



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2008, 10:37
|
#1
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
eigener Server?
so, Frage an die Experten:
Ich lasse gerade ein EDMS (Dokumentenmanagament) System programmieren was später online auf einem Server liegen soll für Zugriffe für verschiedene Kunden und uns.
Frage: Da wir selber kein vernünftigen Server im Netzwerk haben, macht es da Sinn, sich selber ein server hinzustellen und was müßte man dabei beachten? (2-Fliegen-1-Klappe-Prinzip) Welches System wäre zu empfehlen?
Oder soll man lieber was anmieten? Das könnte auf die Dauer auch teuer werden oder? Wo würde man das am besten tun?
ich selbst hab leider nur ahnung von windows, gaaanz früher habe ich mal Novell Netzwerk verwaltet. 
|
|
|
03.09.2008, 14:11
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
wie isses denn mit der internetanbindung bei euch? hättet ihr nen admin dafür?
gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
03.09.2008, 17:42
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Tönni
|
nee... das waren schon sinnvolle, uneigennützige fragen
aber @nob hat mit seiner antwort schon das gesagt, was ich eigentlich vorschlagen wollte. daher die fragen
gruß Thorsten, voll bis oben hin mit arbeit 
|
|
|
03.09.2008, 17:23
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von TomS
... ein EDMS (Dokumentenmanagament) System programmieren was später online auf einem Server liegen soll für Zugriffe für verschiedene Kunden und uns.
|
Replikation, nennt sich das Ganze dann auf eueren Hausinternen Server. Ihr habt die gleichen Dokumente vorrätig wie draussen in der Großen weiten Welt. Spart aber dadurch 1. mal den Traffic von und zu dem Externen Server.
Da es je nach Vertrag einem Datenvolumen zugrunde liegt und vllt. dann teuer wird, wenn zuviel hin und hergeschoben wird.
Auch wird der Datenstau vermieden, wenn viele Leute im Büro div. Dokumente von aussen brauchen. Zumal die sog. "redundanz" sich bestädigt, wenn die I-Net Verbindung flöten geht ....
Euch würde dann als Server eine einfache Schachtel mit 2 Platten (RAID-1), 2 Netzwerkkarten (I-Net und Intern) und einer Notstromversorgung reichen. Die Datensicherung ja als "EDMS" auf dem Externen Server gebunkert wird...
Geändert von rubin-alt (03.09.2008 um 17:32 Uhr).
|
|
|
03.09.2008, 17:31
|
#6
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Wenn Du keinen Admin für den Server hast und selbst keine Ambitionen, dann miete Dir bei einem kleineren Provider mit echten Menschen am Telefon nur Webspace. Mein Tip: internetX
Ob Du die Datenbank dann nochmal im Hause pflegst und Dein Programmierer sql-Export/Import-Skripte schreibt für eine Art Replikation ist erstmal unabhängig. Will Dein Programmierer root Zugang zum Server dann kannst Du einen VDS nehmen, einen virtuellen dedizierten Server. Hatte ich für eine Übergang, kostete glaub 29 Euro im Monat und lief echt schnell für das bischen Geld.
|
|
|
04.09.2008, 09:44
|
#7
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von nob
Wenn Du keinen Admin für den Server hast und selbst keine Ambitionen, dann miete Dir bei einem kleineren Provider mit echten Menschen am Telefon nur Webspace. Mein Tip: internetX
Ob Du die Datenbank dann nochmal im Hause pflegst und Dein Programmierer sql-Export/Import-Skripte schreibt für eine Art Replikation ist erstmal unabhängig. Will Dein Programmierer root Zugang zum Server dann kannst Du einen VDS nehmen, einen virtuellen dedizierten Server. Hatte ich für eine Übergang, kostete glaub 29 Euro im Monat und lief echt schnell für das bischen Geld.
|
Ja, ein solches Angebot liegt mir schon vor. Diese ständigen Kosten gefallen mir halt nicht so sehr wobei 29€ durchaus ok wären + das wir eh eine Firmenserver brauchen. Das Problem ist halt die Wartung. 
|
|
|
04.09.2008, 17:08
|
#8
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ja, ein solches Angebot liegt mir schon vor. Diese ständigen Kosten gefallen mir halt nicht so sehr wobei 29€ durchaus ok wären + das wir eh eine Firmenserver brauchen. Das Problem ist halt die Wartung. 
|
Mal ganz einfach: wenn Du Geld für einen Programmierer hast dann solltest Du auch Geld für den laufenden Betrieb und gelegentliche Admin-Stunden haben. Ganz billig gehts nur bei strato und co, aber da brauchst echt nicht anrufen.
Wenn ich jetzt wüsste ob Du als Kunde ein Geschenk oder ein Balast bist  dann könnte ich das auf meinem Server auch hosten. Kostet aber natürlich auch bischen was...
Ich bin ja eigentlich Netzwerker und betreibe bischen Hosting und CMS so nebenbei. Klick hier
Zu @rubin´s Anmerkungen: Eine Art replikation von Datenbank und Daten programmiert dir bei Bedarf Dein php-Programmierer. Wenn nicht machts mein Fachmann Karsten.
|
|
|
11.09.2008, 13:10
|
#9
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Also die Softwaresache wäre ja soweit geklärt.
Was noch nicht beantwortet wurde:
Kann ich einen normalen "besseren" rechner als Server hinstellen?
Quasi einen aus der schublade oder um es mal banal zu sagen vom Computerheini um die Ecke?
Diese hosten bei Fa. xy will ich eigentlich nicht.
Gerade weil wir ja wie gesagt eh ein eigenen Firmenserver benötigen.
|
|
|
04.09.2008, 09:28
|
#10
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von rubin
Replikation, nennt sich das Ganze dann auf eueren Hausinternen Server. Ihr habt die gleichen Dokumente vorrätig wie draussen in der Großen weiten Welt. Spart aber dadurch 1. mal den Traffic von und zu dem Externen Server.
Da es je nach Vertrag einem Datenvolumen zugrunde liegt und vllt. dann teuer wird, wenn zuviel hin und hergeschoben wird.
Auch wird der Datenstau vermieden, wenn viele Leute im Büro div. Dokumente von aussen brauchen. Zumal die sog. "redundanz" sich bestädigt, wenn die I-Net Verbindung flöten geht ....
Euch würde dann als Server eine einfache Schachtel mit 2 Platten (RAID-1), 2 Netzwerkkarten (I-Net und Intern) und einer Notstromversorgung reichen. Die Datensicherung ja als "EDMS" auf dem Externen Server gebunkert wird...
|
Erzähl mal mehr, gibts da was "fertiges"?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|