



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2009, 18:37
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Hatten wir doch erst alles vor kurzen hier:
Zitat:
Zitat von rubin
Norton kostet Geld, AntiVir vielleicht nicht. Dann gibt es noch den AVG. Auch kostenlos möglich. Und bevor sich nun alle die Köppe einhauen, weil der Panda vergessen wurde - eh egal.
Da die Engine darunter aus Rußland stammt und von Kaslerspy-Labs erfunden wurde. Oh - den gibts auch kostelos, nämlich hier
schöne Werbung:
http://images.kaspersky.com/en/draft...-detection.gif
ps
ich hab den AVG am laufen - auch auf´m Server 2003-R2
|
|
|
|
30.01.2009, 19:10
|
#12
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Ja sehr richtig. Antivir ist "toll" und gaukelt sicherheit vor.. Rechner nach jahrelanger Nutzung mit Antivir scannen. Freuen das keine Viren gefunden werden. Dann mal deinstallieren, Kaspersky drauf und scannen. Huch?? Hat ja doch etwas gefunden. Naja ich finde Avira Antivir ist Murks, wenn nicht sogar Spam.
Ich würde dir Kaspersky empfehlen, hatte ich jetzt ein Jahr lang und war sehr zufrieden.
Obwohl ich gestehen muss, dass ich aktuell untreu geworden bin und zurück zu meiner anfänglichen Geliebten gegangen bin, nämlich Norton in konkreter Gestalt von Norton Internet Security 2009.
Find beide gut, jedoch Norton in Verbindung mit Vista optisch ansprechender. Ressourcen vernichten sie beide on mass.
Laut Fachzeitschriften soll G-Data auch was taugen, dazu kann ich aber nichts sagen.
Liebe Grüße
Norton ähh Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
30.01.2009, 19:13
|
#13
|
Gast
|
Norton... no comment. Deren Programme haben nach Norton Commander aufgehört irgendwelchen Sinn zu ergeben.
|
|
|
30.01.2009, 19:26
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
Ja sehr richtig. Antivir ist "toll" und gaukelt sicherheit vor.. Rechner nach jahrelanger Nutzung mit Antivir scannen. Freuen das keine Viren gefunden werden. Dann mal deinstallieren, Kaspersky drauf und scannen. Huch?? Hat ja doch etwas gefunden. Naja ich finde Avira Antivir ist Murks, wenn nicht sogar Spam.
Ich würde dir Kaspersky empfehlen, hatte ich jetzt ein Jahr lang und war sehr zufrieden.
Obwohl ich gestehen muss, dass ich aktuell untreu geworden bin und zurück zu meiner anfänglichen Geliebten gegangen bin, nämlich Norton in konkreter Gestalt von Norton Internet Security 2009.
Find beide gut, jedoch Norton in Verbindung mit Vista optisch ansprechender. Ressourcen vernichten sie beide on mass.
Laut Fachzeitschriften soll G-Data auch was taugen, dazu kann ich aber nichts sagen.
Liebe Grüße
Norton ähh Christian
|
ich hab den norten schon ein paar mal bei neuen rechner draufgehabt, das war der horro, die kisten waren wie mit angezogener handbremse.. war das nur bei mir so oder hast du da ähnlice erfahrungen?
die nicht umsonst version von antiv findet um einiges mehr... aber die werbung ist halt lästig
|
|
|
30.01.2009, 20:41
|
#15
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
|
|
|
30.01.2009, 23:45
|
#16
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von derbähr
ich hab den norten schon ein paar mal bei neuen rechner draufgehabt, das war der horro, die kisten waren wie mit angezogener handbremse.. war das nur bei mir so oder hast du da ähnlice erfahrungen?
die nicht umsonst version von antiv findet um einiges mehr... aber die werbung ist halt lästig
|
Um ehrlich zu sein. Ressourcen fressen beide, Kaspersky und vor allem Norton. Da gebe ich dir recht. Die Erfahrung hab ich bis jetzt bei all meinen Rechnern gemacht, deswegen hab ich bei leistungsschwachen Rechnern ( altes notebook, mit nem ollen 1,5 GHz Celeron    ) teilweise gar auf Virenscanner komplett verzichtet, sondern mich auf Ad-aware beschränkt. Klingt gefährlich, ist es aber eigentlich bei einem aktuell gehaltenen Windows gar nicht. ( meine Meinung )
Hab bei dem ollen 1,5 GHz Celeron Kaspersky drauf gehabt. Das ging noch gerade so.
Auf meinem ehemaligen reichlich übertakteten 3400+ Clawhammer lief Norton wiederrum richtig flott. Bei meinem neuen Notebook ist Norton mit drauf gewesen und das System rennt, trotz zig Programmen rasent schnell. Will gar nicht wissen, wie schnell es ohne Norton wäre. Unser Quad-Core hatte auch schon Norton drauf und hat ebenfalls nicht mit Leistungsschwächen zu kämpfen.
Ich glaube Norton ist nichs für Menschen, die bei Windows gleich mal die "Bonbonoberfläche" nach der Installation ausschalten und es stets so schlank halten wie möglich. So war meine Einstellung früher, mittlerweile genieß ich Aero / Windows Sidebar mit zig Gadgets usw. und nehm gewisse Leistungseinbußen wie eben auch Norton in kauf. ( halte aber meinen Autostart mit "TuneUp Utilities" sauber und meine Registrierung schlank )
Mag auch daran liegen, dass ich nicht von den Beschneidungen genervt bin, weil die Kiste halt noch up to date ist und rennt.
Ist alles eine Geschmacksfrage. Wie so oft im Leben.
|
|
|
01.02.2009, 00:22
|
#17
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
Norton 2008 war ein Ressourcen-Geier, aber laut Testbericht von Chip hat 2009 sich vom Saulus zum Paulus gebessert.
Mit Abstand beste Erkennungsrate, schnellste Reaktionen auf neue Bedrohungen und geringste Speicherbelastung. Und ... keine Fehlalarme!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
01.02.2009, 23:56
|
#18
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
NOD32 , seit Jahren.
|
|
|
02.02.2009, 13:54
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Habe gerade unsere Rechner von Nod32 auf Avast umgestellt (Spyware-Doctor ist ein MUSS). Norton ist meines Erachtens nur nervig; zu langsam und verfressen.
Datensicherung seit Jahren Acronis (11.0) !! Seitdem nie wieder einen Rechner neu installieren müßen. Nettes Tool ist auch TuneUp 2009 um den Datenmüll raus zu halten.
Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
02.02.2009, 14:21
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Aufm Privatrechner (1 Jahr alt, bestimmt nicht langsam) haben wir G-Data drauf .... die volle Internetbremse .... alles wird super langsam, viele Seiten werden einfach völlig unkomfortabel, wenn man sie betrachten will .....
aus meiner Sicht nicht so doll .... ich frage mich, auf welchen Supermaschinen die Tester die Programme laufen lassen, dass denen so eine Geschwindigkeitseinbuße nicht auffällt ....
habe auch schon von anderen gehört, dass das Programm alles sehr zäh machen soll ...
Gruß
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|