|  
  
  
 
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 16:06 | #1 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
				 Autohaus Stahmer, Altdorf b. Nürnberg 
 Mahlzeit, 
nachdem jetzt in den letzten Wochen ein bißchen was dort gemacht wurde, will ich mein Lob auch gern hier aussprechen.
 
Situation vorher war das allseits berüchtigte Flattern an der Vorderachse, nicht immer reproduzierbar, aber öfters ziemlich heftig. Außerdem ein leichtes Quietschen im Motorraum, im Bereich der beiden Riemen der LiMa und des Klimakompressors. 
Die beiden Riemen wurden abgehört und getauscht, damit war dieses Problem bereits erledigt und als Fehlerquelle für das Flattern wurden die Druckstreben identifiziert. Diese wurden dann ebenfalls getauscht, nebenbei noch ein Reifen galvanisiert, weil eine Schraube drin war, daß er die ihm verbleibenden Kilometer noch gar überlebt, und so war letztlich auch dieses Problem erledigt.
 
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, daß Fehlerquellen und Ursachen immer so treffsicher lokalisiert werden, aber gerade bei dem Vorderachsflattern  ist das bekanntlich immer so eine Sache. In diesem Fall hingegen war dies kein Problem und so herrscht nun wieder vollständige Ruhe in der Achse, trotz der Holz-Winterreifen.    
Alles in allem war der Spaß natürlich BMW-typisch nicht billig, aber Arbeitsleistung und Service stimmten, inklusive Einsatz eines Mitarbeiter-Arms.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 17:37 | #2 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 meine Worte 
 nur bleibt meist eine Werkstatt unerwähnt   
Nick´s 7er-service....   
LG the same |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 19:12 | #3 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2008, 22:30 | #4 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NickB12  nur bleibt meist eine Werkstatt unerwähnt   
Nick´s 7er-service....   
LG the same |  Mach 'n Gewerbe auf, ich schreib die erste positive Bewertung.    
Außerdem: der Kenner schweigt und genießt den guten Service   , selbst bei -10°C.      
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RM60   |  Vermutlich "das Loch wieder zugemacht", würde ich vermuten.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2008, 00:28 | #5 |  
	| Individualer 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Meerbusch 
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
				
				
				
				
				      | 
 [quote=Vermutlich "das Loch wieder zugemacht", würde ich vermuten.     [/QUOTE]
Er meint sicher vulkanisiert. Bei guten Reifenflickern wird das Loch mit einem speziellen Gummi gefüllt, und danach die Stelle grossflächig auf ich glaube ca 180° kurz erhitzt, sprich vulkanisiert. Danach ist die Schadstelle quasi wieder wie neu. OK, 300 würde ich nicht mehr fahren, aber wenn der Reifen halbwegs gut im Profil ist, crusen geht da allemal. 
 Gruss
 Mike
				__________________ Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2008, 00:45 | #6 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von vomi  Er meint sicher vulkanisiert. Bei guten Reifenflickern wird das Loch mit einem speziellen Gummi gefüllt, und danach die Stelle grossflächig auf ich glaube ca 180° kurz erhitzt, sprich vulkanisiert. Danach ist die Schadstelle quasi wieder wie neu. OK, 300 würde ich nicht mehr fahren, aber wenn der Reifen halbwegs gut im Profil ist, crusen geht da allemal.
 Gruss
 Mike
 |  Ah, stimmt ja, nicht galvanisiert, sondern vulkanisiert. Naja, man kann sich ja nochmal vertun und danke für die Aufklärung.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2008, 03:57 | #7 |  
	| Individualer 
				 
				Registriert seit: 05.08.2006 
				
Ort: Meerbusch 
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2008, 17:18 | #8 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Paddy@728i  Mach 'n Gewerbe auf, ich schreib die erste positive Bewertung.   |  Klar..in den ersten Parkplatz kommt ne Grube...der Rest wird überdacht   
ich hätte einen Andrang...Andy´s E36..deinen...gestern eine Anfrage.. 
Bremsen v+h..750 I-E32...., Wasserpumpe E30 
und einen E39 mit LaLa..ausbauen...
 
Nur reich werd ich davon nicht....     
LG Nick...bin einfach zu billig |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.02.2008, 20:13 | #9 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Paddy@728i  Ah, stimmt ja, nicht galvanisiert, sondern vulkanisiert. Naja, man kann sich ja nochmal vertun und danke für die Aufklärung.   |  Jetzt ist der Groschen gefallen!    
Da macht man mal ein Witzchen und er verstehts nicht...    
Gruß von einem, der sich im Gumminasium mit Galvanik zu befassen hatte |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2008, 12:47 | #10 |  
	| Sortenrein 
				 
				Registriert seit: 11.07.2005 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RM60  Jetzt ist der Groschen gefallen!    
Da macht man mal ein Witzchen und er verstehts nicht...    
Gruß von einem, der sich im Gumminasium mit Galvanik zu befassen hatte |  Manchmal dauert's halt ein bisserl länger.     
Wobei Galvanik bei uns....nicht wirklich mehr vorkam, wenn ich es nicht komplett vergessen und/oder verdrängt habe. Wann war das denn bei dir Stoff?
 
Und frischen TÜV ohne Mängel gabs heute auch, trotz Standlichtbirnchen und US-Standlicht   , und die Bremsen waren ebenso ok (Nick, gute Arbeit    ), nur die Feststellbremse wies einen leichten Unterschied auf, aber was soll's.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |