Also, ich kann nur bestätigen, dass die Stellenausschreibung auf ATU-Mechaniker paßt. Denn letzte Woche habe ich meine persönliche Erfahrung damit gemacht.
Montag Morgen fahre ich von Dortmund, dort lebt meine Verlobte, zu meiner Arbeitsstelle in Moers (ca. 90 km). Mein Wagen, ein E34 525tds Touring, hatte zu diesem Zeitpunkt keine Probleme mit der Motortemperatur. Nun ja, bin ja auch mit fast 200 km/h über die Autobahn gebrettert. Nach dem ich dann 8 Std. gearbeitet habe, bin ich direkt nach ATU zwecks TÜV / AU gefahren. (ein fataler Fehler von mir).
Denn dort haben sie meinen Wagen dann zwischen genommen. Im kalten Zustand wurde der Alu-Diesel in den roten Bereich gedreht. Angeblich muß das so sein (Aussage: ATU-Mechaniker). Anstatt beim ersten Mal aufzuhören, führten sie das noch einmal durch. Nun, damit haben sie meinem Wagen wohl den Rest gegeben. Nach Aussage des Mechanikers, sollte die Viscokupplung an dem Wagen kaputt sein.
Nach dem ich den Wagen abgeholt habe und daheim einen befreundeten Kfz-Mechaniker gezeigt habe, schüttelte dieser nur den Kopf. Anstatt der defekten Viscokupplung, welche ich leider noch bestellt hatte, hatte mein Wagen eine defekte Wasserpumpe und einen defekten Thermostat.
Als ich ATU darauf aufmerksam gemacht hatte, kam die lapidare Antwort. Es würde nur an der Viscokupplung liegen.
Nun ja, daraus habe ich auf jedenfall gelernt. ATU ist, aus meiner Sicht, nicht empfehlenswert. Diesen Rat habe ich bereits aus den anderen BMW-Foren auch erhalten.
Trotz des Ärgers, lasse ich meinen 5er reparieren. Denn ich möchte mir nicht ganz die "Freude am Fahren" nehmen lassen.