



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.10.2010, 12:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort:
Fahrzeug: S350, A8, i8
|
F01 in der Werkstatt - Anspruch auf vergleichbares Ersatzfahrzeug?
Hallo,
Morgen geht mein F01 in die Werkstatt zum Ölwechsel.
Jetzt würde ich gerne wissen was für einen Ersatzwagen ich verlangen kann? Kann ich einen wenigstens annähernd vergleichbares fahrzeug verlangen oder muss ich mich auch mit einem MINI Cooper zufrieden geben?
Danke im Voraus
Gruß
Fahim
__________________
Die schönste Freude ist die Fahrfreude!
|
|
|
13.10.2010, 13:24
|
#2
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Hi,
über das Thema habe ich vor ca. 2 Stunden mit der Hotline vom BMW Mobility Service gesprochen, da mein E60 seit heut Vormittag 8 Uhr aufgrund einer recht umfangreichen Reparatur (Garantie) die nächsten 7 Tage in der Werkstatt verbringt.
Die Frage ist wie du vergleichbar definierst - lt. BMW steht dir ein Wagen eine Klasse unter deinem jetzigen zu, d.h. ein 5er. Ich hab' heut Vormittag einen recht nackten 320d bekommen - da ich sowieso meinen Firmen-F01 habe mit welchem ich die meiste Zeit unterwegs bin, steht der 320d sich eh die Reifen platt, von daher hätt's auch ein 1er sein können, oder ein Mini.
Etwas verblüfft war ich über die Aussage des Serviceberaters dass BMW bei Garantiefällen pauschal die Gebühren für 2 Tage Ersatzwagen übernimmt - alles was darüber hinaus geht muss nachträglich angefragt werden  ... da warte ich jetzt auf 'nen Rückruf seitens BMW, da ich es nicht einsehe für einen Ersatzwagen zu zahlen, da es ja ein BMW-Fehler ist dass der Wagen in der Werkstatt steht, und kein eigenes Verschulden meinerseits.
|
|
|
13.10.2010, 18:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Oh Mann. Wenn nur ein Ölwechsel gemacht werden soll, dann mache ich einen Termin, bringe dann den Wagen zum Ölwechsel und warte eine Halbe Stunde und fahr dann mit dem eigenen Wagen nach Hause!
Einen Ersatzwagen für Ölwechsel verlangen, einfach lächerlich.
Im übrigen ist der Mini gar nicht Mal so schlecht 
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
Geändert von knuffel (14.10.2010 um 22:55 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
14.10.2010, 22:51
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2010
Ort:
Fahrzeug: S350, A8, i8
|
Mein freundlicher braucht dafür leider mehr als eine halbe Stunde und abgesehen davon gibt es Leute die nicht soviel Zeit haben.... Die Leute nennt man Berufstätig^^
Sicher, ein Mini ist kein schlechtes Auto, aber es ist kein angemessenes Ersatzfahrzeug für einen F01... Meiner Meinung nach zumindest^^
Gruß
Geändert von knuffel (14.10.2010 um 22:56 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
16.10.2010, 22:00
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.10.2010
Ort:
Fahrzeug: R56
|

Du hast gar keinen "Anspruch" auf einen Ersatzwagen,
auch egal ob es sich hierbei um eine Reparatur innerhalb der Gewährleistung handelt. Und für ne Wartung eh nicht.
Macht euch von dem Gedanken frei.
Zum Thema Mobilität innerhalb der 24 monatigen Gewährleistung:
Ein Händler hat die Zusage der BMW AG bei einer Reparatur deren reine
Arbeitszeit mehr als 2 Stunden dauert, bzw. 24 AW, und dazu gehört keine Fehlerdiagnose oder ähnliches, dem Kunden einen kostenlosen Ersatzwagen zu stellen. Und das maximal für 2 Tage.
Sollte die Reparatur mehr als 2 Tage dauern oder die Beseitigung des Mangels
weniger als 2 Std. ( auch wenn die Fehlersuche schon 2 Stunden gedauert hat ) muss sich euer Händler, also der Serviceberater vor Ort, eine Freigabe bei der BMW AG holen. Und eine solche Freigabe ist nicht immer selbstverständlich.
In der Regel hat der Händler meist Minis, 1er, 3er oder auch mal 5er als Ersatzfahrzeuge in seinem Fuhrpark. Und da seitens der BMW AG nur eine gewisse Summe (abhängig von der Modelreihe) für ein Ersatzfahrzeug erstattet wird, ist es fast unmöglich ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu stellen.
Gruß samuel
|
|
|
17.10.2010, 00:04
|
#6
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Also bei einem Ölwechsel einen kostenlosen Ersatzwagen zu verlangen find ich schon fast dreist.
Hier in Berlin gibts generell keine Ersatz-Fahrzeuge, jede NL hat aber eine Sixt Station mit drin
Man darf anscheinend verlangen das ein F01 Besitzer noch mindestens einen anderen Wagen hat 
|
|
|
17.10.2010, 08:35
|
#7
|
† 19.09.2011
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E32-750i (11/93) Individual
|
Bei Garantiearbeiten musste ich bis jetzt immer kämpfen um einen F01 oder X5 zu bekommen. Die versuchten mich immer mit einem 1er/3er abzuspeisen in der Hauseigenen Sixt-Station. Habe dann auf einen 7er/X5 bestanden. Laut Sixt zahlt BMW nur einen gewissen Betrag bei Garantiearbeiten die nur für max. einen Dreier reichen. Den Differenzbetrag müsse ich aus eigener Tasche bezahlen. Bis jetzt schon ca. 5x gutgegangen - es kam nie eine Rechnung für das "Upgrade".
Fazit: Wer nicht das Maul aufreisst, wird gnadenlos besch**** vom Händler. Der steckt sich den Differenzbetrag bestimmt in die eigene Tasche. (Denke ich mir so)
Für Servicearbeiten bekommen wir doch vom Leasing jährlich zwei Gutscheine für Leihwagen. Hast Du die nicht bekommen?
__________________
Gruß Alander
|
|
|
17.10.2010, 08:55
|
#8
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Wie nennt man das? Jammern auf hohem Niveau? Vielleicht sollte man euch mal für nen Jahr den F01 verbieten und mal dazu verdonnern das Jahr mit nem total beschissenen Kleinwagen rumzueiern. Bei nem Unfall hat man von der gegnerischen Versicherung einen Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug welches eine Fahrzeugklasse tiefer ist. Da pack ich mich am Kopp und frag mich wie man dann auf die völlig hirnverbrannte Idee kommen kann das man für nen Ölwechsel, oder selbst auch wenn es ne große Inspektion is zu meinen man hätte Anspruch auf ein gleichweriges Ersatzfahrzeug.
Auch im Garantiefall is das nicht so. Also zumindest nicht gleichwertig. Und wenn die Garantiereparatur länger als 2 Tage dauert wird BMW sicherlich die weiteren Kosten für den Leihwagen übernehmen.
Und wenn man überhaupt von der Werkstatt für so Dinge wie Ölwechsel oder ne Inspektion nen Ersatzfahrzeug für lau bekommt ist es ja wohl mal völlig dreist dann auch noch ein Auto zu erwarten welches in der gleichen Liga spielt wie der 7er. Das kostenlose Ersatzauto für ne Inspektion würd ich mal Kundenservice oder Kundenbindung nennen,in einem solchen Falle ein gleichwertiges Fahrzeug zu erwarten oder zu verlangen is einfach nur völlig unverschämt.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
17.10.2010, 09:57
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Da ich bald bei BMW vorbeischauen muss wegen der Rückrufaktion, hoffe ich mal dass ich nen ersatzwagen bekomme  , egal welhes kann von mir aus auch ein nackter 116i hauptsache ich komm damit nach Hause 
Aber wegen nem ölwechsel der vielleicht ne Stunde dauert? 
__________________
mfG
Toan
|
|
|
17.10.2010, 10:23
|
#10
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Bei nem Garantiefall oder bei ner Rückrufaktion kann ichs nachvollziehen. Ich kauf mir ja nen Auto damits fährt. Und nen Neuwagen kauf ich mir weil ich eben was neues will was mich erst mal ein paar Jahre von Reparaturen verschont. Da würd ich in beiden Fällen zwar nich auf nen 7er bestehen aber schon auch etwas mürrisch werden wenn die mir nen nakten 1er andrehen wollen. Weil immerhin reden wir ja von nem Auto was bei knapp 100 kilo anfängt und nach oben ne Menge Spielraum hat. Und den Zaster macht man halt nich locker damit das Ding aufgrund eines vom Hersteller "verursachten Mangels" inner Werkstatt steht und man mit ner Brotbüchse Sprit spart.
Gruß
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|