|  
  
  
 
|  |  |  |  
| Hinweis & Bewertung |  
|  |  
| 7-forum.com Services |  
|  |  
|  |     - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 07:59 | #11 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
 
eBay-Name: wewi800      | 
 Also kann ich, auch auf die Gefahr hin das meine Dichtungen doch total im Sack sind, gleich meine alten wieder reinmachen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 10:14 | #12 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
 
eBay-Name: Lexmaul      | 
 Jein, das geht nur, wenn sie nicht total verzogen und nicht zu rissig sind - gerade M73N haben damit Probleme. 
 Kannst auch welche aus dem M70 verbauen, die meist wie neu ausschauen. Dann müssen die OT-Geber aber gedreht werden.
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 10:18 | #13 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
 
eBay-Name: wewi800      | 
 Was dann wieder die nächste Fangfrage aufwirft, 20 Jahre alte Klopfsensoren in Ruhe lassen oder nicht?? 
Hab das mit den M70 Dichtungen schon gelesen. 
Ist aber auch ein Kraut mit diesen alten Kärren   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 10:20 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2007 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
      | 
 Ja Sebastian so isses. Der M73N macht gute 14 grad mehr Betriebstemperatur, was natürlich aufs Material geht.
 BMW setzt die neuen jedoch ohne Dichtmasse ein. Schon mehrmals gesehen.
 Das ist unter anderem auch der Grund dass es meist nicht so lange hält.
 Lg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 10:21 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
      | 
 Meine Klopfsensoren haben alle noch funktioniert, waren aber zerbröselt.Da man ja ungerne 2x diese Arbeit machen will, hab ich sie neu gemacht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 10:30 | #16 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
 
eBay-Name: wewi800      | 
 Der Zwiespalt ist ganz einfach, ich hab ~1600€ um den V12 fit zu machen. 
Ich brauch 4 Sommer-Reifen 
Kühlsystem muss endlich voll gedichtet werden, das der Wasserverlust endgültig weg ist. 
dann kommen 400€ Steuern und ein bischen Versicherung 
Mein Mechaniker will natürlich etwas Geld haben, welches der kleinste Kostenfaktor ist   
Vorne habe ich Scheiben und Beläge bestellt, kratzt auch etwas am Budget 
Tank muss gewechselt werden, hab ich aber einen gestrahlten geschweißten lackierten versiegelten hier liegen
 
So das sind die Dinge die gemacht werden müssen.
 
Der Rest ist Provisorisch, bzw. "sollte" mitgemacht werden
 
Eigentlich ist das ja nur das Winterauto, da aus persönlichen Gründen mir unser Alpina aber ziemlich auf den Zeiger geht soll der Weg und bis zum Winter erstmal der V12 herhalten. 
 
Nur zum Verständnis   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 10:32 | #17 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
 
eBay-Name: wewi800      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olitschka  Da man ja ungerne 2x diese Arbeit machen will, hab ich sie neu gemacht. |  Den einzigen Vorteil den ich habe, solange der Alpina nicht abgemeldet ist kann ich zur Not den 12er mal ne Woche in der Werkstatt lassen und ggfs benötigte Teile noch bestellen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 10:55 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2007 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
      | 
 Flo.  
Das geht uns ja gar nichts an    
Der Fuffy kostet im knterhalt bei manchen Teilen halt wirklich mehr als der V8 oder andere Autos.  
Gerade bei den Dichtungen, und sachen wie Wasserpumpe ect.  
Da sind 1600,- inkl versicherung, Steuern und reparaturen im prinzip gar nichts.  
Da gibts wesentlich günstigere winterautos.  
Aber das ist hier oft so.  
User kaufen ein E38 zum spottpreis, und stecken das 3 fache in Reparaturen rein was dann oft nicht funktioniert... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 11:16 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
      | 
 Wenn man mit einem E38 in eine Werkstatt fahren muß und es nicht selber reparieren kann, ist der Wagen eigentlich zu teuer für das Alter.Gibt nur 2 Möglichkeiten, entweder man hat genug Kohle oder man kann es selbst reparieren.
 
 Zu den Ansaugbrückendichtungen...
 ... wenn man keine neuen holen will, dann braucht man auch keine gebrauchten kaufen und nimmt halt seine alten.
 OK wenn man welche bekommen könnte die nur kurz verbaut waren würd ich die wahrscheinlich nehmen, aber ansonsten ist es unnötig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2014, 11:57 | #20 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
 
eBay-Name: wewi800      | 
 Wollte ja nur mal erläutern warum ich wegen den Dichtungen diskutiere   
Ich bin mir durchaus bewußt was ich mir da angeschafft habe; aber wie ich dir ja geschrieben haben ist V12 fahren im Schnitt doch billiger für mich als der Alpina. Zu 90% sind alle Teile einfach günstiger und am E38 kann ich doch das meiste dann selbst machen. Bzw. gibts es wenigstens einen Gebrauchtteilemarkt. 
Beim Alpina selbst schrauben ist ja quasi schon eine Wertminderung...
 
Zum Thema Werkstatt gehen wenn wir schon dabei sind. Die ganze Liste von oben abzuarbeiten kostet mir ne kleine Brotzeit nen Kasten Bier und 100€ Arbeitszeit. Ich denke da kann man schonmal in die Werkstatt gehen    
Sobald ich mich von meiner blauen Spardose getrennt habe, bekommen auch beide E38 wieder Ihre volle Aufmerksamkeit. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |