagst es: Verbrauchsabhängige Steuer!
Das bedeutet, wenn die Herren Politiker in der Grundschule aufgepasst haben, daß nicht die theoretische Kenngröße, X Liter / 100km oder X Gramm Co2 / km von Belang ist, sondern wieviel Benzin überhaupt verbrannt (in Co2 oxidiert) wird. Ich denke, daß der Co2 Ausstoß maßgelblich von der verbrannten Benzinmenge abhängt und nur sehr gering von anderen Parametern beinflusst ist.
Ein Lupo 3l ist durchaus in der Lage, mehr Co2 Emmision zu verursachen, als ein 7,5 Liter Bigblock, der nur Sonntags zum Putzen aus der Garage geschoben wird.
Ich sehe schon die Tussi von nebenan steuerlich belohnt, die täglich 3 mal mit dem Polo zum Zigarettenkaufen fährt, wohingegen ich umweltbewusst IMMER zu Fuß einkaufen gehe, es sei denn, die Getränketour ist angesagt.
Wenn die schlimmsten Befüchtungen wahr werden, daß die Kenngröße X Gramm Co2/km Grundlage der Berechnung wird, bedeutet daß eigendlich nur, daß man den kleinen Mann zum Kleinwagen zwingt, der möglichst neu gekauft werden soll. Die Menge Co2, welche bei der Herstellung eines Fahrzeuges ausgestoßen wird, werden die Politiker natürlich, wie gewohnt, übersehen. Somit wird sich auch diese Lüge selbst entlarven.
Daher kann es nur gerecht zugehen, wenn die Steuer direkt auf die praktisch verbrauchten und in Co2 verwandelten Liter Benzin umgelegt werden. Alles andere ist eine Milchmädchenrechnung.
WIR LASSEN UNS UNSERE 7ER NICHT WEGBESTEUERN!
Kann man eigendlich gesammelt gegen eine derartige neue Gesetzgebung klagen, sofern sie denn kommt?
Der Staat ist also daran interessiert, daß der Bürger weniger Kraftstoff verbraucht, wo doch der Löwenanteil des zu zahlenden Preises (75%) an ihn selbst geht? Ist klar!
Genau deswegen werden Zigaretten wegen ihrer tödliche Wirkung ja uch nicht verboten, sondern nur teurer!
Alles nur verlogene Sch.....
Kurzum:
1) die KFZ Steuer wird abgeschaft.
2) Umlage der Steuer auf den Benzinpreis (der auch gern mal wieder fallen darf -> Dollarlüge)
Oder habe ich etwas übersehen?
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von Tommy
Geländewagen (SUV) war Beispielhaft für Autos gemeint, die einen höheren Verbrauch haben.
Der Tenor ist: Verbrauchsabhängige Steuer.
Gruß Tommy
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
29.01.2004, 06:25
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
da sehe ich mit Erschrecken was auf uns zukommt. Nicht, dass das Autofahren teuerer wird, sondern wie man uns das noetige Kleingeld aus der Tasche nimmt.
Mal rein theoretisch: All steigen auf Kleinstverbraucher um, ergo Tankstellen machen fast kein Geschaeft mehr, man stelle sich vor: alle fahren elektrisch! Was glaubt ihr wo dann der Staat die Finger hinlangt? Oder sind wir hier naiv genug zu glauben, dass uns dann mehr Geld uebrigbleibt? Dann wird uns die Kohle fuer etwas anderes abgezogen. Denn der Staat sitzt am den Trog. Und da will er auch bleiben
Fazit: macht euch keine Sorgen um die vermehrte Steuer, geniesst den 7er so lange ihr lebt, zahlt die Steuer, wenigstens gebt ihr das Geld fuer was Vernuenftiges aus.
|
|
|
29.01.2004, 08:18
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Der Umstieg auf "Kleinstverbraucher" sagt noch lange nicht, daß mit einer derartigen Gehhilfe nicht mehr Kraftsoff verbraucht wird, als Du durch umweltbewusste und eh schon proportional zum Verbrauch bestraften/besteuerten Auto zahlst.
Emmisionen, die durch die vorzeitige Zerstörung von soliden 7er'n und zur Produktion von Kleinwagen aufgebracht werden, tauchen in der grünen Milchmädchenrechnung natürlich nicht auf.
Trittins Vorstoß motiviert nicht zum Minderverbrauch von Kraftsoff, da pauschal für eine theoretischen Verbrauch bestraft wird.
Das ist vergleichbar mit der 10 Euro Praxisgebühr, die, wenn einmal im Quartal bezahlt, sicherlich von eingen dann auch "ordendlich ausgenutzt" werden wird. (Eintrittskarte für den Vergnügungspark). Ein Spareffekt bringt das sicherlich nicht!
Die eigendliche Motivation sehe ich darin, dem kleinen Mann zum kleinen Auto zu zwingen. Was dann auf der Fahrt zum Zigarettenholen damit verbraucht wird, lässt man sich ja eh durch die 75% Mineralölsteuer vergolden.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von semar
da sehe ich mit Erschrecken was auf uns zukommt. Nicht, dass das Autofahren teuerer wird, sondern wie man uns das noetige Kleingeld aus der Tasche nimmt.
Mal rein theoretisch: All steigen auf Kleinstverbraucher um, ergo Tankstellen machen fast kein Geschaeft mehr, man stelle sich vor: alle fahren elektrisch! Was glaubt ihr wo dann der Staat die Finger hinlangt? Oder sind wir hier naiv genug zu glauben, dass uns dann mehr Geld uebrigbleibt? Dann wird uns die Kohle fuer etwas anderes abgezogen. Denn der Staat sitzt am den Trog. Und da will er auch bleiben
Fazit: macht euch keine Sorgen um die vermehrte Steuer, geniesst den 7er so lange ihr lebt, zahlt die Steuer, wenigstens gebt ihr das Geld fuer was Vernuenftiges aus.
|
|
|
|
29.01.2004, 18:10
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Eine sehr treffliche und lesenswerte Beschreibung der derzeitigen politischen Kultur in Deutschland
http://www.n24.at/politik/inland/?a2004012814114401309
Gruß Jens
|
|
|
30.01.2004, 03:27
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
ja, denkt nur mal daran, was der Staat an Einnahmen von sogenannten Lastersteuern hat.
Auf der einen Seite wird Moral gepredigt aber wenn damit Geld zu verdienen ist. sind sie ploetzlich alle blind. Siehe Prostitution, Lotto und Wetten, Tabakindustrie. Diese Heuchler haengen mir zum Hals raus.
|
|
|
30.01.2004, 07:39
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Hey Leute nu mal halblang,
Nicht jeder Plan, und das zum Glück, dieser Regierung
wird auch in die Tat umgesetzt.
Die Autolobby in Deutschland sollte man auch nicht unterschätzen.
__________________
LG Karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|