|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.01.2009, 14:49 | #1 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
				 Tapped Horn als Subwoofer im Auto 
 servus! 
hat einer sowas schon mal gesehen bzw. gemacht?
 
ich spiele gerade mit dem gedanken, mir für daheim welche zu bauen und dachte, das würde sich im 7er vielleicht auch gut machen      
gruß Thorsten
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2009, 14:54 | #2 |  
	| Gast | 
 Ich musste erstmal googlen um zu eruieren,was sich überhaupt hinter "tapped Horn" für ein Gebilde versteckt   
Fest steht,dass ein solcher Resokörper ganz schön schwer werden dürfte,wenn ein Holz bzw. Material benutzt wird,welches massiv genug ist,um den Bass voll auszureizen,für Zuhause ok,aber im Auto`?!
 
Gruß Klaas |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2009, 15:04 | #3 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 ich denk das passt schon...
 spanplatten sinds ja net soooo schwer...
 
 
 
 gruß Thorsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2009, 15:07 | #4 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 nen kollege meinte, dass er nen schalldruck von 104dB aus 1(einem!!!) Watt aus dem teil rausholt. 
 
 er ist da totaler fetischist... bastelt immer die verrücktesten sachen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2009, 03:21 | #5 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 kann denn keiner ne aussage dazu treffen?
 
 gruß Thorsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2009, 13:03 | #6 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Das ist nicht unbedingt sinnvoll.Eine solche Konstruktion macht Sinn, wo Du ein Volumen für einen Bass schaffen musst (z.B. in großen Räumen).
 In einem Auto hast Du durch die physikalischen Gegebenheiten ein bereits vorhandenes nutzbares Volumen, von da her ist das nicht nötig, eine solche Konstruktion darin aufzubauen.
 Im Auto eher ein Push-Pull System, wenn man bissl was "anderes" machen möchte.
 Sperrholz ist dafür auch nur sehr bedingt geeignet, dann eher mal wieder MDF, und dann wird das Teil auch ganz nett schwer, mal abgesehen davon, dass Du irgendwann keinen nutzbaren Kofferraum mehr hast.
 
 Der Denkfehler ist, dass viel Volumen und ne große Membran immer = viel Bass gesetzt werden.
 Da gibts ganz andere Sachen fürs Auto, die super klingen, und fast unsichtbar einzubauen sind.
 Stellt sich heutzutage ja auch keiner mehr diese riesen JAMO Boxen ins Wohnzimmer, Sattelitensysteme können fast genau so viel.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |