Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2010, 17:09   #1
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard Lichtmaschinenleuchte leuchtet dauernd

Servus,

grad eben beim Firmenwagen (Opel Astra BJ 96)..Lichtmaschinenleuchte brennt dauernd. Sicherungen sind alle heile; Multimeter zeigt 13,9 Volt während des Motorlaufs.Lichtmaschine lädt also, die Lampe flackert beim Gasgeben auch. Keilriemen sitzt auch drauf und die Batterie ist letzten Monat neugekommen.

Merkwürdig ist, daß die Ladekontrolleuchte manchmal sogar mit abgezogenem Schlüssel weiterleuchtet. Vom Bimmer kenn ichs, wenn die Batterie kurz vorm Exitus ist, daß die Anzeigen teilweise mit abgezogenem Schlüssel weiterleuchten.

Irgendjemand vielleicht ne Idee?

MFG
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 18:32   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da ist mit Sicherheit das Laderelais "ausgestiegen". Sitzt hinten auf der Lima. Je nachdem, welches Fabrikat von Lima an dem Opel verbaut ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 19:40   #3
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Achso,

also wird wohl nen neues Relais bzw. ne Lichtmaschine hermüssen? Werd die morgen mal rausbauen, zum Glück isses da nicht so verbaut wie im Fuffi. Werd dann wohl morgen mal zum Verwerter meines Vertrauens fahren und schauen, was er so da hat.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 12:22   #4
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

So, haben grad mal die Spannung direkt an der Erregerleitung gemessen, da krieg ich im Leerlauf Werte jenseits von 16 Volt raus. Da kann ja was nicht stimmen..

Beim Schrotti nehmen die für ne Lichtmaschine 30 Euro, werden die Alte nachher mal ausbauen und schauen, was für ein Fabrikat es ist.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 12:38   #5
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Sorry, aber wozu hast nen Regler drin?

Meistens gibt es bei alten Opels Probleme mit der Masse. Leg einfach ein zusätzliches Massekabel von der Karosse, am besten direkt auf die Lichtmaschine. In der "Regel" ist damit das Problem beseitigt. (Natürlich das Originale auch prüfen.....)
Alternative liegt dein Problem beim Regler selbst. Ein Austausch liegt meißtens bei 20 Euro, je nach Lichtmaschinenhersteller und Bezugsquelle.

MfG
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 13:34   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das hatte ich auch schon mal an einem Opel, Massekabel an der Lima durchgebrochen, Batterieleuchte an, konnte mich gerade noch von der Autobahn retten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 23:25   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn es eine Bosch ist, dann kannst Du ja den Regler Hinten am Gehäuse ausbauen, ohne die ganze Lima abzumontieren. Sind die 2 Schrauben, hinten am Weissen Ovalen Deckel. Wenn da einer von den Kohlestiften in der Führung hängen bleibt, kannst Du den Kohlestift vielleicht noch gangbar machen. Aber in der Regel, sind die Kohlestifte schief abgelaufen, wegen zu wenig Führung. Kannst sogar neue Kohlen einlöten. Aber hier hat es wohl nichts mit den Kohlestiften zu tun, ich Glaube eher, der Elektronik-Teil, ist Defekt. Beschaffe Dir lieber einen neuen Regler,
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 00:12   #8
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

So, das Problem hat sich gelöst. Haben für 30 Euro vom Schrotti ne neue Lima geholt, eingebaut, seitdem funktioniert wieder alles wie es soll. Die Ladespannung ist auch jetzt normal, der Regler hat wohl einen weg und die Batterie überladen. Die alte Lichtmaschine hab ich erstmal in die Garage gelegt, wenns zeitlich passt, werd ich mir bei Gelegenheit mal den Regler anschauen. Vielen Dank nochmal für die Tips.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 00:27   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nicht immer ist es nur der Regler. Habe gestern bei meinem E36 M3 den regler gewechselt, weil die Batterieleuchte immer glimmte und die Bosch Lima keinen Saft erzeugte. Alter Regler war allerdings noch relativ gut, Kohlen waren noch lang genug. Also vermutet, dass der IC vom Regler was weg hat, neuen Hella Regler eingebaut, immer noch das gleiche Problem.
Dann hab ich eine andere Lima, gebraucht, eingebaut, Problem weg.
Also scheint die Lima etwas weg zu haben, hat erst ca. 40.000 km gelaufen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 00:54   #10
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Hallo,

also unsere Lichtmaschine war noch die Erste, der Wagen hat ca. 150000km runter. Da kann man froh sein, daß die so lange gehalten hat, bzw. nicht nachts bei Regen auf der Autobahn den Dienst quittiert hat. Ich denke auch mal, daß die es dann "geschafft" hat und eine Reperatur nicht mehr lohnenswert ist, zumal man Ersatzlimas bei den Verwertern quasi hinterhergeworfen bekommt.

MFG
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung dauernd an? DAD BMW 7er, Modell E65/E66 9 11.10.2009 21:02
Elektrik: Airbagleuchte leuchtet dauernd hansing BMW 7er, Modell E38 0 30.10.2007 20:44
Elektrik: Airbagleuchte leuchtet dauernd hansing BMW 7er, Modell E38 0 30.10.2007 20:27
Bremsen: ABS + ASC leuchtet dauernd !!!! greg38 BMW 7er, Modell E38 4 03.02.2005 09:08
ABS Lampe leuchtet dauernd - Steuergerät gesucht lap17 BMW 7er, Modell E38 6 29.11.2003 13:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group