|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 16:27 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2003 
				
Ort: Bietigheim 
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
				
				
				
				
				      | 
				 Alten "Ranzkarren" mit Swizöl aufbereitet. 
 
				 Geändert von Hannebambel2001 (02.04.2010 um 16:55 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 17:25 | #2 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 schaut gut aus der alte Herr    
da ich mich auch gerade in das ganze reinarbeite: welche maschine nutzt ihr?
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 17:35 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2003 
				
Ort: Bietigheim 
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  schaut gut aus der alte Herr    
da ich mich auch gerade in das ganze reinarbeite: welche maschine nutzt ihr?
 
mfg Benni |  Danke! Wir verwenden die Poliermaschine (kein Exzenter) von Makita. Haben zwei Stück davon, eine schon mehrere Jahre, die andere ein halbes Jahr. Beide verrichten prima fast täglich ihren Dienst. Wenn du die genaue Artikelnummer wissen möchtest, kann ich die Tage mal nachschauen. Preislich liegt die Maschine bei etwa 250€ mit den passenden Aufsätzen.
 
Grüße 
 Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 17:43 | #4 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 hab mich mal bisschen durchs netz gelesen und die meisten empfehlen nem "anfänger" eine excenter maschine. ich hab die Flex 3403 ins auge gefasst. erfahrungen?
 
 mfg Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 18:09 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2003 
				
Ort: Bietigheim 
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
				
				
				
				
				      | 
 Wir haben vor kurzem einen Exzenter, auch von Makita, ausprobiert, da uns empfohlen wurde eine bestimmte Hollogrammpolitur damit zu verarbeiten. Ich und auch unsere Aushilfe kamen damit gar nicht klar. Vielleicht auch nur Gewöhnungssache, da wir schon Jahre nur mit Poliermaschine arbeiten.Vom Ergebnis her war es gleich gut als wie mit der Maschine. Das wichtigste ist halt immer in von der Geschwindigkeit gleichmäßigen "Bahnen" Blechteil für Blechteil zu bearbeiten, dann ist es meiner Ansicht nach einfach Geschmackssache was man verwenden möchte.
 
 Speziell von Flex haben wir nichts bisher gehabt. Kaufen alles von Makita.
 
 Grüße
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 18:56 | #6 |  
	| www.sauberes-auto.info Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2003 
				
Ort: Bietigheim- Bissingen 
Fahrzeug: div.7er, 8er und Fremdfabrikate
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  schaut gut aus der alte Herr    
da ich mich auch gerade in das ganze reinarbeite: welche maschine nutzt ihr?
 
mfg Benni |  Benni, 
das Ergebnis kannst Du Dir morgen beim Treffen live anschauen.
 
Gruss 
Matthias |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 18:58 | #7 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 bringst ihn mit? ich bin gespannt...    
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 22:56 | #8 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 kannst du mir genaueres über das Merz antihologramm schreiben, und wo man es dann bekommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 23:09 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.03.2003 
				
Ort: Bietigheim 
Fahrzeug: Opel Agila / Suzuki Wagon R+ / BMW E32 730i
				
				
				
				
				      | 
  Hier  ist die Antihologrammpolitur. Die Firma ist weniger bekannt, wir haben damit, zumindest was die Polituren betrifft, aber sehr gute Erfahrungen gemacht. Besser als 3M etc. 
Die Verarbeitung ist recht einfach und geschieht mit der Maschine. Etwas auf den Schwamm und gleichmäßig den Lack schleifen. Mit dem Microfasertuch sauber abreiben. Danach unbedingt Lack versiegeln!
 
Grüße 
 Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.04.2010, 23:41 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 
				 Geändert von peterpaul (03.04.2010 um 00:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |