


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.11.2009, 15:14
|
#11
|
|
A bissal was geht immer
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
|
Hallo Wyskas, Du hast mich doch bei dem anderen Jaguar auch beraten, bei der Serie 3!
Danke nochmal, das war spitze, bin total Glücklich mit dem!
Ich tendiere auch eher, zu dem aus Ulm, der sagt mir am meißten zu!
Bis heute in der früh ist einer bei Autoscout gewesen, ein V8 Bj.: 99, 150 TKM mit Hagelschaden, für 3.800,-€ aber da war ich zu langsam,... :-(
Gruß
Hannes
|
|
|
09.11.2009, 15:33
|
#12
|
|
Katzenfreund
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Weilheim
Fahrzeug: E32-730i / Jaguar XJ40
|
Hallo Hannes,
freut mich sehr das ich Dir damals weiterhelfen konnte. 
Eine Kaufberatung für den XJ40 hätte ich noch, aber leider keine für den XJ300.
Grüße von Joe
|
|
|
09.11.2009, 15:39
|
#13
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ich rate beim X300 den 4,0 liter zu nehmen,
oder besser eher noch zum V8,
|
|
|
09.11.2009, 15:46
|
#14
|
|
A bissal was geht immer
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
|
Hallo Wolfgang,
danke für den Tipp!
Warum würdest Du mir diese beiden empfehlen?
Gruß
Hannes
|
|
|
09.11.2009, 16:08
|
#15
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
den 4liter hatte mein bruder mal, der ist echt o.k., von der leistung /verbrauch etc. usw.,
und der V8 ist ja ein Facelift und in vielen einiges schöner verarbeitet,grade im innenraum, mußte mal vergl.
außerdem gibts die mit der sovereign ausstattung,und die ist dann echt was besonderes, o.k., als Daimler wäre er noch ne steigerung , aber da auf keinen Fall ein V12, der macht dich finanziell fertig,...glaubs mir,.. 
|
|
|
09.11.2009, 16:11
|
#16
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Hier gibt's (relativ versteckt) Jaguarteile.
Näheres kann ich euch nicht sagen, weiß nur dass der Anbieter zig Jags dort stehen hat.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
09.11.2009, 17:18
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hy,
Ich hatte vor dem E39 auch mit einem Jaguar geliebäugelt !!!
Die meisten sind halt gut ausgestattet .
Wollte aber einen Rechtslenker haben da die doch recht "günstig" im kurs sind , zumindest vom Baujahr/Preis .
MFG Christian
|
|
|
09.11.2009, 21:41
|
#18
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Ich rate zu nem V8, weil er schon das Facelift hat, insbesondere die schönere Innenausstattung hat es mir da angetan.
Ausserdem hat er etwas mehr Dampf.
Wenn es aber doch nen 6ender werden soll dann auf jeden Fall die 4.o L Maschine.
Das kleine 3.2 Motörchen wird Dich ärgern.
Habe so nen Kastraten mal zur Probe gefahren.
Ich fragte mich an jeder Ampel ob es nicht ratsam sei auszusteigen und die Fuhre über die Kreuzung zu tragen. 
Wenn Du richtig Spass haben willst, hol Dir nen Kompressor. 
|
|
|
09.11.2009, 21:52
|
#19
|
|
Katzenfreund
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Weilheim
Fahrzeug: E32-730i / Jaguar XJ40
|
Hallo Hannes,
im Bezug auf Unterhaltskosten und Reparaturfreundlichkeit, Verbrauch usw würde ich sagen der 6 Zylinder ist der bessere kauf.
Der 3,2er dürfte eigentlich reichen da der 4.0er etwas mehr Power hat aber im normalen Gebrauch das nicht so relevant ist, außer du fährst bei schlechtem Wetter gerne Vollgas und legst wert auf Beschleunigung aber der unterschied ist nicht so Groß.
Für Power ist Jaguar ja sowieso das falsche Fahrzeug (Gewicht) aber für stilvolles fahren die Nummer eins  .
Der 8 Zylinder ist natürlich eine klasse besser aber bei der Wartung und bei Reparaturen ist er deutlich teurer. Beim Kauf darauf achten das ein Serviceheft vorhanden ist und alle Inspektionen gemacht wurden (am besten von Jaguar).
Der Brief sollte noch der Erste sein,am besten erste od. zweite Hand. Probefahrt,auch auf der Autobahn und alle Funktionen prüfen.
Grüße von Joe
P.S: Meiner Meinung nach kostet ein gut gepflegtes Exemplar ohne Wartungsstau und Rost auch heute noch 6000-12000 Euro. (Xj40 eher am unteren Ende, X300 eher am oberen)
|
|
|
09.11.2009, 22:24
|
#20
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
naja die preise sind ja bei mobile und co schon so, das gute V8 mit um die 150000km um die 6000-8000€ gibt, und das sollte das maximum sein sonst biste ja bald beim nachfolger schon wieder,
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|