 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2008, 10:58
			
			
		 | 
		
			 
			#91
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn er vorher über längere Zeit dieselbe Ölsorte verwendet und das Öl auch regelmäßig gewechselt hat, fände ich es seltsam, wenn plötzlich Ablagerungen gelöst würden. Das würde ich erwarten, wenn nach längerer Verwendung von minderwertigem oder zu altem Öl das erste Mal ein Öl mit hoher Reinigungswirkung verwendet wird. 
 
Mein Tip: entweder war in dem Kanister nicht das drin, was drauf stand (Fehlbefüllung, falsch etikettiert, Produktionsfehler ...) oder der Filter war mangelhaft. Ich hoffe mal, dass trotz des günstigen Preises die Qualitätskontrolle bei Addinol so gut ist, dass wir den ersten Fall ausschliessen können. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
 Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 20:57
			
			
		 | 
		
			 
			#92
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		selbst wenn der filer ganz dicht ist, sollte der motor trotzdem noch öl bekommen... 
 
ich hab mich bis jetzt auch noch nicht getraut das baumarkt öl in meinem wagen zu verwenden.. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.09.2008, 20:59
			
			
		 | 
		
			 
			#93
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ohne BC 3 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2008 
				
Ort: Nickenich 
Fahrzeug: BMW 745i 2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  huskimarc
					 
				 
				selbst wenn der filer ganz dicht ist, sollte der motor trotzdem noch öl bekommen... 
 
ich hab mich bis jetzt auch noch nicht getraut das baumarkt öl in meinem wagen zu verwenden.. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich mich schon, aber im Astra der frisst das sowieso    da kannste auf 1000 Km einen Liter nachkippen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.09.2008, 16:20
			
			
		 | 
		
			 
			#94
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Münsteraner
					 
				 
				Ich mich schon, aber im Astra der frisst das sowieso    da kannste auf 1000 Km einen Liter nachkippen    
			
		 | 
	 
	 
 in ein opel würde ich sogar salat öl reinschütten, ohne schlechtes gewissen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.09.2008, 13:37
			
			
		 | 
		
			 
			#95
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  huskimarc
					 
				 
				in ein opel würde ich sogar salat öl reinschütten, ohne schlechtes gewissen    
			
		 | 
	 
	 
 Lol... Aber man muss gestehen, die aktuelleren Opels sind besser als ihr Ruf, sowohl was Zuverlässigkeit angeht als auch was Verarbeitungsqualität betrifft. Die kann im Astra fast mit 1er/3er bzw. Audi A3/A4 mithalten. Von den Materialien im 1er war ich geschockt, nur Plastik, das Leder fasst sich komisch an, der Himmel is noch schlimmer als im E65 (sofern kein Alcantarra verbaut ist, dann isses jedoch sehr gut!). 
Und bei Opel ist wenigstens das Kühlsystem dicht, war es (bis jetzt bis auf meinen E39) bei KEINEM BMW, den wir (bzw. meine Großeltern) je hatten (zusammen: 2xE23, E32, 2xE38, E36 Cabrio), da hats immer früher oder später angefangen Kühlwasser zu fressen, mal hat mans gefunden (e36), mal wars nen Dauerproblem (E32 und E38). Und das Argument kurz vorm Schrotti zählt nit, die E23, ein E38 und der E36 waren Neuwagen, der E32 war nen junger gebrauchter und der E38 (der 750i) war penibelst Scheckheftgepflegt. 
Alles in Allem bleibt mein Fazit: BMW baut noch die schönsten Autos in der Limousinenklasse (5er/7er, 3er als Cabrio auch ok), hat aber ne Menge häßlichen Kram gebaut, und in der Zuverlässigkeit waren die Audis (Opa: A8 4.2 von 0-280.000KM ohne nennenswerte Ausfälle) und Japsen besser.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.09.2008, 14:17
			
			
		 | 
		
			 
			#96
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		naja was den rost angeht, wurde so mancher e38 bestimmt in rüsselsheim gebaut... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.09.2008, 14:23
			
			
		 | 
		
			 
			#97
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  huskimarc
					 
				 
				naja was den rost angeht, wurde so mancher e38 bestimmt in rüsselsheim gebaut... 
			
		 | 
	 
	 
    
Könnte was wahres dran sein, obwohl Rost bei keinem unserer BMW´s je ein Thema gewesen ist, da sind die echt robust!
 
Obwohl noch besser alsn E38 kann nen E39 Touring rosten, da wird einem Angst und Bange! Die E38er haben ja so 2-3 Stellen wo es gerne mal blüht, aber nicht Vollbefall.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.09.2008, 18:01
			
			
		 | 
		
			 
			#98
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 a.k.a SilverEyes 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2008 
				
Ort: Borken 
Fahrzeug: E30-316i (02.90); E30-318i (02.91); Alltagsscherbel E36 316i (02.93)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich vertraue ölmässig diesem Motorenguru:    www.motorrevision.de - Motorenteile und Instandsetzungsberatung Ingo Köth 
Der empfiehlt (besonders für Kurzstreckenbetrieb) immer das dickstmögliche Öl zu fahren.  
Wer noch was gegen Schwarzschlamm tun will, dem sei    diese Tabelle empfohlen.   
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  huskimarc
					 
				 
				naja was den rost angeht, wurde so mancher e38 bestimmt in rüsselsheim gebaut... 
			
		 | 
	 
	 
 Mach mir keine Angst...   
/SE, die derzeit noch gegen ihren suizidal rostenden kleinen schwarzen anschweisst/Fluid-Filmt...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.09.2008, 07:42
			
			
		 | 
		
			 
			#99
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Bleimennige Fetischist 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.02.2004 
				
Ort: Siegsdorf 
Fahrzeug: BMW Z3 M Roadster
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hi 
 
nur mal so.... hatte neulich eine totale ruine hier. ein e34 M50B20 mit 248 000km. dieses Fahrzeug hat seit 150 000km keinen ölwechsel, geschweige den service gesehen. hab hier nen kompletten service durchgeführt. unter anderem hab ich die VDD gewecheselt da diese in ihre bestandteile zerfallen ist. als ich den VD abnehme dachte ich, ich seh nicht richtig. alles war schön goldgelb, die nockenwelle null laufspuren und das mit billigem baumarktöl das immer nur nachgeschüttet wurde. einzig im deckel selber waren schwarze ablagerungen zu sehen.... 
gruß christian 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist nicht einfach mit diesen EU-Verordnungen: ... 
... Die werden in Brüssel beschlossen, in Frankreich gelesen, in Italien in den Papierkorb geworfen und in Deutschland befolgt!
   http://www.ping-timeout.de/u_sig/986.jpg
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.09.2008, 08:00
			
			
		 | 
		
			 
			#100
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Einen Motor (und ein Fahrwerk) bekommt man nicht durch falsches Öl kaputt, sondern durch falsche Fahrweise.  
Wenn die Bremsen und Reifen nur ein drittel bis ein viertel so lange, wie bei normaler Fahrweise, kann es sein, das sich der Motor auch früher verabschiedet als normal   
So einfach ist das.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.  
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |